Beiträge von Eni46

    Gute Besserung dem Däumchen!

    Ich hab übrigens meinem mittleren Kind im Alter von 6,5 Monaten den Schnuller „gewaltsam“ angewöhnt, weil er damit anfing, am Daumen zu nuckeln. Das wollte ich unter allen Umständen vermeiden, weil ich es sehr viel schwieriger finde, den Daumen abzugewöhnen. Beim Schnuller kommt eines Tages die Schnullerfee und das Thema ist durch.

    Bei uns verzögert sich leider die Läufigkeit der Hündin :verzweifelt: Wir waren ja Anfang November nochmals zu Besuch und der Züchter meinte eigentlich da schon, dass sie Anzeichen von Läufigkeit zeigt und es evtl. auch früher der Fall sein könne als Ende November, sie lässt aber immer noch auf sich warten.. Seit dem Wochenende haben sie eine weitere Hündin, einen Welpen, aufgenommen - kann es sein dass sich die Läufigkeit durch den dadurch verursachten "Stress" verzögert? Wie lange kann sich das denn verzögern?

    Ich mag nicht mehr warten, merkt man? :headbash:

    Bei Kunos Mutter hatte sich im vergangenen Jahr die Läufigkeit von März auf Juni verschoben. Die Züchterin denkt, dass die damalige Corona-Aufregung ursächlich war. Schleswig-Holstein hatte ja dichtgemacht und sie hatte sich den Kopf darüber zerbrochen, ob das nun mit dem Deckrüden aus einem anderen Bundesland klappt. Sie vermutet, dass die Hündin Frauchens Anspannung gespürt und daher verschoben hat.

    Ich hatte was gesucht und guckt mal was ich gerade gefunden habe :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich bin tatsächlich an dem Punkt angelangt, an dem meine Vernunft sagt, dass JEDER meiner Hunde mehr als genug passende Kleidung für jede benötigte Jahreszeit, Übergangszeit, Tageszeit, Nachtzeit, Laune, Farbpriorität und für sämtliche Ansprüche hat. In so vielen Ausführungen, dass uns auch ein Umzug nach Irland nicht rausreißen würde |)

    Damals hatte Ann-Kathrin die Collies aber noch nicht. :klugscheisser:

    Welche hast du jetzt?

    Ich bin von der Moser45 zur 50 gewechselt.

    Ich hab vor einigen Monaten zum ersten Mal eine Schermaschine gekauft und habe mich für die Heininger Saphir mit Akku entschieden. Mittlerweile fürchte ich aber, dass wir ziemlich „übermotorisiert“ sind. Mein Mann Coiffeur pour Chiens hat sie bisher ein einziges Mal für Kunos Ohren benutzt. Seither schneidet er wieder komplett mit der Schere. |) :headbash: :lol:

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein gut gearbeiteter Airedale aus entsprechender Gebrauchszucht irgendwann so gut im Gehorsam steht, dass das Jagdthema absolut beherrschbar ist.

    Das wäre super und vielleicht dann ein bisschen so wie bei meiner Schäferhündin, die zwar auch relativ viel Jagdtrieb hatte, aber durch Gehorsam sehr gut lenkbar war.

    Spontan fällt mir von Erikson als entsprechender Züchter ein.

    Wenn du bei internationalen IGP-Turnieren schaust, kommen die dort erfolgreich startenden Airedales eigentlich immer aus den gleichen paar Kennels.

    Du musst dich halt selbst kritisch hinterfragen, ob du Zeit, Lust und Können für einen solchen Hochleistungssportler haben wirst.

    Hallo 🙋‍♂️,

    was würdet ihr sagen sind so die Unterschiede zwischen Airedale und Irish Terrier?

    Wie schaut’s bei den Rassen aus mit dem Jagdtrieb?

    Beim Airedale gibt es Züchter, die seit Generationen stark auf Arbeit bzw. Sport selektieren. Beim Irish wäre mir das in diesem Maße nicht bekannt.

    Jagdtrieb können beide Rassen gleichermaßen haben. Da ich glücklicherweise bisher nichtjagende Terrier habe, spreche ich definitiv NICHT aus Erfahrung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein gut gearbeiteter Airedale aus entsprechender Gebrauchszucht irgendwann so gut im Gehorsam steht, dass das Jagdthema absolut beherrschbar ist.