Beiträge von Eni46

    Gestern war es schon, aber trotzdem richtig gut!

    Kuno war gestern Abend, aufgrund von Corona, zum ersten Mal mit im Restaurant. Es war auch noch ein eher gehobenes und wir waren fast drei Stunden dort. Bis auf ein kurzes Wuff, als ein Kind fast auf ihn draufgehüpft ist, hat er den Restaurantbesuch ganz ganz hervorragend gemeistert. :applaus: :herzen1: :respekt:

    Wir brauchen nur für unsere Tochter die Reiserücktritt.

    Die gesamte Klasse hat nur eine Erstattung wegen Ausfall durch Reiseverbot wegen Corona drin.

    Und Motte hatte ja dieses Jahr schon mehrfach Nierenbeckenentzündung und da müssen wir damit rechnen, dass sie evtl wieder krank wird.

    Ich habe nun vorhin mit der Versicherung telefoniert und zumindest für die reine Reise mit ca 600€ greift sie dann.

    Die einzeln gebuchten Ausflüge nicht

    Kriegt ihr die 600€ dann auch tatsächlich zurück?

    Wir hatten das Thema nämlich vor zwei Jahren, als sich unser Sohn wenige Tage vor der Klassenreise beim Sport eine heftige Knöchelverletzung zugezogen hat. Nachdem es so kurz vor Reiseantritt passiert war, gab es einen hohen Selbstbehalt. Bis dato dachte ich, dass genau diese hohen Stornokosten die Rücktrittsversicherung abdeckt, aber die hatten genauso Fristen, zu welchem Zeitpunkt sie wieviel Prozent übernehmen. Die Ausflüge waren sowieso nicht enthalten. Bearbeitungsgebühren kamen obendrauf.

    Letztlich bekamen wir nach viel Papierkram von 550€ keine 200€ zurück.

    Das blöde ist, dass genaudann, wenn was unangenehmes passiert, immer gerade irgendwer dabeisteht und mir dann ungefragt was zum Hund erklärt. Das sind oft schon Kleinigkeiten, wie dass z. B. Das Kommando Sitz nicht klappt, eben weil unser Hund so aufgeregt durch die Anwesenheit der anderen Person ist.

    Wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass mein Hund aufgrund seiner Erregungslage das Kommando nicht ausführen kann, dann gebe ich es erst gar nicht und schon zweimal nicht vor Publikum. Damit sorgst du nämlich nur für Überforderung beim Hund und für Frust bei dir.

    Lernen, üben und generalisieren kann sowohl Hund als auch Mensch nur, wenn gerade genügend „Löffelchen vorhanden“ sind, also die dazu notwendige Konzentration zur Verfügung steht.

    Soviel zum Thema von einer Terrierhalterin. :roll:

    Uff und Gott sei Dank!!!

    Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin erleichtert und stinkwütend gleichzeitig. Wir stehen hier mit Flugbox, Kragen, extra gefülltem Konto und bis an die Zähne bereit, dem Krebs den Kampf anzusagen. Wir machen dem Hund seit Tagen noch ein schönes Leben, nochmal von allen verabschieden, nochmal Tierpark, nochmal beste Freunde treffen... Ich habe heulend eine Urne bestellt, weil der Hund angeblich keine 14 Tage mehr hat!

    Und dann ist es ein Fettgnubbel?

    Das können die doch nicht machen...

    Ich krieg graue Haare :dead:

    Ja, wobei ich schlimmer,als Flugbox, Kragen und Konto die Nerven finde, die euch das gekostet hat.

    Dennoch: Lieber so herum eine Fehldiagnose, als andersherum.

    Versucht euch ein bissel zu erholen. :streichel: :streichel: :streichel:

    Der Kerry stand damals schon zusammen mit dem Wheaten zur Auswahl xD ich habe leider keinen in machbaren Umkreis zum Kennenlernen gefunden und auch auf der Ausstellung, wo ich damals war, gab's keinen. Und ich fürchte das Fell ist ähnlich wie Litos. Aber zusammen mit dem Irish und dem Airedale (eigentlich zu groß :( : ) steht er weiterhin bei den möglichen Terriern auf der Liste =)

    Schreib doch mal Sebastian S.-K. an. Der ist aus Niedersachsen, ehemaliger Kerry-Deckrüdenbesitzer und in der Szene perfekt vernetzt. Sicherlich kann er dir ein Treffen mit Kerrys vermitteln.