Beiträge von Maya2003

    Ich wuerde die Tieraerztin auch einmal gezielt auf das Canine Cognitive Dysfunktions-Syndrom ansprechen.

    Dauerhunger hatte Maya uebrigens auch ... bei ihr war es das nicht mehr vorhandene Saettigungsgefuehl in Verbindung mit der Tatsache, dass sie ganz einfach vergessen hatte dass ich sie vielleicht erst eine Stunde zuvor gefuettert hatte. Wo sie frueher zu den Futterzeiten bellend in der Kueche einforderte, hat sie am Ende oft stuendlich in der Kueche vor dem Napf lautstark ihr Futter verlangt ...

    Ich glaube, ich wuerde einen guten Trainer vor Ort schauen lassen... Du hast einen Doberman, richtig? Ich denke es ist schwierig in einem Forum so ein Verhalten zu analysieren und Trainingstips zu geben- ich hatte in Erinnerung dass Ihr nach einem rasseerfahrenen Trainer schaut? Was ist denn daraus geworden?

    Tips kann ich Dir leider nicht geben, aber er ist 6 Monate - ich wuerde da ehrlich gesagt nicht lange alleine rumprobieren und mir schleunigst fachkundige Anleitung und Hilfe suchen, bevor er Euch ueber den Kopf waechst oder sich das Verhalten manifestiert ...

    Alles Gute fuer Euch!

    Ich möchte mich jetzt hier auch mal einklinken.
    Seit 3 Wochen wohnt unsere kleine Tibet Terrier Hündin Chicca bei uns.
    Sie ist unser erster Hund und somit ist es hier gerade eine sehr aufregende Zeit.
    Ein bißchen kommt es mir vor wie das Wochenbett nach der Entbindung.
    Aber die Kinder haben wir auch gut hinbekommen, deshalb bin ich recht optimistisch, dass wir diese Situation jetzt auch meistern.

    Huhu und Willkommen :winken:

    Phuuu ... muss mir überlegen das Futter nochmals zu wechseln :ka: Im Moment bekommt sie das SensiJunior von Josera ... Kot ist soweit ok, dürfte vl n kleinen ticken fester sein, sie macht 3 Häufchen am Tag .... aaaaber meine güte kann die Pupsen ... boah ey da bleibt nur noch Fenster öffnen, nicht auszuhalten sonst :rotekarte: :flucht:

    Chap pupst auch wie ein Grosser ... mein Mann nennt ihn liebevoll "fart nugget" |) :roll:

    Er hat aber mit dem Futter vom Zuechter genauso viel gepupst wie jetzt mit dem anderen Futter ... ich warte mal noch ab. Haufen sehen wunderbar aus, auch 2 bis 3 am Tag.

    Bei Maya war es zeitweise ganz schlimm, wurde manchmal kurzzeitig etwas besser und wurde dann wieder schlimmer. Eigentlich hat man aber schon gemerkt, dass es ein Verfallprozess bei ihr war- also eine Besserung dauerhaft trat leider nicht mehr ein ... Aber sie war auch fast 15 am Ende. Es fing an als sie ca. 13 war ... sie nahm auch viele Medikamente - das tat dann wahrscheinlich noch seins dazu ...

    Alles Gute fuer Euch :streichel:

    PS: Nachtlichter und leise Musik koennen den Hunden auch helfen, sich etwas zu orientieren. Maya hab ich ausserdem raeumlich begrenzt wenn sie allein war.

    Meine Huendin hat im Alter nachts angefangen zu bellen. Sie wurde tatsaechlich Dement. Sie hat den Tag-Nachtrhytmus nicht mehr geregelt bekommen und war zunemends verwirrt, vor allem in den abend - und fruehen morgenstunden begann sie zu "wandern" und war desorientiert ( "sundowner syndrome"). Sie hat die Futterzeiten verwechselt und stand teilweise tags-und auch nachts bellend vor dem Kuehlschrank oder der Wand.

    Mein Tierarzt hat damals Karsivan verschrieben, um die Hirndurchblutung anzuregen.
    Wichtig ist natuerlich, dass eine andere Ursache wie z.B. Schmerzen als Ursache fuer die naechtliche Unruhe ausgeschlossen werden.

    Maya half es, einen recht strikten Zeitplan einzuhalten (Feste Gassi/Futter/Schlafenszeiten etc.)

    Am Ende hab ich sie auch in's Schlafzimmer geholt, weil ich gemerkt habe dass ihr meine Anwesenheit half.

    Wo ist da was? :D Dass wird eine richtige Bikininaht, wenn man nicht weiß, dass da was ist, sieht mans überhaupt nicht mehr.

    Maya vielleicht mal ohne Pferd, nur mit Hund und einer ausgesuchten Tour im Wald mal Orientierung üben? =) Es ist zum großen Teil wirklich Übungssache und ganz viel Routine. Manchmal ja doch ganz gut, wenn einen der Mitreiter vergisst oder so. :hust:

    Fullani ja, ich find es auch gut, dass meine Reitbeteiligung lieber einmal öfter fragt und guckt. Deswegen machen wir auch von Zeit zu Zeit so gemeinsame Tage, wo wir neues probieren, gucken wo ggf was besser geht usw.. Und Pony liebt es , wenn ihre Mädels sie umschwärmen. xD

    Ich mach so seit ca einem halben Jahr relativ regelmäßig, wenn möglich zweimal die Woche, Stangen- und Cavalettiarbeit. Und es zahlt sich wirklich aus. Und wenns Pony fertig ist, darf es noch grasen, während ich mit den Hunden noch ein wenig hüpfe. :applaus:

    Gute Idee. Ich wollte demnaechst eh mal mit Chap in den Stall zum Schnuppern, dann kann ich das schoen verbinden :dafuer:

    Ich denke auch, Du solltest ihm Zeit geben sich an die neue Situation zu gewoehnen. Wenn er knurrt im Haus ist das voellig normal und sein gutes Recht- er ist der Aeltere und das ist sein Revier - und Welpen koennen nerven. Wenn Welpi trotzdem weiter draengelt- greife ein und verschaffe Deinem Ersthund Ruhe. Das ist wichtig. Achte darauf, dass beide Rueckzogsorte haben und lasse sie nicht unbeaufsichtigt alleine. Ich wuerde auch weiterhin alleine mal etwas mit dem Ersthund machen, z.B. mal ohne Welpi Spazieren (der darf ja eh noch nicht so lange) etc.