Beiträge von ShadowWingXY

    Ich kann den Beitrag leider nicht mehr editieren :( Würde ein Moderator bitte mal das zweite Bild löschen? Ich habe gerade erst daran gedacht, dass man ja die Nummer von meinem Nachbarn lesen kann. Das findet der vielleicht nicht so prickelnd. Danke schön :)

    Das Aufregen beim Klingeln ist reine Konditionierung von Aufregung. Da könnt ihr natürlich genauso dran arbeiten, wenn ihr nicht wollt, dass er bald bei jedem Klingeln bellt.

    Das ist ja auch eine unserer Baustellen. Wie würdest du da vorgehen?


    Wir haben gestern festgestellt, dass Rayna auch bellt, wenn ich mit ihr zuhause bin und sie meinen Freund den Schlüssel ins Schoss stecken hört. Anders herum aber still ist, wenn er da ist und ich nach hause komme. Habt ihr Tipps woran das liegen könnte und was wir da machen sollten?

    Für mich liest sich das so als wenn euer Hund in den paar Tagen die sie hier ist, schon sehr, sehr viel kennenlernen musste und jetzt wegen Überforderung und/oer Unsicherheit zu bellen beginnt um Stress abzulassen.
    Alles was nicht sein muss, würde ich vorerst noch weglassen, also z.B. Besuch und diverse Kommandos die sie ausführen soll.

    Ja ich werde jetzt einfach versuchen, noch deutlich mehr Ruhe reinzubringen.
    Habe unsere Mini-Spaziergänge jetzt nochmal deutlich beschnitten und werde das die nächsten tage auf jeden Fall beibehalten und schauen, ob sich schon dadurch was verändert. Bisher findet sie das eher so mittel :D Wenn sie wach ist will sie die ganze Zeit raus und hat nach dem Lösen auch so gar keinen Bock wieder rein zu gehen. Und zur Ruhe finden, wenn ich ihr dazu keinen Körperkontakt anbiete fällt ihr echt schwer. Außer morgens, da pennt sie friedlich nochmal in der Box. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass sie heute schon mehr schläft als gestern.

    Danke euch allen :smile: Ich mache direkt einen Zettel an die Haustür.
    Ich habe mich jetzt doch entschieden, sie wenn jemand klingelt in die Box zu packen. Das ist ihr Rückzugsort und dann kann sie am besten entspannen. Wenn der Besuch oben und sie ruhig ist lasse ich sie dann raus und schauen. Besuch ist auf ignorieren geimpft und ich belohne Rayna immer, wenn sie ruhig ist und hole sie ein paar Schritte zurück, wenn sie wieder wufft, oder packe sie nochmal in die Box.
    Das sollte (mit dem Schutz der Box) doch mindestens so gut sein wie sie irgendwo anzuleinen, oder?

    Vielen Dank für eure Antworten :smile: Ich gebe mein bestes und werde den inneren Perfektionisten an die kurze Leine nehmen. Und ich werde Rayna Zeit geben. Leider schreit meine innere Stimme immer "Was, wenn das nichts wird?" So bin ich eben. Muss ich dran arbeiten.
    Für die nächsten Wochen konnte ich mir alle Termine irgendwie weg organisieren. Ich hoffe, dass sie bis Mitte April vllt mal ne Std. allein schafft.


    Ich verzweifle nicht. Aber, dass man nach 10 Tagen mit nur wenig Schlaf und ohne Erfahrung Momente hat in denen einem zum Heulen ist ist vielleicht auch normal. Und ich möchte eben nichts falsch machen. Deswegen frage ich ja frühzeitig hier und nicht erst wenn ich schon wochenlang irgendwas falsch gemacht habe.
    Die Frage, ob sie der richtige Hund ist stellt sich nicht. Jetzt ist sie schließlich hier.


    Ja, in der Pflegestelle leben drei erwachsene Hunde.


    Wie muss ich mir das mit dem Anleinen denn vorstellen? Jemand klingelt, ich mach die Leine dran und dann?
    Bzw. mein Freund kommt nach Hause?
    Wenn ich dann erst die Leine hole steht sie ja schon bellend vor der Tür...


    Super, vielen Dank :) dran bleiben mache ich auf jeden Fall.

    Da hat die kleine Maus schon ziemlich viel erlebt in einer Woche. Einfach ankommen lassen und sich kennenlernen, das ist jetzt das wichtigste. Die kleine Motte braucht Zeit um sich einzuleben, das dauert einige Monate.


    Ich habe es oft erlebt das die Hunde in den ersten 1-2 Wochen sehr viel bellen. Alles ist neu und unbekannt und die Hunde sind gestresst. Wobei sich das bellen nicht von alleine gibt, zumindest meistens nicht. Wie man vorgeht hängt immer davon ab aus welchen Grund der Hund bellt.
    Ich würde vorerst ruhige Spaziergegenden wählen. Eure Wohnanlage scheint noch zu viel zu sein, fahrt irgendwo raus in die Natur und lasst sie einfach schauen und fröhlich sein. Erziehen würde ich überhaupt noch nicht, sondern lernt Euch erstmal kennen. Eine Woche ist nichts und anfangs ist weniger mehr.

    Ja klar lasse ich sie erstmal ankommen, aber das hilft mir ja in den oben beschriebenen Situationen wenig. Die Tür wird ja weiter klingeln. Und wenn du sagst es gibt sich nicht von allein: was wären deine Ratschläge?