Beiträge von Askja

    Wenn du meinen ersten Beitrag zu diesem Thread aufmerksam gelesen hast,
    wirst du mitbekommen haben, daß wir auch mit unserem ersten Hund nie in
    einer HuSchu waren und sie trotzdem bestens erzogen und sozialisiert war.
    Wenn wir uns unsicher waren, haben wir erfahrene HH oder unseren TA
    um Rat gefragt.
    Ich will damit nur sagen, daß eine HuSchu nicht zwingend notwendig ist.
    Und danach wurde hier in diesem Thread gefragt.

    @ Liz&Emma
    Es tut mir leid, aber alles, was du da aufgezählt hast, bekomme ich doch auch
    ohne "fachmännische" Hilfe hin, oder?
    Wer läßt schon seine Hunde unbeaufsichtigt miteinander spielen? Und wenn
    es mal zu grob zugeht, kann ich da auch leicht eingreifen.
    Auch ist das nicht "irgendein Feld und wildfremde Hunde". Das ist unser
    täglicher Weg und die Hunde kennen wir zum Teil schon jahrelang.
    Das mit dem Hund deiner Freundin tut mir sehr leid, aber wer garantiert mir,
    daß dies nicht auch unter "professioneller Aufsicht" in einer HuSchu passieren
    kann?
    Und was deinen letzten Einwand betrifft: Der Besuch einer HuSchu wäre für
    uns mit erheblich mehr Aufwand verbunden, als die Spaziergänge im Feld.
    Aber wie bereits erwähnt, wer eine HuSchu besuchen will bzw. muß, der kann
    das auch gerne tun. :)

    Hallo Foris!
    Ich habe mal eine Frage bezüglich der Menge an Kauknochen, die ein Hund
    zu sich nehmen darf.
    Askja bekommt regelmäßig Büffelhautknochen, die sie "zum Fressen gern hat". :D
    Vorgestern Abend habe ich ihr einen gegeben (ca. 20 cm lang), von dem am nächsten
    Mittag über die Hälfte gefehlt hat! :schockiert:
    Und es wäre nicht das erste Mal, daß sie die Dinger so schnell wegputzt!
    Kann ich die Kauknochen in so einer Menge geben oder ist das zu viel?
    Danke für eure Antworten! :)

    Zitat

    Kann ich dir nur empfehlen!!
    Allein schon wegen der sozialisierung gegenüber anderen Hunden und Leuten. Ich hatte schon mehrere kleinere Hunde und hab jetzt nen Labi und bin froh dass ich jeden Samstag in die Welpen- und Junghundeschule geh. Und dem großen macht es auch Laune weil er dann jede Menge kleine Freunde zum spielen hat.

    Wozu brauche ich dafür eine HuSchu? :irre:
    Hier auf unseren Runden durch´s Feld trifft man immer andere Leute mit Hunden,
    da können die Hunde Kontakte knüpfen, toben und spielen und es kostet mich
    nur ein Lächeln.....
    Es ist mir echt ein Rätsel, wieso um alles in der Welt Leute für sowas Geld ausgeben
    (müssen).

    Für mich sieht das auch nach BC aus.
    Aber wenn die Mama schon ein Mischling war und der Papa unbekannt, wirst
    du wohl nie erfahren, was drin steckt. ;)
    Auf jeden Fall ein sehr schöner Hund! :)

    Wir haben mit Askja unseren zweiten Hund und weder sie noch ihre Vorgängerin
    Mandy hat je eine Hundeschule besucht.
    Und ich wage zu behaupten, daß Mandy für unsere persönlichen Ansprüche
    perfekt erzogen war. Bei Askja arbeiten wir dran. ;) Aber mit dem, was sie
    mittlerweile schon gelernt hat, sind wir sehr zufrieden.
    Es kommt natürlich darauf an, welche Ansprüche jeder selbst an die Erziehung
    seines Hundes stellt.
    Uns reicht es, wenn der Hund kommt, wenn wir ihn rufen. Sie soll Sitz und Platz
    machen und stehen bleiben auf Kommando. Bei Fuß reicht uns, wenn sie locker
    nebenher herläuft. Dabei erwarten wir nicht, daß die Hundenase am
    Knie klebt und der Hund im ständigen Blickkontakt stehen muß.
    Den sozialen Kontakt haben/hatten beide Hunde hier auf unseren
    Spazierrunden mehr als genug.
    Ich kann nicht sagen, daß der Besuch einer HuSchu unnötig ist, das muß jeder
    für sich selbst entscheiden. Nur wir haben die Erziehung meiner Ansicht nach sehr
    gut alleine hinbekommen.

    Hm, auf dem zweiten Bild sieht der Kopf von der Form her so aus wie
    Askja´s Kopf. Weiße Füße und eine weiße Brust hat sie ebenfalls.
    Es wäre mal sehr interessant, mehr über den Charakter zu erfahren.
    Auf jeden Fall ist sie ne ganz Hübsche! :cuinlove:

    Obst und Gemüse kann nie schaden, egal ob bei Mensch oder Tier.
    Natürlich sollte man die Obst- und Gemüsesorten weglassen, die giftig für den
    Hund sind!!
    Askja ist ganz heiß auf z. B. Bananen, Äpfel, Birnen, Melonen, Gurken.
    Sogar Salatblätter frißt sie! :lachtot:
    Als Mandy noch bei uns war, habe ich mir oft einen Apfel mit ihr "geteilt".
    Ich habe den Apfel geschält und das "Gute" gegessen. Die Schale habe ich
    Mandy gegeben und sie war begeistert!