Beiträge von Eni46

    Interessehalber...ist deine Tochter in diesem Alter nie auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen gewesen?

    Doch, sie ist täglich mit Bus und S-Bahn zur Schule gefahren. Aber das ist in meinen Augen eine komplett andere Situation. Erstens ist das eine sehr viel kürzere Fahrtdauer als 500 Kilometer. Zweitens kann man alle zwei, drei Minuten aussteigen und drittens hatte sie da immer Leute um sich, die sie gut kannte.

    … traut sie sich nicht, Fremde anzusprechen (im Dönerladen schafft sie es erst seit kurzem, eigene Wünsche nach zum Beispiel einer anderen Soße zu äußern) …

    Ich hätte es meiner Tochter aus dem zitierten Grund nicht erlaubt. Die war nämlich genauso. Sie hätte sich mit 14 Jahren nicht getraut Hilfe zu holen oder sich wegzusetzen, wenn ihr jemand auf die Pelle gerückt oder ihr ein doofes Gespräch gedrückt hätte.

    Spoiler anzeigen

    Mit in Watte packen hat das auch nichts zu tun. Manche Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene benötigen in manchen Bereichen einfach etwas länger, bis sie wirkungsvoll für sich selbst einstehen können. Meine Tochter ist mittlerweile 25 Jahre alt und hat kürzlich ihr Referendariat beendet. Sie steht vor Schulklassen einschließlich der Oberstufe, wird problemlos akzeptiert und respektiert und ist um keine Antwort verlegen. Aber für dieses „Standing“ hat sie einfach einige Jährchen länger als andere gebraucht.

    Was ich vergessen habe, zu erwähnen, es ist ein Dienstwagen, den wir nur ein halbes Jahr haben werden...

    Okay, das ist natürlich ein anderes Thema. Ich ging davon aus, dass ihr eine neue „Familienkutsche“ kauft und die einige Jahre fahren werdet.

    Dann wäre mein Tipp, den zur Verfügung stehenden Platz auszumessen und in die Kleinanzeigen bzw. die entsprechenden Facebook-Gruppen zu schauen. Da bekommt man auch hochwertige Boxen öfters zu einem sehr attraktiven Preis angeboten.

    Einzelhundebox

    Die Schwierigkeit sind die Maße und die Flexibilität der Sitze. Wenn beide Sitze ausgeklappt sind, dann ist der Kofferraum nur ca 40cm tief, da passt wohl keine Box hin. Und wenn man die Sitze umklappt, hat man mehr Kofferraum, aber Panda bräuchte irgendwas wo der drin sitzen kann, damit er nicht nach vorne fliegt. Vielleicht könnte man auf den einen umgeklappten Sitz ne Box stellen und dann nur einen Sitz benutzen falls man beide braucht, muss man die Box ausbauen... Aber so richtig cool ist das alles auch nicht.

    Ich würde mal mit der Firma Schmidt (Herr Schuler ist hier der Toptipp) telefonieren und fragen, was er für Möglichkeiten sieht.

    Da ich jahrzehntelang Sharans hatte, war das Thema „Maßbox“ für mich ganz weit weg. Wir hatten Schmidt-Boxen, zuerst eine Einzelbox und mit dem zweiten Hund dann eine Doppelbox, immer second hand gekauft. In den Sharan passt halt fast alles, da muss man nicht groß tüfteln und messen.

    Im Dezember zog hier ein neues Auto ein. Nach den Kofferraummaßen habe ich eine Kleinmetall-Variocage-Doppelbox gekauft und war todunglücklich damit. Der Kofferraum war schlecht ausgenutzt, die Hunde hatten zuwenig Platz, das Teil hat geklappert ohne Ende. Im Januar hatte ich schließlich tief Luft geholt, mit Herrn Schuler telefoniert und bei Schmidt eine Maßbox bestellt. - Ja, es ist eine Investition, aber ich werde das Auto wieder jahrelang fahren. Und diese Box passt jetzt perfekt, die Hunde fühlen sich wohl und sind glücklich. Ich auch!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.