Eigentlich auch total logisch, ich kenn das Vorgehen aus Uni-Städten auch so – aber hier auf'm Dorf war ich echt überrascht.
Das Haus liegt so in einer Nebenstraße, wo nicht viel los ist, und dann gleich mehrere Anfragen auf einmal... hui.
Darunter sind auch Leute, die hoffen, dass wenn sie gleich Interesse zeigen, die Eigentümer/Erben die Gelegenheit wahrnehmen und ohne großen Aufwand (Makler, Anzeigen, viele Besichtigungen) schnell vermieten oder verkaufen, ohne einen Überblick über die aktuellen Preise zu haben. Wir hatten beim letzten Mieterwechsel einige Schnäppchenjäger auf der Matte stehen, die meinten, sie könnten kaufen oder mieten zu Preisen von 2008/2009. Die Hinweise, dass etwas leer steht, kommen oft auch aus der Nachbarschaft, die immobiliensuchende Verwandte oder Freunde informieren.