Beiträge von Maya2003

    Ja, und bei Windspielen schon dreimal ;) Sie sind einfach unheimlich gern bei/an ihrem Menschen, das ist einfach auch eine Rasseeigenschaft.

    Und nochmal@'Maya2003'

    Hast du es dein Windspiel irgendwie beigebracht dass sie in der Wohnung nicht Vollgas gibt? Egal wo sie ist und wo sie hinwill sie startet jedesmal durch als würde sie ein Rennen anfangen. Dann fliegt sie jedesmal in der Kurve raus. Oft fliegt sie dabei seitlich an Möbeln und Türen. Wenn sie aufm Sofa „spinnt“ unterbinde ich es immer, aber wenn sie einfach vom Wohnzimmer zu Küche will rennt sie los, und wenn ich sage „Langsam!“ das versteht sie irgendwie nicht so gut was sie falsch macht.
    Oder kommt das alles mit der Zeit dann wenn sie älter und ruhiger wird. Ich hab halt Angst dass sie sich oder jemand verletzt..

    Ich hatte Hazel damals viel an einer Hausleine, weil sie einfach gar nicht zur Ruhe kommen konnte. Die Verletzungsgefahr war mir einfach zu gross, rucki zucki hat man da einen Beinbruch. Es war eine sehr anstrengende Zeit, aber mit den Jahren wurde sie ruhiger und konnte ihre Geschwindigkeit besser regulieren. Die Kobolde tendieren dazu ihre eigene Power zu unterschaetzen, und gepaart mit den feinen Knochen muss man da echt aufpassen.

    Bzgl. Knochenbrüche usw. find ich kommt es start auf den Körperbaus des Spielchen drauf an. Unsere ist echt stabil, die wird oft unterschätzt. Allerdings was ich da schon Spielchen gesehen hab ist schlimm. Bei denen ist einfach wieder das extreme. Ganz zart und schmal und klein,... normal große Spielchen find ich gut stabile Hunde.

    Hazel ist auch wirklich stabil, sie ist aber auch kein Europaerer - ich glaube die sind nochmal feingliedriger (jedenfalls die, die ich so kenne). Wir hatten GsD (noch) keinen Beinbruch in fast 12 Jahren (*knochonwood*), aber ich kenne viele Windspiele in den Staaten sowie hier, und das ist schon einfach ein Problem. Viele hatten bereits eine Fraktur oder Epilepsie (Hazel hat 2teres).

    Dennoch empfehle ich diese Rasse so gut wie niemandem bzw rate Leuten, die Pika sehen und sie auf den ersten Blick süß finden und sich deshalb einen Shiba holen wollen, vehement ab.

    So geht es mir mit meinem Windspiel. Die Leute denken oft weil sie so klein ist sei sie ein unkompliziertes Schosshuenchen und hervorragend fuer Kinder geeignet. Weit gefehlt. Sicher, Spielchen koennen klasse mit verantwortungsvollen, ruhigen Kindern- allerdings hat man ganz schnell einen Beinbruch wenn man nicht aufpasst, und das Koboldchen beim Herumtragen vom Arm hopst etc.

    Hazel hat mich zeitweilen wirklich an meine Grenzen gebracht als Junghund. Alles andere als unkompliziert. Darum finde ich dass Windspiele nun nicht der ideale Anfaengerhund sind, fuer jemanden der einen ruhigen Kuschelpartner sucht mit starken Nerven, und das sage ich den Leuten auch.

    @Maya2003 Von unseren Cavalieren kannte ich das nicht wirklich (vllt weil ich zu klein war), aber mein Vater sagte, dass es natürlich auch bei uns vor kam, wenn auch nicht oft. Also Herzkrankheiten, SM usw. Mein Seelenhund war 15,5 Jahre absolut gesund, bis auf den Tumor welchen sie die letzten 3 Jahre hatte (er war inoperable). Meine Oma hat wirklich alles daran gesetzt, gesunde Hunde zu haben.

    Man muss aber den Züchtern und Verbänden natürlich zu Gute heißen, dass sie seit einigen Jahren selektieren und alles daran setzen, dass es endlich besser wird. Ich selber bin natürlich nicht auf dem neusten Stand wie es mittlerweile ist, ob sich schon Erfolge verbuchen lassen. Muss mich da mal wieder einlesen, würde mich ja interessieren.

    Maya kam leider vom Vermehrer - sicher ein Mitgrund warum sie fast alle rassetypischen Probleme mitgebracht hat. Aber einfach weil die Rasse so extrem gefaehrdet ist fuer viele schlimme Erkrankungen (Syryngomyelia, Chiari -like malformation, HErz ..)wuerde ich von der Rasse absehen. Ich habe einen Patenhund in Italien, sie hat Diabetes. Charlie sieht genau so aus wie meine Biene :herzen1: . Wenn nochmal ein Cavalier, dann nur von einer Nothilfe/Rescue.

    Diese Frage kam mir eben auf dem Spaziergang (ohne bestimmten Hintergrund).

    Gibt es hier User die ihre Rasse nicht weiterempfehlen und vllt. auch selbst nicht noch einmal kaufen würden? Wenn ja, aus welchem Grund?

    Bei mir wäre es der Cavalier-King-Charles-Spaniel. Optisch wirklich super hübsche Hunde, wir haben diese ja selbst gezüchtet und ich war damals in der Forenwelt bekannt für meine Cavalierliebe. Aber aufgrund der Gesundheit dieser charakterlich und optisch tollen Rasse, würde ich diese nicht weiterempfehlen, geschweige denn selbst noch einmal kaufen. Darunter zählt für mich übrigens auch der kleine Bruder "King-Charles-Spaniel" (English Toy Spaniel) (Auch wenn der KCCD sich dafür ausspricht, dass diese Hunde absolut gesund sein sollen).

    Same here :winken: Mein erster Hund war ein Cavalier und ein Traum von Hund (optisch, und vor allem vom Wesen her). Aber die arme Maus war in den fast 15 Jahren in denen sie bei uns lebte fast nur krank. Pfotenabszesse, Allergien, Ohrenentzeundungen, Herzklappeninsuffizienz, Bauchspeicheldruesenentzuendung, Vestibular Syndrome- you name it. Das wuerde ich nicht mehr unterstuetzen wollen :( :

    Ich muss gestehen .... so ganz halte ich mich nicht an die Regel |) :ops: ... Anfangs ja, aber mittlerweile mache ich das eigentlich nach Gefuehl.

    Wir laufen zwischen 10 und 30 Minuten- je nach Tagesform. Das sind in der Regel "kombinierte" Spazi's die zu ungefaehr 70% aus Freilauf bestehen, ansonsten an der Leine. Dabei haben wir uns so eingependelt. Chap ist knapp 15 Wochen alt.

    Huhu und mein Beileid erstmal :streichel:

    Also ich habe hier einen 14 Wochen jungen Pudelmann, und auch er pieselt nach dem Spaziergang ertmal (in den Garten, aber aehnlich wie Eurer - nach dem grossen Gassi wird erstmal daheim gepuschert). Das ist total normal, viele Welpen sind draussen noch zu angespannt/aufgeregt/abgelenkt, um sich voellig zu entleeren. Auch das schnelle Atmen ist nicht ungewoehnlich, Welpen haben eine hoehere Atemfrequenz als erwachsene Hunde. Schluckauf hat mein Chap auch oft. Alles meiner Meinung nach keine Anzeichen von Stress ;) Dass er sich veraendert, vielleicht verschmuster ist etz. hat vielleicht einfach mit seiner Entwicklung zu tun?

    Wenn es DIR Stress macht, dan Hundi in der Situation zu behlten (ich habe auch 2 kids und weiss wie anstrengend Femily, Kinder und Welpe sein koennen - und dann auch noch mit so Sorgen wie ihr sie gerade habt) dann wuerde ich auch zur Rueckgabe an den Zuechter tendieren. Allerdings finde ich die meisten Verhaltensweisen nicht ungewoehnlich fuer ein Hundekind.

    Alles Liebe!