Beiträge von Zurimor

    Ich nehme in der Frage schlicht zugunsten des Hundes an. Haben Vibrissen bei Hunden eine Funktion und sie werden abgeschnitten, wird der Hund in seiner Wahrnehmung eingeschränkt. Haben sie keine Funktion und sie bleiben dran, ist das dem Hund egal. So simpel. Weshalb es durchaus sinnvoll wäre, sich auf Rassen zu verlegen, die nicht am Kopf geschoren werden müssen, so lange diese Frage nicht geklärt ist. Dürfen Halter von Pudeln, Terriern, etc. auch gerne doof finden.

    Rütter selbst ist in meinen Augen mit einem Hirschhausen zu vergleichen.

    Sie haben ein gewisses Basiswissen, welches sie nutzen um in ihrem Bereich gutes Entertainment zu liefern.


    Nichtsdestotrotz würde ich bei einem medizinischen Notfall lieber zu einem praktizieren Arzt gehen.

    Na ja, der Hirschhausen hat magna cum laude promoviert, hat seit 2008 einen Lehrauftrag an der Uni Gießen und wurde 2022 zum Honorarprofessor an der Uni Marburg ernannt, ist also auch noch voll drin im Thema. Meiner Meinung nach hat der medizinisch schon mehr auf dem Kasten als Rütter in Sachen Hundetraining.

    Das was dein trainer da vorschlägt ist Blödsinn. Das was du machst naja keine Ahnung du schreibst selber dass sie eben nicht immer gehorcht.

    Was bei einem Hund in dem Alter völlig normal ist, der ist fröhlich am pubertieren und kann gar nicht immer gehorchen.


    Gerade bei so einfachen Sachen sollte das aber bei dem vielen Üben wie du das machst schon irgendwie funktionieren.

    Nein. Wenn man das von einem 3jährigen Hund erwartet, okay, aber doch nicht in dem Alter.

    Zweitens sollen deiner Meinung nach nun allen hörbeeinträchtigten Menschen der Grad der Behinderung aberkannt werden, weil: fällt ja gar nicht auf?

    Was schreibst du da für einen Quatsch?

    Ist nur ein Beispiel gewesen für "Nur weil nichts auffällt heißt das nicht, daß keine Beeinträchtigung vorliegt." Auch beim Hund.

    Und von mir aus ersetze Taube durch Schwerhörige, dann wird das Beispiel noch besser. Bei der Größe heutiger Hörgeräte wirst du davon wirklich oft nichts bemerken.

    Wenn ein tauber Mensch etwa im Restaurant sein Essen bestellt, wirst du davon oft nichts bemerken. Das ist nicht unmittelbar feststellbar. Grad bei einer tauben Person, die gut Lippen lesen kann, wird das z.B. im normalen Gespräch am Tisch nicht direkt bemerkt.

    Zu den "Ich merke da keinen Unterschied"-Posts: Auch tauben Menschen merkt man ihre Taubheit oft nicht an, viele können reden und lippenlesen. Macht das ihre Beeinträchtigung weniger schwerwiegend? Finde ich nicht. Ich mag deshalb kein Relativieren im Tenor von "So schlimm kann's dann ja nicht sein."

    Und selbst wenn man es nicht genau weiß, die berechtigte Annahme aber besteht, finde ich persönlich das Grund genug für den Schritt, den der VDH gegangen ist.

    Wenn der Hund laut Schilderung 45 min lang durchbellt, ist das aber schon was anderes, das dürfte reiner Streß sein.