Beiträge von Eni46

    Ist denn sicher, dass er mit Deiner Tochter auszieht? Kommt ja auch auf die Jobsituation an usw. Werdet Ihr gegebenenfalls weiterhin regelmäßig betreuen?

    Wie reagiert Fynn denn auf läufige Hündinnen oder generell im Frühjahr, wenn viele Mädels läufig sind. Ich glaube davon würde ich es abhängig machen. Wenn er dann neben der Spur ist, würde ich wohl warten, wenn er damit keine argen Probleme hat, dann nicht.

    Es ist schon stressig auch für die Hündin, das darf man nicht vergessen. Hier wird sich dann auch Leni angeboten und das schon penetrant (allerdings nur in den Stehtagen).

    Aber wenn man will, schafft man das. Ihr habt ja auch Erfahrung, insofern, wenn warten keine wirkliche Option ist, do it. Andere bekommen das ja auch hin. :bindafür:

    (vielleicht ist bei einem Mädel die Namenwahl auch einfacher...:lol:)

    Na ja, irgendwann wird Tochter ausziehen, der Zeitpunkt ist noch unbekannt. :ka:

    Sie fängt zum Wintersemester mit dem Master an, anschließend kommt das Referendariat. Vorausgesetzt natürlich, sie besteht alle Prüfungen, hat sie aufgrund einer Fächerkombination, in der ein eklatanter Lehrermangel herrscht, die Übernahme eigentlich sicher.

    Wir haben noch ein Häuschen vermietet. Wenn Tochter mit dem Studium durch ist und Geld verdient, werden wir voraussichtlich kündigen, damit sie dort einziehen kann. Geht der Mieter vorher raus, werden wir vermutlich nicht neu vermieten oder nur mit einem kurzen Zeitmietvertrag. Sie wird also definitiv einen Hund halten können.

    Fynn liebt alle Fraun, egal ob blond oder braun ... :lol:

    Ein intaktes Pärchen wollen wir eigentlich nicht halten, allerdings gehört Fynn meiner bald 22-jährigen Tochter und wird irgendwann mit ihr ausziehen. Von daher tauchen nun Gedankenspiele auf, ob man eventuell mit einem Chip für Fynn überbrücken könnte bzw. ob wir vielleicht tatsächlich nur wenige Läufigkeiten im gleichen Haushalt trennen müssten. :ka:

    Ihr Lieben, bitte zur Hülf‘!

    Folgende Situation:

    Seit dem unerwarteten Tod von Elvis warten wir auf einen Wheaten-Welpen aus der gleichen Linie mütterlicherseits. Der Wurf sollte im Frühjahr geboren werden, verzögerte sich jedoch, weil die Hündin eine Läufigkeit ausfallen ließ. Nun ist sie endlich tragend, aber sowohl Ultraschallaufnahmen als auch Röntgenbilder zeigen nur zwei Babys. Ist zumindest eines davon ein Junge, war dieser Thread absolut überflüssig. Sollten es jedoch zwei Mädchen sein, bin ich momentan leider völlig ratlos.

    Einerseits wollen wir unbedingt einen Rüden haben, weil wir kein intaktes Pärchen halten und auch nicht ohne medizinischen Grund kastrieren lassen wollen. Außerdem sind Hündinnen in der Regel kleiner und wir mögen‘s lieber größer, als kleiner.

    Andererseits warten wir schon seit Ende November auf unser neues Familienmitglied und die Sensucht nach einem Hund ist mittlerweile übermächtig. Und bei den eigenen Kindern konnte man ja auch nicht aussuchen, ob Tochter oder Sohn.

    Eventuell gäbe es im nächsten Jahr nochmal die Chance auf einen Welpen aus dieser Linie. Allerdings kann da natürlich noch einiges dazwischenkommen oder eben (auch) nur Hündinnen fallen.

    Was würdet ihr machen, wenn jetzt kein Rüde dabei ist? Warten und auf die dann letzte Chance im nächsten Jahr hoffen oder doch eine Hündin aus dem diesjährigen Wurf nehmen?