Was möchtest du für Infos?
Wo es das gibt
Beispielsweise bei Real und bei Edeka.
Was möchtest du für Infos?
Wo es das gibt
Beispielsweise bei Real und bei Edeka.
...
Tatsächlich kam ich gar nicht auf die Idee zu fragen, ob der Tierarzt die Anzahl der Welpen geschätzt hat. ich dachte dass wird uns von der Züchterin mitgeteilt, falls sie es weiß - ich schätze wenn sie wüsste, dass es höchstwahrscheinlich nur einer oder zwei sind, hätte sie etwas gesagt
...
Das ist halt so eine Sache mit der Welpenzahl im Ultraschall. Bei Kunos Wurf hat man zwei Babys gesehen und es waren dann tatsächlich auch zwei. Allerdings hatte die Züchterin auf mehr gehofft, weil beim vorigen Wurf per Sono nur ein Baby gesehen wurde und nachher vier gesunde Welpen geboren wurden. Zuverlässiger ist wohl das Röntgen etwa eine Woche vor Termin, weil man anhand dessen wohl relativ sicher Wirbelsäulen zählen kann.
Wir drücken ganz fest alle Daumen und Pfoten für Nando!
Heute gibt es was vom Fischerstüberl.
Ich muss mich nur noch entscheiden was.
Ich schwanke zwischen Forellenfilet mit Pfefferkruste und Rosmarindkartoffeln und Biopute in Curryrahm mit Nudeln
Was für ein Fisch ist Biopute?
Diese Klausel ist in den VdH-Verträgen unserer Jungs nicht drin.
Zur Qualzucht wurde ja schon viel Richtiges gesagt, aber für mich erfüllt die Französische Bulldogge auch in einem anderen Punkt nicht das Kriterium „kleiner Hund“. Also zumindest nicht dann, wenn man einen kleinen Hund möchte, weil der sich auch mal unter den Arm klemmen lässt oder man ihn gut ein längeres Stück tragen kann.
Ein FB-Rüde wiegt gerne mal um die 15kg. Fynns Bully-Kumpel bringt 16,5 kg auf die Waage. Das klemmt man sich eher nicht mal unter den Arm. Da schleppt man schon richtig.
Auf diesem Foto sieht man einen Frenchie und einen Wheaten (über dem Rassestandard) mit 52/53cm Schulterhöhe. Gewichtsmäßig liegen diese beiden Hunde ein gutes Kilo auseinander. Der Bully hat 16,5 und Fynn zwischen 17,5 und 18 kg.
In welcher Größen- und Gewichtsklasse sollte euer Hund idealerweise sein? Bezieht sich „klein“ auf Größe und Gewicht oder nur auf die Schulterhöhe?
Ja genau. Ich bin gespannt, wie es euch schmeckt.
Ich fand das Rezept beim Durchlesen so lecker, dass es das heute bei uns auch geben wird!
Muss nachher nur noch gutes Biohühnchen und Mascarpone holen gehen.
Hui und alles wegen eines von den Feiertagen übriggebliebenen Bechers Mascarpone ... ich bin auf euer Urteil gespannt!
Bei mir gibt es heute Hähnchenbrustfilet mit Tomaten-Mascarpone aus dem Ofen. Dazu Reis
https://www.resipis.de/rezepte/haehnc…e-aus-dem-ofen/
Ich glaube Eni46 hat das Rezept letztens eingestellt
Ja genau. Ich bin gespannt, wie es euch schmeckt.
Bei uns (Region Stuttgart) herrscht auch innerorts Leinenpflicht, und außerorts nicht, ebenfalls nicht in der Brut- und Setzzeit. Maulkorbpflicht im VVS (ÖPNV) gibt es nicht, bei anderen Verkehrsverbünden weiß ich‘s nicht.
In welche Ecke des Ländles würdest du denn ziehen?
Baden-Baden wärs...
Leinenpflicht im Ort/Stadt haben wir hier auch. Das ist auch kein Problem. Da bei mir zu Hause in Österreich aber quasi überall Leinenpflicht herrscht, Jäger da mal schnell am Abzug sind und gefühlt überall Maulkorbpflicht besteht, hab ich mich gefragt, ob nur Niedersachsen so locker ist... Hund soll ja auch was vom Umzug haben, wenns überhaupt so weit kommt.
Das habe ich auf der Homepage der Stadt Baden-Baden gefunden:
https://www.baden-baden.de/buergerservice…die-leine_1440/
Die Hundesteuer für einen Hund, der nicht zu den paar genannten Kampfhundrassen gehört, beträgt 110€/a.
Nach der Novellierung des Jagdgesetzes von Baden-Württemberg darf ein Jäger nicht mehr „einfach so“ einen Hund erschießen. Er muss den Hund auf frischer Tat beim Hetzen oder Reißen ertappen, der Hund muss Wiederholungstäter sein und es muss sichergestellt sein, dass der Hund weder Blinden-, noch Therapie- oder Hirtenhund ist. Sind diese Punkte alle abgeklärt, dann darf nach erfolgter Rücksprache mit der Polizei geschossen werden.
Eben drum.
Wer zieht schon freiwillig zu den Badensern?
Es gab nicht umsonst mal die Bundesländer Baden und Württemberg-Hohenzollern
Joa, aber das arme Baden war ja ohne das reiche Württemberg nicht überlebensfähig.