Beiträge von Zurimor

    Schon bei der Genetik unterscheiden sich Wölfe und Hunde, Hunde haben zwei Chromosomen weniger als Wölfe. Aber wenn du auf deiner Meinung beharren willst, mach halt, ist nicht meine Sache. Ich bin raus, die Diskussion lohnt nicht.

    Es geht doch um den Vergleich von Wölfen mit Hunden und nicht um Arten oder Fortpflanzungsfähigkeit. Wie du selbst zitiert hast "Veränderungsprozeß". Weshalb der Vergleich Wolf/Hund nur bedingt sinnvoll ist, weil sie sich in wesentrlichjen Merkmalen unterscheiden, etwa Aufzucht der Jungen. Da zeigen Hunde ein völlig anderes Verhalten als Wölfe.

    Und zum Wolf: der ist nun mal der Vorfahre des Hundes. Biologisch sind Hunde Wölfe. Eine Hundeschule, die Verhalten und Bedürfnisse nicht vor dem wiss.. Hintergrund des Wolfsverhaltens ( auch das seiner Haustierform) interpretiert, wäre für mich unseriös.

    Nein, Hund und Wolf haben einen gemeinsamen Vorfahren, haben sich in der Entwicklung aber schon vor längerer Zeit getrennt. Der heutige Wolf ist auch nicht mehr wie der damalige mal war. Deshalb macht der Vergleich mit Wölfen nur bedingt Sinn, wenn es allgemein um Verhalten von Hundeartigen geht. Wolfsrüden helfen z. B. bei der Aufzucht der Jungen mit, machen Hunde nicht.

    Is ähnlich, wenn ich im Baumarkt ein Schild lese "Cuttermesser". Da kräuseln sich mir auch immer die Zehennägel. Ein Messermesser. Klasse.

    Oder: "Hörgeräteakustiker". Ja, nen Brillenakustiker hab ich noch net gesehen!!

    Das ergibt schon mehr Sinn, Cuttermesser, also Schneidmesser im Gegensatz zu etwa Hackmesser. Neben Hörgeräteakustiker gibt es auch noch die Fahrzeugakustik, Raumakustik oder Tontechnik.

    Jeder kann nur so viele Hunde halten wie er auch vernünftig unterbringen kann. Wenn deine Hunde genug Platz haben ist doch alles super, ich hab sie nicht ins Spiel gebracht...


    Aber warum müssen denn Hunde jetzt eigentlich während des Wartens überhaupt in Boxen sein? Das hat irgendwie noch niemand beantwortet

    Wo sollen sie sonst warten?

    Naheliegend wäre ja beim Halter.

    Was irgendwie von vielen überlesen wird:


    Er mag meine Hündin. Sie darf bei mir auf die Couch und auch ins Bett, sofern keiner drin liegt. (Hab immer eine Tagesdecke drüber) wenn er bei mir ist, ruft er sie immer aktiv auf die Couch zum streicheln. Findet es toll wenn sie auf die Couch kommt zu ihm. Die Haare stören ihn bei mir nicht.

    Wenn wir aber bei ihm daheim sind, darf sie nicht auf die Couch. Er meinte, er mag die Haare da nicht drauf haben. Dass sie bei ihm nicht ins Bett darf, finde ich vollkommen okay.

    Der Mann hat kein grundsätzliches Problem mit Hund auf Couch.


    Im Gegenteil, er lädt den Hund sogar aktiv ein, ins Bett zu kommen - bei ihr.


    Ich habe tatsächlich auch die Hoffnung wir finden einen Kompromiss, mit einer Decke, festen Platz etc. Da er ja bei mir gar kein Problem mit hat. Er hat sie letztens sogar ins Bett holen wollen

    Da würde es mich zumindest schwer wundern, warum sich das Problem bei ihm nicht einfach mit Decke drüber o. ä. lösen läßt. Es gibt sicher Hunde, denen körperliche Nähe wichtig ist, da würde ich auch nicht einfach sagen "Ist dann halt so". Ich würde glatt vermuten, daß es gar nicht um die Haare geht, sondern um ein anderes Thema.