Beiträge von Eni46

    ...

    Wir waren 2007 Ersthundehalter mit drei kleinen Kindern und haben uns einen Terrier angeschafft. Damals war ich weder in diesem, noch in einem anderen Forum aktiv, kann mir aber lebhaft die Resonanz auf unsere Rassewahl vorstellen. :D

    Gerade deine Rasse wird hier doch häufig empfohlen, gerade für Anfänger/Familien?

    Nicht von mir, weil ich keinen ISCWT kenne, aber gelesen habe ich es oft.

    Ja, sie wurde von mir öfters empfohlen und von anderen inzwischen auch. Wobei ich nicht weiß, wie gut die anderen Empfehlenden den Wheaten kennen.

    Das ist ja ein generelles Problem, dass zu den jeweiligen Rassen eigentlich nur Leuten mit diesbezüglicher Erfahrung ihre Einschätzung abgeben sollten. Wenn ich beispielsweise einen Kleinpudel empfehlen würde, könnte ich auf die Außenansicht von drei Vermehrerpudeln, einer Kindheitserinnerung und den Berichten hier im Forum bauen. Das ist für mich allerdings kein fundiertes Kennen dieser Rasse.

    By the way finde ich es echt schade, dass so selten Terrier empfohlen werden. Jetzt mal ganz ernst gemeint. Natürlich muss man gucken, welche Rasse und von welchem Schlag, aber für lustige robuste Kumpel mit stabilem Nervenkostüm sind die doch echt geeignet. Wenn man konsequent mit viel Humor ist, Lust auf Diskussionen hat und nicht allzu perfektionistisch veranlagt.

    Sorry fürs OT. Aber dieses „bloß kein Terrier“ finde ich schade.

    Ja, besonders wenn für die Ratschläger Terrier gleich Terrier ist. Wir wurden im echten Leben natürlich auch eindringlichst gewarnt. Es wurden Teufel an Wände gemalt und Katastrophen prophezeit. Keine einzige dieser Personen kannte die Rasse. Aber mit dem Begriff „Terrier“ war allen alles klar. :roll:

    Karpatenköter

    Vielleicht ist Masha auch nochmal „richtiger“ angekommen und empfindet Gassigänge zunehmend als überflüssigen Kram? Schließlich muss ja jemand zuverlässig auf Haus und Hof aufpassen und das bekommen Bonnie, Dino und das Herrchen laaange nicht so gut hin, wie die Masha mit drölfzigtausend Jahren Berufserfahrung.

    Damit möchte ich nicht behaupten, dass sie körperlich eigentlich keinerlei Beschwerden hat. Aber vielleicht beruht ihre Unlust eben zu einem guten Anteil auch auf ihrer Priorisierung der Aufgaben. :ka:

    Die Forenmeinung hat halt auch ihre Grenzen. Es gibt viele gute und fundierte Beiträge, allerdings werden zumeist die gleichen paar Hunderassen vorgeschlagen. Gerne auch von Leuten, die mit diesen Rassen überhaupt keine eigenen Erfahrungen haben.

    Wir waren 2007 Ersthundehalter mit drei kleinen Kindern und haben uns einen Terrier angeschafft. Damals war ich weder in diesem, noch in einem anderen Forum aktiv, kann mir aber lebhaft die Resonanz auf unsere Rassewahl vorstellen. :D

    Von daher würde ich behaupten, dass es sehr wohl festgefahrene „Ratsuchende“ gibt, die nur ihre Wahl bestätigt haben wollen. Es gibt aber genauso festgefahrene Berater, die grundsätzlich die gleiche „Platte“ auflegen.

    ...

    Kommen dann Anstalten, bei mir unter die Decke krabbeln zu wollen > Ab in die Box.

    ...

    Aber das ist doch kein positiver Aufbau der Box. :???:

    Dein Hund soll nicht mehr auf‘s Sofa und ins Bett dürfen sondern wird stattdessen in die Box geschickt. Da verstehe ich absolut nicht, wie der Hund bei dieser Vorgehensweise die Box positiv verknüpfen soll. :ka:

    Ich muss den Thread einfach nochmal hochholen und meinen Eingangsbeitrag vom letztjährigen Sommer zitieren.

    Bekanntlich wurde uns die Entscheidung abgenommen, da glücklicherweise unser Wunschrüde fiel. Wären es zwei Hündinnen gewesen, so kann ich heute nur sagen, dass ich damals hoffentlich auch zugegriffen hätte. Die Chance, auf den nächsten Wurf aus dieser Linie, hat sich nämlich einfach aufgelöst. Beim Ultraschall vier Wochen nach dem Decken wurden mehrere Welpen gesehen. Eine Woche vor Wurftermin war die Hündin wieder leer. Der komplette Wurf wurde resorbiert.

    Ich bin völlig durch den Wind. Schaue meinen Kuno an und kann mein Glück kaum fassen. Gleichzeitig bin ich sehr traurig. Die Züchterin und ganz besonders auch die Wartenden tun mir unendlich leid. Die Welpen wären alle an Personen in unserer damaligen Situation gegangen. Nämlich an Leute, deren Hund aus dieser Zucht innerhalb der vergangenen gut eineinhalb Jahre verstorben ist und die nun schon lange sehnlichst auf einen Nachfolger gewartet haben.

    Hast du Baströckchen und Klangschalen?

    Klar.

    Beim Pimmel hapert‘s.

    Dann ist hier die Anleitung vom lieben hasilein75:

    Wir vertrauen fest darauf, dass du dich für Mia so richtig ins Baströckchen Zeug legst. - Go Pinky, go!!! :bindafür: :applaus: :bindafür:

    Bei normalen Untersuchungen darf man hier auch dabei sein, muss nur am Ende des Raums auf einem Stuhl sitzen.

    Aber ich befürchte beim Warten in der Aufwachphase bis sie wieder allein stehen kann, ist das wahrscheinlich zu lange und ich würde mit ihr dann auch im Wartebereich sitzen wo wahrscheinlich zuviele Kontaktpersonen wären.

    Ich warte einfach mal ab, was sie sagen. Da müssen wir dann irgendwie durch.

    Kuno durfte im Februar bei meinem Mann auf dem Arm einschlafen und wieder aufwachen. Sie wurden dazu in einen Nebenraum der Praxis gesetzt.

    Wir drücken weiterhin Daumen und wedeln für Mia!