Beiträge von Eni46

    Vielen Dank für eure ganzen Tipps. Nun habe ich mich durch alles durchgewühlt und möchte unbedingt den nonstop dogwear Phoenix haben und dann ist der ausverkauft und auch sonst nirgendwo neu oder gebraucht zu bekommen.

    Das Modell Trekking finde ich selber von den Farben so furchtbar, dass ich das ansich unbedingt vermeiden möchte. Eventuell wird es dann erstmal deren Wollmodell.

    Pullis mit Reißverschluss finde ich in Neles Fall auch nicht so passend, auch da muss ich sie ja irgendwie auf/in den Pulli manövrieren und kann ihr den nicht einfach so im Stehen überstülpen.

    Welche Größe braucht du denn beim Phoenix?

    Sagt mal, wie bekommt man eigentlich die ganzen Kletten und Kugeln aus dem Fell eines Aussies, vor allem auch aus der Rute? Vorhin hatte Archie 3 solche riesigen Kugeln, die sich komplett in seine Rute eingedreht haben. Und auch so hat er ständig das ganze Fell voller Kugeln und Kletten :hilfe: xD

    Mit Aussiefell habe ich keine Erfahrung. Meine Wheaten kämme ich nach Klettenkontakt mit einem Flohkamm aus. Der liegt hier draußen, neben der Haustür, so dass die Kletten gleich im Freien bleiben dürfen.

    Bovbjerg Fyr 2024

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vejlby Klit 2024

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die alu-heizkörper sind dann wohl wichtig, weil sie besonders niedrige Vorlauftemperaturen ermöglichen und die Effizienz der Wärmepumpe steigern. (Und nebenbei sind die auch hübscher als die alten waren 🤪)

    Ich komm nochmal auf die Alu-Heizkörper zurück, wenn ich darf …

    Hättest du da bitte bitte bitte ein Foto für mich? :sweet:

    Sind die Heizkörper größer als die vorherigen? Habt ihr die Stückzahl erhöhen müssen?

    Und noch eine Frage: Warum habt ihr euch gegen eine Fußbodenheizung entschieden? Böden habt ihr doch ohnehin alle neu gemacht, oder?

    Bei der Raumhöhe plädiere ich wirklich für Fussbodenheizung. Unser WZ ist ein Anbau mit offenem, von außen gedämmten leichtem Spitzdach, damit wir von innen das Holz sehen können. Deckenhöhe über 4m, würde ich sagen. Wir haben uns da einen Deckenventilator hingehängt, den ich so alle 2-3 Jahre tatsächlich mal nutze. Durch die Fußbodenheizung ist der Raum aber schön gleichmäßig warm.

    Mhm, die Raumhöhe ist aber im OG und da sehe ich es absolut nicht ein, den kompletten Parkett und das renovierte Bad rauszureißen. Wenn Fußbodenheizung, dann im Erdgeschoss.

    Berichte gerne mal was der Energieberater so berät 😁

    Wir hatten auch einen holen wollen, da hat unser Heizungsmann abgewunken. Laut ihm empfehlen die Energieberater immer nur das Komplettpaket, also alles 3fach verglasen, Hauswände dämmen, Dach dämmen etc pp.

    Was ja je nach Bauart des Hauses auch unsinnig sein kann.

    Habe mal einen energieberater kennengelernt, nachdem wir gekauft hatten und die WP schon beschlossene Sache war und der hat ins gleiche Horn geblasen.

    Da bin ich echt neugierig, was du erzählst.

    Um an Fördergelder zu kommen, braucht man halt mittlerweile einen Energieberater. Da wir derzeit zusätzlich den An-/Ausbau einer Einliegerwohnung planen, haben wir nun den Energieberater der Baufirma an Bord. Der kennt sich zumindest mit Holzhäusern aus. Somit hoffen wir jetzt einfach mal, dass uns die Beratung weiterbringt.