Wäre vielleicht noch sinnvoll zu erklären, was ich da genau mache. Meine Hunde lernen für draußen alle, dass das auf den Boden legen der am Hund befindlichen Leine in Kombination mit "Bleib da" bedeutet, dass sie an der Stelle bleiben und dort maximal zur Ruhe kommen sollen. Aufgelöst wird das ausschließlich darüber, dass ich hingehe und die Leine aufnehme. Niemals darf der Hund mit der Leine herumlaufen!
Die Basisübung dazu ist übrigens das Anbinden. Das übe ich vorher sehr ausgiebig mit dem Ziel, dass der Hund zur Ruhe kommt - entspannter wird. Bei jeder Einheit ist der Hund beim Abholen entspannter als beim Anbinden. Ich umgehe damit auch erst Mal, dass der Hund mir plötzlich mitsamt Leine loslaufen kann, wenn ich Distanz reinbringe. Dazu gibt es auch irgendwo Videos ...
Ja, ok. Das ist natürlich auch interessant. Mir ging es jetzt aber speziell um das "Ein Schritt weg, einer hin, Keks. Zwei Schritte weg, zwei hin, Keks, usw, bis dann zum Auflösen"
Zum Anbinden: Das heißt, du bindest den Hund irgendwo an und wartest, bis er entspannt ist und dann gehts weiter?
Das versteh ich nicht ganz, wie das gemeint ist. Kannst du mir das bitte erklären?
Also ich leg ihn auf seinem Platz ab und sage ein Wort zum auflösen (bei uns ist das "Ok") und dann geh ich weg und wieder hin? Hab ich das richtig verstanden?
Siehe oben. Du legst ihn ab, Keks, ein Schritt weg, einer hin, Keks. zwei schritte weg, zwei hin, keks usw. dann auflösen, keks. Fertig.