Beiträge von Eni46

    … was mir auch gut gefallen hat: in einem Geschenk waren ein großes Kapuzenbadetuch (95x95 cm oder so) und ein passendes Lätzchen. Das Badetuch können wir immer noch verwenden, weil es so schön groß ist (die 75x75 cm waren recht schnell knapp) …

    Ich verschenke zur Geburt meistens ein Kapuzenbadetuch in 140 x 140 cm. Für sofort ist das zu groß, aber sobald die Babytücher zu klein sind, schlägt die große Stunde. Meine erwachsenen Kinder nutzen ihre Kapuzenbadetücher noch immer sehr gerne, weil mit der Größe kein Duschtuch mithalten kann.

    Betreffend Jagdtrieb hört man vom Eurasier ja wirklich beides... ich denke (oder hoffe) das mit entsprechendem Training der Jagdtrieb handelbar sein wird und der Rückruf funktioniert, auch wenn da etwas lecker riecht oder das Gebüsch sich bewegt und vielleicht ja sogar dass der Hund nicht weg ist, wenn in der Entfernung eine Gämsherde auftaucht.. bin da auch gewillt viel zu investieren um die Wanderungen für Hund und mich angenehmer zu machen

    Beim Jagdtrieb steckt man halt teilweise echt nicht drin. Von meinen insgesamt drei Wheaten haben/hatten zwei keinen Jagdtrieb und der dritte zeigt bislang auch keine Ansätze. Mit einem knappen Jahr ist allerdings noch zu jung, um das abschließend beurteilen zu können.

    Atrevido s Wheaten jagt dagegen glaub auf Sicht und auf Spur. Allerdings ist er mittlerweile so gut erzogen, dass er dennoch viel ohne Leine laufen kann. Aber da sagt Atrevido vielleicht selbst noch etwas dazu.

    Joa, genannte Rassen vertragen es in der Regel relativ gut geschoren statt geschnitten zu werden, weil keine Unterwolle, deshalb isses jetzt auch kein Drama.

    Wobei mir scheint dass manches Fell schneller zum filzen neigt, wenn man es kurz schert, statt in Form zu schneiden. Allerdings kann das auch täuschen weil es doch einige Hundehalter gibt, die es mit dem Bürsten nicht so genau nehmen ( meist mit der Begründung,, Der/Die mag das nicht! ").

    Ja, aber das mein ich mit kein "Schneidefell". Hauptsache es wird irgendwie in Schach gehalten xD

    Litos Fell schadet es in keinster Weise geschoren zu werden und folgt zB viel weniger als vorher. Aber ich Bürste auch regelmäßig. Allerdings auch vorher schon...

    Mhm, ich nenne es Schneidefell, weil man einen reinen Iren eher nicht auf zwei Millimeter runterscheren sollte. Schaden tut’s dem Fell eher nicht, aber u.U. hat der Hund dann nicht mehr soviel an. :D

    Collie und Retriever übersteigen eigentlich meine Schmerzgrenze bei der Grösse.. bis 60cm ist gerade noch so ok, darüber lieber nicht.. Der Eurasier liegt ja mit seinen max. 60 bereits nur knapp im grünen Bereich, mit der Hoffnung, dass er evtl. auch nur 55cm wird :D

    Alleine die Schulterhöhe macht es nicht aus. Das Gewicht finde ich im Hinblick auf das Handling eigentlich entscheidender. Bspw. hat ein Labrador bei gleicher Schulterhöhe wie ein Kurzhaarcollie u.U. zehn Kilo mehr an Gewicht. Das spürt man spätestens beim Tragen des Hundes schon deutlich.

    Kommt ein Hundefriseur für euch nicht in Frage?

    Beim Wheaten hast du das Problem, dass kaum ein Hundefriseur die Rasse kennt und richtig schneiden kann. Wenn man den Hund einfach nur irgendwie kurz haben möchte, kann man natürlich zu einem Friseur gehen. Möchte man aber zumindest in Ansätzen eine rassetypische Frisur, dann bleibt meist nur von Züchtern zeigen lassen, üben und selbst schneiden.

    Hat der Wheaten denn Trimmfell? Ist das komplizierter als Scheren? Falls es eine solche Rassen werden sollte würde ich das (nach entsprechendem Kurs oder ähnlichem) drum gerne selber machen, da es mich für den Hund und mich weniger stressig dünkt..

    Der Wheaten hat Schneidefell, keine Unterwolle und haart nicht. Das Haar verhält sich ähnlich menschlichem. Man kämmt regelmäßig, badet alle paar Wochen und schneidet, je nach Jahreszeit und Wunschoptik, alle zwei bis vier Monate mit der Schere.

    Wichtig ist, dass du nach einer möglichst irischen Zuchtlinie schaust. Die amerikanischen Linien sind i.d.R. weitaus pflegeintensiver.