Beiträge von Eni46

    Ich würde mir da ehrlich gesagt keinen Kopf drum machen.

    Üblicherweise wollen Lehrer ihren Schülern im Abitur nichts Böses. Außerdem werden sich die bisherige und die zukünftige Lehrerin darüber austauschen, wie welches Thema im Unterricht behandelt wurde. Da geht die Neue mit Sicherheit nicht einfach hin, liest den Lehrplan und erstellt am grünen Tisch eine Abiklausur.

    Und Gerede von Schülern (und deren Eltern), wie wahnsinnig streng und anspruchsvoll ein Lehrer in unteren Klassen (hier auch noch in einem anderen Fach) war, lassen i.d.R. keine belastbaren Rückschlüsse zu, wie sich dieser Lehrer in einem Abikurs verhält. Sowohl während meiner eigenen, als auch in der Schulzeit meiner Kinder, habe ich Lehrer in Abiprüfungen (mit einer einzigen Ausnahme) als sehr sehr bemüht, fair und schülerorientiert erlebt.

    Und sowas wie Ersatzomas sind auch super schwer zu finden. Wir haben sowas damals mal gesucht. Es gibt sowas über einen Verein, der sagt aber, dass er 5 Mal so viel Nachfrage hat wie Omas verfügbar sind. Und privat suchen war auch schwierig. Wir haben dann eine Babysitterin gefunden. Die ist aber leider weggezogen inzwischen

    Ja, schwierig war das schon immer. Ich hab damals Gott und die Welt angesprochen und schließlich eine nicht berufstätige Frau mit größeren Kindern gefunden. Sie wollte sich nicht dauerhaft fest binden, also bspw. jede Woche Mo, Mi, Fr ein Tageskind haben, war aber gerne bereit, hin und wieder spontan einzuspringen.

    Wie machen das denn anderen Eltern? Also ICH kann mich nicht jede 2. Woche krankmelden.

    Ich hatte parallel eine Tagesmutter, die auch mein krankes Kind (also normaler Kinderkram, wie Schnupfen, Husten, Fieber, ein-, zweimal erbrochen etc.) genommen hat. Sie hatte aber keine anderen Kinder in Tagespflege, außer sporadisch meinen.

    An die mit mehr Kindern....wenn die kleinen jetzt schon alles von den Geschwistern mitnehmen, sind sie dann später im KiGa nicht mehr so anfällig...wegen haben ja schon alles mal mit gemacht?

    Mein Jüngster war trotz Stillens zwischen einem halben und zwei Jahren permanent krank und im Kindegarten dann topfit. Er hatte sich zuvor schon alles von seinen älteren Geschwistern nach Hause liefern lassen und war bis zum Kindergartenalter damit durch.

    Ich hab’s so verstanden, dass es nur bei deutschen Paypalkonten geht und der Service bereits vor der Transaktion aktiviert sein muss.

    Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg? :ka: :hilfe:

    ich find's so süß, wie ihr das Wort Maschenprobe einfach verwendet, als wäre das ein völlig geläufiger Ausdruck. :)
    Vertüddeln, das wär echt so ne Sache, ich bin extrem schlampig bei solchen Sachen und wenn sich Sachen verknoten können, werden sie es tun, sobald ich sie nur angucke.

    Hmmmm.... wahrscheinlich kann ich das nicht. Buhu. :( :

    Sorry! :headbash:

    Die Maschenprobe ist ein kleines Strickläppchen, das du vorher anfertigst. Du strickst 10 x 10 cm und schaust, wie viele Maschen das sind und wie viele Reihen.

    Wenn du nämlich fester oder lockerer strickst als es in der Anleitung erwartet wird, dann hast du entweder einen Babystrampler oder ein neues Zelt.

    Und auf der Banderolle bzw. dem Etikett eines Wollknäuels steht immer drauf, wieviele Maschen und Reihen dieser Wolle mit Nadelstärke x diese 10 x 10 cm ergeben. So kannst du prima feststellen, ob du quasi in der Norm oder enger oder lockerer strickst.