Beiträge von Eni46

    Ein Staging und eine Biopsie ist meines Wissens beim Hodentumor des Hundes nicht üblich, da Hodentumoren beim Hund i.d.R. nicht streuen und eine Kastration als kurativ gilt.

    Mastzelltumoren, Sarkome usw. erfordern, nach meiner Kenntnis, eine andere Vorgehensweise.

    Alles Gute für euch, Moritz07!

    Lustigerweise hatte die Boston Züchterin auf ihrer Homepage sogar das ÖKV Logo drauf ausser dem FCI Logo, befindet sich aber nicht auf der Züchterliste des Boston Vereins.

    Ich weiß nicht, wie’s in Österreich ist und ich weiß auch nicht, wie‘s bei den Boston-Züchtern läuft, aber ich weiß zum Beispiel, dass die Wheaten-Züchterliste auf der Homepage des Klubs für Terrier nicht vollständig ist. Die genauen Gründe müsste ich nochmal erfragen, meine mich aber dumpf zu erinnern, dass der Online-Eintrag kostenpflichtig ist. :ka:

    Hallo! Um ausschließen zu können, dass der Hodentumor bereits metastasiert hat, wäre eine Röntgenaufnahme (Abdomen und Thorax) kein schlechter nächster Schritt. Auf jeden Fall noch vor einer genauen Herzuntersuchung. Denn nur wenn dein Hund frei von Metastasen ist, „lohnt“ sich überhaupt eine Entfernung des Hauptumors. Des Weiteren sieht man schon auf den Bildern eventuelle Veränderungen des Herzens (Größe, Beschaffenheit, Flüssigkeitsansammlungen etc.) oder andere Ursachen für die Geräusche. Röntgen in Seitenlage ist im Regelfall ohne Betäubung möglich. Ist dein Hund gesund und „sauber“ dann auf zur O.P. !

    Liebe Grüße und alles Gute

    Meines Wissens ist das beim Hund keine übliche Vorgehensweise.

    angelsfire

    Es gibt von Crocs Chelsea Boots. Eine Bekannte ist davon begeistert. Ich selbst habe keine Erfahrung.

    https://www.crocs.de/p/womens-crocs…oot/204630.html

    Geht sie damit auch große Runden? So ähnliche Schuhe habe ich, nur halt aus dem Reitsportbedarf. Die sind für längere Runden nicht so geeignet.

    Sie geht damit auf jeden Fall Gassirunden von ca. 90 Minuten Dauer.

    Es gibt individuelle Unterschiede, aber prinzipiell wirst du in jedem Schuh mit der Zeit schwitzen, wenn er nicht atmungsaktiv ist. Ein guter Lederstiefel, der regelmäßig ordentlich gepflegt wird und Wollsocken sind da vermutlich die beste Kombination.

    Hallo,

    ich habe ein Problem, oder eher eine Frage. Ich habe ja eine Gassihündin - 9 Jahre, Mischling, ca. 45 cm und ca. 16 kg, kastriert - und die Besitzerin hat jetzt einen "supertollen" Bericht über Hundefutter gelesen. Jetzt bildet sie sich ein, dass die Hündin ein Seniorfutter braucht - ich habe sie bei ihrem jetzigen Futter auf Diät gesetzt weil sie speckig geworden ist und die Besitzerin hat Mitleid mit ihr, weil sie ständig bettelt :verzweifelt: - und in dem Artikel wird das Benefull Glückliche Jahre 7+ empfohlen. Irgendwie halte ich nichts davon.

    Ich brauche nicht mit ihr zu diskutieren, das stand in der Zeitung also muss es stimmen. Wenn ich mir allerdings die "Sieger" in dem Vergleich anschaue, joah, nein danke.

    Das heißt, ich brauche ein gutes Seniorfutter mit möglichst wenig Kalorien und/oder etwas, was schnell satt macht drin. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht worauf ich bei Seniorfutter achten muss.

    Momentan bekommt sie Happy dog fit & well light calorie control, ca. 100 g am Tag und eine Portion Rohes mit Gemüse, Obst, Öl, etc. Leckerlis haben wir drastisch reduziert, genau wie das "Ach, sie bekommt doch nur ein kleines Stück von meinem Essen" :wallbash: und so langsam bekommt sie wieder eine Figur.

    Als Elvis mit zehn Jahren nach der Kastra zugelegt hatte, haben wir das wunderbar mit Josera Balance in den Griff bekommen. Leckerlis und Kausachen waren nebenher trotzdem noch drin. Wobei wir einen Teil der Kauteile durch Apfel ersetzt haben. Ein ganzer Apfel über den Boden gerollt, wurde mit Begeisterung eingefangen und aufgegessen.

    Heute Vormittag war ich mit Roo beim Tierarzt, da seit gestern vereinzelt Bluttropfen an seinem Penis sind. Sie tastete ihn ab, checkte die üblichen Sachen und teilte mir dann die Nachricht mit, dass er einen Tumor habe und sie zu einer Kastration rät. Ein Hoden ist deutlich größer als der andere.

    Sie bat mich, mit Roo zu einem

    Herzspezialisten zu gehen. Da Roo nicht mehr der Jüngste ist, möchte sie die Herzgeräusche abgeklärt wissen, bevor er in Narkose gelegt wird.

    Ich habe direkt im Anschluss den empfohlenen Tierarzt angerufen.

    Ich muss das alles erst mal verdauen. Hoffentlich ist mit dem Herzen alles in Ordnung und der Tumor gutartig.

    Zum Herzgeräusch kann ich nichts sagen, aber zum Hodentumor. Elvis musste deshalb mit zehn Jahren kastriert werden. Das war völlig unproblematisch und der Hund Stunden später wieder fit. Uns wurde damals gesagt, dass Hodentumore beim Hund üblicherweise nicht streuen.