2 Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Beiträge von Eni46
-
-
Edit: jetzt kommen noch die Aigle Carville Fur dazu, also Qual der Wahl.


Die Carville werden in China produziert und haben absolut gar keine Aigle-Qualität. Unsere waren innerhalb von vier Wochen undicht, das Ersatzpaar ebenso und ich bin anschließend monatelang der Rückzahlung des Kaufpreises hinterhergerannt.
-
Mein herzliches Beileid!
-
Viel Kraft und Mut - ich denke an euch!
-
Aigle
Aber nur die in Frankreich produzierten. Die sind wirklich genial.
Die China-Modelle hingegen waren bei uns innerhalb kurzer Zeit undicht.
-
Ja genau, wusste nicht ob es so einen Schnitt auch für größere Hunde gibt
Von SDW nicht. Aber es gibt aus Baumwolle so halbe Pullis mit Beinen vorne. Aber die sind natürlich nicht wetterfest. Welche Größe trägt Spuk denn, Sunti ?
-
Von Sofadogwear hab ich so ein Softshellteil mit vorn Ärmel und hinten nix, weiss aber nicht ob es so ein Modell auch für grössere Hunde gibt (ist glaub aus der Kongo Line).
Das ist der Tomba Kongo. Den gibt es leider nur bis 50 cm Rückenlänge.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielleicht könnte der Barbet passen? Hier dann halt eine Hündin oder einen Rüden aus kleinerer Linie.
-
Elvis war der Papiername unseres ersten Hundes und dabei blieben wir dann auch.
Fynn haben wir second hand übernommen und da er so super auf seinen Rufnamen gehört hat, haben wir ihn doch nicht umbenannt. Meine Tochter, die die Eigentümerin von Fynn ist, hatte damals eigentlich Theo auf dem Zettel. Ich hätte vermutlich einen Teil seines Papiernamens (I am a tiger) zum Rufnamen „Tiger“ (englisch ausgesprochen, wie Tiger Woods) gemacht.
Kuno stammt aus einem U-Wurf und wir durften den Papiernamen aussuchen. Da wir mit U nichts gefunden haben, womit alle Familiemitglieder einverstanden gewesen wären, haben wir über das gesamte Alphabet gesucht. Ich wollte gerne einen Namen, der sich gut rufen lässt, kein typischer Hundename und kein derzeit gängiger Kindername ist. Schließlich konnte ich meinen Favoriten „Kuno“ durchsetzen und die Züchterin hat „Unbelievable Knight“ davor gesetzt. Somit haben wir nun den sagenhaften Ritter Kuno bei uns auf der Wheaten-Burg. Besser könnte es wohl kaum passen.

-
Wie macht man das, wenn man regelmäßig männliche Teenies zu versorgen hat?
2 kg Gulasch und 1 kg Nudeln
Pfannkuchen aus 10 Eiern, 1 l Milch und etwa 800 g Mehl
Kartoffelsuppe aus 2 kg Kartoffeln und 750 g Möhren
1,5 kg Spaghetti und 3 Gläser Pesto
usw. usw.
Und das Gemeine an der Sache: Sohn 1 hat eine schlanke, muskulöse Figur und Sohn 2 ist ein Spargel an der Grenze zum Untergewicht. Dass die Mahlzeiten einen Kaloriengehalt haben, sieht man lediglich an mir.