Beiträge von Eni46

    Genau wie das Phänomen Fragen (wenn sie denn etwas länger sind) nicht zu Ende zu lesen.

    Bevor ich Frodos Regenmantel gekauft habe, hab ich in der Pudelgruppe nach Tipps gefragt und dazu geschrieben, welche Marken wir schon ausprobiert haben und ihm NICHT passen.

    Ratet mal, wozu mehrmals in den Kommentaren geraten wurde :ugly:|)

    "Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ..."

    Lieb ich ja auch noch bei Diskussionen, wenn am besten nur der erste Beitrag gelesen wurde und sich ein Thread aber schon in eine andere Richtung entwickelt hat o.ä. |)

    Da denke ich auch immer, wenn man nicht bereit ist, alles zu lesen, dann sollte man so respektvoll sein und sich einfach raushalten.

    Bei mir ist Sylt schon länger her, aber mein Sohn war letztes Jahr im Juni dort. Sein Fazit, das sich mit meinem von früher deckt: Landschaftlich schön, in der Saison voll und sehr sehr teuer. Wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, wie Sylt sich von Wiener (?) Preisen unterscheidet. :ka:

    Warst du schon mal in Nordfriesland? Wenn nicht, würde ich eher das Festland empfehlen, bspw. St. Peter-Ording, wenn es ein lebhafter Ferienort sein soll. Von da aus kann man eben auch viele Ausflüge machen, u.a. Tagesausflüge auf die Inseln und sich vieles anschauen.

    Ich bin ja ein totales Gewohnheitstier :ops: Und wenn ich keine Boskop kriege oder bestimmte Äpfel hier vom Nachbarn oder vom Markt backe ich meistens gar nicht mit Äpfeln. Elstar und Jonagold mag ich nicht zum Backen. Kannst Du da einen Tipp geben?

    Ich backe auch vermehrt mit Braeburn. Boskop sind häufig mehlig oder sehen von außen knackig aus, sind aber innen braun.

    Eni46


    Aus Interesse: Wie machst Du die Leberwurstsauce? Hier ist ja in Sauerkraut gekochte Hausmacher Blut- und Lewwerworscht ein Traditionsessen. Dazu Kartoffeln, und wenns Reste gibt, werden die am nächsten Tag zusammengeworfen in der Pfanne gebacken nauseated-dog-face


    Aber sonst kenne ich warme Leberwurst nur als Kartoffelkloßfüllung.

    Eine große Zwiebel und zwei Stangen Lauch in feine Ringe schneiden und andünsten. Mit etwas Fleisch- oder Gemüsebrühe ablöschen und ca. 400 Gramm grobe (Pfälzer-) Leberwurst einrühren. Etwas Pfeffer und reichlich Bohnenkraut dazugeben.

    Spoiler anzeigen

    Ich mag‘s gar nicht! :kotz: