Und was ist mit der Epilepsie? Hat er noch Anfälle?
Tut mir leid, wenn ich so direkt bin, sorry. Aber was wäre, wenn dein Vater mit dem Hund allein unterwegs ist und einen Anfall bekommt?
Beiträge von Askja
-
-
Dein Hund ist ein Jahr alt und kennt den Befehl "aus" (wahlweise auch "pfui" oder "Kartoffelbrei" oder was weiss ich :wink: ) nicht? Das ist einer der ersten Befehle, die man einem Welpen beibringt.
Lässt er sich denn ins Maul fassen und sich Dinge rausnehmen?
Wenn ja, dann übe mit ihm erstmal zuhause mit "ungefährlichen" Dingen. Wenn er was im Maul hat, hol es ihm raus und sage dazu "aus" (oder.... siehe oben). Direkt loben. Immer wieder üben. So müsste es irgendwann funktionieren.
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Du solltest jedenfalls schleunigst diesen Befehl deinem Paul beibringen, denn er kann lebenswichtig sein! -
Aber Vorsicht! Exspot z. B. darf nicht bei unter 3 Monate alten Hunden angewendet werden.
Deswegen hab ich ja nach dem Alter gefragt :wink:
Scheint mir noch ein ganz junger zu sein.....? -
Wie alt ist denn dein Hund? Sieht auf dem Avatar noch sehr jung aus.
Ich frage deshalb, weil man die Floh-/Zeckenhalsbänder erst bei Hunden ab 6 Monaten anwenden darf. -
Hallo Britta!
Fühl dich erstmal
Ich finde, es gibt nichts Schlimmeres als über Leben und Tod entscheiden zu müssen.
Meiner Ansicht nach war dein Rat an deine Feundin absolut richtig. Solange es dem Hund noch gut geht, er frisst, trinkt und Freude am Leben hat, besteht kein Grund ihn einschläfern zu lassen. Sie soll mit ihm seine letzte Zeit intensiv geniessen. Der Hund selbst wird entscheiden, wann sein Ende gekommen ist und dann kann sie ihn dabei unterstützen über die Regenbogenbrücke zu gehen.
Bei uns musste es mit Mandy leider sehr schnell gehen. Sie hatte innerhalb von 24h so dermassen abgebaut, nichts mehr gefressen, getrunken, nicht mal mehr Pipi gemacht! Wir hatten gar keine andere Wahl als sie zu erlösen. Die TÄ in der Klinik sagte damals (Mandy hing am Tropf, um evtl. den Kreislauf nochmal anzukurbeln): "Sie tun sich keinen Gefallen den Hund in diesem Zustand nochmal mit nach Hause zu nehmen." Harte Worte, aber sie haben uns letztendlich die Entscheidung erleichtert.
Wie gesagt, der Hund deiner Freundin hat noch Freude am Leben und soll auf jeden Fall den nahenden Frühling erleben dürfen! -
Von nichts anderem habe ich geschrieben...
Und falls ich mal jemanden dabei erwischen sollte, der seinen Hund in unseren Garten sch****** lässt, dann würde er sich wünschen, nie einen Hund gehabt zu haben! -
Zitat
...Letzten hab ich sogar bei der letzten Gassirunde auf der Strasse eine Zeitung gesehen auf der ein dicker Hundhaufen lag (ich weiss wer das war - der HH legt seinem Hundi immer eine Zeitung unter und lässt ihn darauf sein Geschäft erledigen - aber bisher hat er das wohl wer weiss wo entsorgt, aber letztend lag dieses Zeitung mit dem Haufen drauf auf der Strasse - unmöglich!...
Ich glaube, ich hätte die Zeitung mitsamt dem Häufchen dem "netten Herrn" in den Breifkasten gesteckt!:aerger:
-
Na, wie läuft´s? -
Super Geschichte, toll geschrieben
Habe laut gelacht!Im Opel-Zoo sind Hunde erlaubt, kosten auch nur 0,50€.
In der Fasanerie in Wiesbaden sind leider keine Hunde mehr erlaubt, früher war das so.
Wir waren auch schon öfter an der Nordsee in Urlaub und haben dort diverse Tierparks mit Hund besucht.
Im Wildpark in Daun/Eifel waren wir auch mit Hund.
Was mich immer ärgert, dass auf den HPs oder auf den Flyern der diversen Tierparks alles mögliche draufsteht, aber seltenst, ob ein Hund erlaubt ist! -
@ Finnrotti
Also, mit Ausnahme meinte ich, dass du (aus welchen Gründen auch immer) deinen Hund schon ziemlich bald nach der Anschaffung alleine lassen musstest. Darüber will ich auch jetzt gar nicht urteilen! :wink:Bei uns sieht es z. B. folgendermassen aus:
Mein Mann arbeitet Schicht, d. h. eine Woche arbeitet er von 6 - 14 h und die nächste Woche von 14 - 22 h, immer im Wechsel.
Ich arbeite halbtags von ca. 9 - 13 h.
In den Spätschichtwochen ist Askja somit eigentlich gar nicht alleine.
In den Frühschichtwochen dann so von 9 - 12 h. Dann kommt der Kleine aus der Schule und kann sie kurz in den Garten lassen oder geht mit ihr mal ans Feld.
Wenn alle Stricke reissen, dann sind für den absoluten Notfall noch die Schwiegereltern im Haus.