Beiträge von Maya2003

    Machen Eure Welpen auch so viel Quatsch? Chap bringt uns immer zum lachen mit seiner lustigen Art.

    Heute Moregn:

    Where's Chappie? :???:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Found him :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Huhu. ALso meine Hazel war ein kleiner Terrorwelpe. Ich kenne sehr viele Windspiel Besitzer, und die meisten sind extrem quirlige kleine Kobolde, das hat die Rasse nunmal echt so an sich. Leider muss ich Dich enttaeuschen- Hazel wurde erst mit so ca 3 Jahren etwas ruhiger und kann selbst jetzt, mit fast 12 noch richtig aufdrehen. Allerdings nichts, was nicht zu managen waere. Was ich Dir wirklich an's Herz legen moechte, ist Deine Chi Huendin zu schuetzen. Lass die beiden nicht unbeaufsichtigt. Spielchen koennen sehr frech und penedrant sein, und selbst wenn Du sagst sie schlafen viel wenn Du nicht da bist- Du kannst nicht verhindern, dass die Maus Deine Ersthuendin transaliert. Hazel hat es z.B damals geliebt, meine Cavalier Huendin zu "rupfen", das fand diese gar nicht witzig ...
    Ich habe hier im moment auch die Situation Welpe und Althund (diesmal ist das Windspiel die Alte), und ich muss viel managen, damit Welpi sie nicht nervt. So darf Hazel auf die Couch, der Jungspund aber nicht (Rueckzugsort). Ich trenne konsequent bei Abwesenheit. Gerade wenn Dein Spielchen sich schon einmal ein Bein gebrochen hatte, rate ich Dir einen hundesicheren Raum zu nutzen , wo sie nirgends hoch und runter hopsen kann wenn Du sie allein laesst. Ich habe mit Chap (Welpe) ein Abbruchsignal trainiert, das ich einsetze um ihn zu unterbrechen wenn er Hazel bedraengt. Um dies konsequent durchzusetzen ist er hier auch tagsueber mit Hausleine und Geschirr unterwegs, so kann ich Ansaetze schon abwenden und im Keim ersticken. Wir gehen viel getrennt spazieren, wwas nicht nur Hazel guttut (sie geniesst ihre 1:1 time) sondern auch gut fuer meine Bindung mit Chap ist.

    Noch etwas- wenn Du die Ersthuendin schuetzt bei Aufmuepfigkeit vom Spielchen - das macht sicher kein boeses Blut. Viel schlimmer ist es, wenn Deine Ersthuendin irgendwann aus Frust und Stress die Nase voll hat und sich daheim nicht mehr entspannen kann.

    Alles Gute!

    Oh weia @CassimitSundT. ICh hoffe er kommt gut durch den restlichen Zahnwechsel. Alles Liebe dem Zwergl.

    Chap hatte heute seinen ersten Friseurtermin, zur Gewoehnung (als Pudelchen ist das halt wichtig).

    Hier das (wie ich finde) bezaubernde Ergebnis:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe gerade leider wenig Zeit weil ich auf dem Sprung bin ... aber das sticht raus. TRENNEN, und zwar in jeder Abwesenheit. Auf gar keinen Fall die beiden sich alleine ueberlasssen. Ich weiss wie anstrengend ein Welpe fuer einen Althund sein kann, und dann auch noch ein quirliges, freches Windspiel (besitze selber eine Windspiel Omi seit sie ein Welpe ist). Spaeter versuche ich nochmal mehr zu schreiben. Aber ganz wichtig sind Management und rigeros ein Auge drauf haben, bzw. Trennen in Abwesenheit.

    Ja, das ist er .. fidel und ein echter Schatz, macht wirklich nur Freude :herzen1:

    Unsere junge Hündin macht das, wenn sie albern ist. Dann guckt sie frech und springt anschließend übermütig herum.

    Mhh ... ein kleiner Clown ist er eigentlich auch schon irgendwie ... aber es bleibt beim Luftschnappen - er macht dann immer brav was ich verlange ...

    Frust ist im Alltag normal.....
    Muss man nicht trainieren, wenn man ein ganz normales Verständnis für Erziehung hat.

    Wenn der Hund mitläuft und nicht jeden fremden Menschen anspringen darf, wenn Hund mal warten muss...usw......

    Deswegen auch mein Tipp, in der jetzigen Phase: Piano.....der hat grad soviel zu lernen, Tricks sind jetzt überflüssig...


    Toller Hund!
    Das sieht man schon vom Video....mit dem hast du ganz viel Spaß...
    Gehst du in irgendeinen Sport mit dem?

    Vielen Dank! JA, er ist ein Goldschatz. Sport noch nicht, ich bin mich ein bisschen am umschauen, was uns gefallen koennte. Es witd ja soviel angeboten ... von Fun Agility ueber Frisbee, bis zum Man Trailing. Ich weiss noch nicht so recht, was das Richtige fuer uns ist.

    Süßes Pudelchen! Meine Belgierin macht das auch, sehr deutlich und sichtbar - und das vor allem bei Frust. Die drei Malinois einer Bekannten zeigten das Verhalten vor der Fütterung.

    Keine Sorgen machen. :smile: Einfach weiter Spaß am Hundekind haben und, wie @Dreamy schon sagte, ein bisschen an der Frustrationstoleranz feilen.


    Hast du denn das Gefühl der Welpe wäre überfordert?

    Eigentlich nicht wirklich ... es ist halt noch nicht ganz so leicht fuer mich, sein Verhalten zuverlaessig einzuordnen- er ist ja noch so jung.Am eshesten wuerde ich wohl zu "jetzt komm belohn mich endlich" tendieren, will es aber auch nicht fehl interpretieren ... Und danke, er ist wirklich ein Goldstueck :cuinlove: :herzen1:

    Mag sein, dass das in der Hundeszene ein Trend ist. Impulskontrolle und Frustrationstoleranz sind jedenfalls keine neumodischen Begriffe, sondern bereits jahrzehntelanger fester
    Bestandteil der Humanpsychologie.

    Frustrationstoleranz ist eines der ganz wenigen Dinge, auf die ich bei einem Hund aus guten Gründen von Anfang an großen Wert lege und das schon seit vielen Jahren. Gerade bei Rassen, die da gewisse Tendenzen in die falsche Richtung haben.

    Ich differenziere da auch gar nicht zwischen Alltag und Übung, beides geht doch ineinander über. Ob ich den gefüllten Hundenapf bewusst noch kurz auf der Arbeitsplatte stehen lasse oder es unerwartet an der Tür klingelt und der Hund deswegen noch länger auf sein Futter warten muss, macht letztlich doch keinen Unterschied. Lernen muss der Hund (übrigens auch der Mensch) das Aushalten von Frust so oder so, mit der Fähigkeit kommt er nicht fertig auf die Welt. Sich darauf zu verlassen, dass der Hund das schon irgendwie nebenbei lernt, ohne ein Auge darauf zu haben, finde ich schon fast fahrlässig. Ein Hund mit niediger FT macht nämlich wirklich keinen Spaß und seine Lebensqualität leidet letztlich auch selbst darunter.

    Ich mache das auch im Alltag. Faengt an, dass Knilchi warten muss, bis die Omi ihr Futter hat, und so Dinge wie erst wieder den Raum zu betreten in dem er ist, wenn er aufgehoert hat zu jammern. Hunde im Freilauf darf er erst begruessen, wenn ich ihn freigebe und er entspannt ist .... Solche Sachen halt. Er ist da auch eigentlich echt gut drin. Aktiv uebe ich ein Abbruchsignal "Leave it", welches enorm wichtig ist im Alltag hier damit ich mein Oemchen unterstuetzen kann wenn er ueber die Strenge schlaegt mit ihr. Das uebe ich ueber Futter, welches er erst nach Freigabe "take it" nehmen darf- also auch hier Impulskontrolle.

    Meine Pudelhündin macht das auch, schon immer. Das ist weder ein Verhaltens- noch ein gesundheitliches Problem, es ist einfach nur ein Ausdruck von "Och, jetzt auch noch Platz für das Leckerchen? Maaaan, Olle, bitteschön, hier hast du dein Platz, nu mach endlich hinne und gib mir das Ding".

    Einfach in den kommenden Wochen und Monaten ein bisschen die Frustrationstoleranz trainieren, insgesamt aber gibt es überhaupt keinen Grund zur Sorge. ;)

    Danke ... das beruhigt mich :bussi:

    Chap ist mittlerweile sehr futter motiviert (anfangs nicht so, aber jetz ist er wie ein kleiner Labbi mit Locken, lol) von daher passt das "mach hinne und rueck meine Belohnung raus" schon auch :smile: