Beiträge von Maya2003

    Chap hat bisher uebrigens blos beim Kauschmankerl gebrummt - ich denke es haengt vielleicht damit zusammen, dass die beiden , Hazel und er, sich waehrend des Kauens auch gelegentlich anbrummeln? Ihm z.B. draussen etwas abzunehmen war nie ein Problem.

    Vielleicht haengt es aber auch damit zusammen, dass er draussen von vornherein weiss, dass er nichts fressen soll, und ich ihm daheim etwas zum kauen gebe, er es natuerlich in dem moment als seines ansieht?

    Ich meine das jetzt wirklich unwissend ernst: welche denn (also nettere Arten, das Misfallen zu aeussern)?

    Und wenn sie doch knurren wuerden (Chap ist ja noch sehr jung, 16 Wochen ) ... wie wuerdest Du das handhaben?

    Ja , genau so ist mein Gefuehl auch. :bindafür:

    Aber dann gehst du bestimmt nicht einfach hin, zack, weg. Du bietest evtl. eine Alternative an oder zumindest kündigst du es an dass du zu ihr hingehst.

    Ja genau, ich sage "drop it", Hazel laesst fallen. Mit Chap trainiere ich "drop it" noch, das heisst ich biete Tausch an, impliziere "drop it" in dem Moment indem er ablaesst/fallen laesst und schiebe Belohnung rein. Allerdings hat er heute gebrummt, als ich ihm das Teil aus der Schnute holen wollte, nachdem er es nicht freiwillig abgab nach Anbieten des Tausches. Meine Bekannte meinte dann wie gesagt er hat nicht zu brummen ... :ka:

    Das stimmt wohl ... allerdings sammel ich die immer ein wenn sie zu Neige gehen (also das letzte kleine Stueck), da Hazel mal fast an einem Stueck Rawhide erstickt ist, das sie meinte mit einem Haps zu verschlingen. Mag falsch sein, aber ich bin etwas paranoid seitdem :ops:

    Also unserer gehört definitiv zur Fraktion meins ist meins und es war schon mühsam ihm bis dato beizubringen, dass wir an sein Futter dürfen und auch Dinge die er für sich beansprucht z.B. Socken (Rumänischer Welpe welcher zwar im Alter von 2 Wochen ins Tierheim gekommen ist aber scheinbar trotzdem unter den Geschwister seine Ressourcen verteidigen musste). Viele, viele Meinungen die ich mir immer wieder von oberschlauen Menschen ohne Hund anhören darf aber ich bin der Meinung generell sollte sich der Hund schon Dinge wegnehmen lassen. Vor allem auch draußen wenn er etwas essbares findet aber auf der anderen Seite finde ich persönlich es nicht schlimm wenn er mich anbrummt und mir eigentlich damit zeigt, dass er es lieber für sich hätte. OH OH respektlos!! Naja ich finde er darf durchaus auch seinen Knochen für sich beanspruchen. Muss ich ihm den weg nehmen wenn ich ihm den 5 Minuten vorher gegeben habe und ihm damit die Ressource überlassen habe? Ich finde nicht. Ich als Mensch lass mir doch auch nicht meinen vollen Teller vor der Nase weg ziehen ohne einen Kommentar. Ob ich dem anderen dafür eine klatsche oder ihn einfach nur sage dass es nicht sonderlich nett ist, ist dann schon ein gewaltiger Unterschied in meinen Augen.
    Großes Unterschied für mich auch ob er brummt oder zähnefletschend und knurrend vor mir steht. Das würde ich auch nicht dulden bzw. dieses verhalten haben wir direkt unterbunden.

    Da bin ich ganz bei Dir ...hier ueben wir "drop it" und das klappt mit Tauschgeschaeft immer gut draussen wenn er irgendwas aufliest.

    Ich habe jetzt schon mehrere Meinungen hierzu gehoert und es interessiert mich, wie Ihr das seht/ handhabt.
    Hazel laesst sich generell alles von mir wegnehmen, Futter, Kauzeugs etc. Sie wuerde mich nicht anknurren - war schon immer so- sie ist einfach charakterlich so aufgestellt glaub ich. Chap laesst mich in die Schuessel langen,gibt jegliches Spielzeug anstandslos her, aber wenn ich ihm z.B. einen Kauartikel abnehmen moechte den er besonders klasse findet (ich biete generell immer Tauschgeschaefte an) brummt er manchmal. Meine Bekannte meinte nun das sei nicht ok, er hat mich nicht anzubrummen. Ich bin zwiegespalten. Knurren verbiete/tadel ich nie gerne, da es Kommunikation ist und wichtig m.M.n. Manche sagen der Hund muss sich anstandslos in den Napf langen und Kauartikel abnehmen lassen ,und darf auch nicht motzen (knurren), andere sagen er darf motzen. Wie seht ihr das? Wie trainiere ich dass, ohne das "Warnen" zu verbieten?

    Bin gespannt :smile:

    Ich moechte Deinen Hund nicht krankreden, allerdings sei vorsichtig mit der Leidensfaehigkeit eines Cavaliers. Meine Huendin war sehr schwer krank und hatte wirklich am Ende fast alles an rassetzpischen Erkrankungen, trotzdem haette ein Laie haette immer noch gesagt es geht ihr doch gut, sie sieht nur "Gemuetlich " aus. Damit moechte ich blos sagen sei achtsam ... diese Hunde leiden still und man merkt es ihnen oft nicht an. Was Du auch immer bedenken musst, ist dass viele dieser Hunde an einer Krankheit leiden, die sich Chiari Like Malformation nennt. Das ist auf Plump gesagt ein Mangel an Platz fuers Gehirn, hervorgerufen durch die immer extremere Zuechtung der Kopfform.Das kann zu allen moeglichen Verhaltensauffaelligkeiten fuehren und wird oftmals nicht erkannt. Auch nervoese Unruhe etc. koennen durch den Druck aufs Gehirn bedingt sein. Ich moechte Dich nicht verrueckt machen, Dich blos sensibilisieren fuer die Probleme dieser Hunde. Alles Gute!

    Er fühlt sich sehr wohl hier. Ich glaube er ist einfach sehr gerne bei Menschen. Bzw bei uns. Es gibt ja auch Menschen, die nicht gerne alleine sind.

    Ja, wir werden es ja ausprobieren.

    Das glaube ich schon (dass er sich wohlfuehlt), allerdings ist der Cavalier jetzt rassetypisch nicht wirklich der geborene "Stalker". Meine Biene war so tiefenentspannt, die hob noch nichtmal den Kopf wenn wir nach hause kamen und sie schlief. Ich denke, dass die Tatsache dass Euer Kerlchen sein gewohntes Umfeld vor nicht allzu langer Zeit verloren hat sicher zu dem "anhaenglichen" Verhalten beitraegt. Immerhin war er ja dort viele Jahre, und wenn er selbst im Bett schlafen durfte gehe ich davon aus, dass er recht "eng" mit seinen Menschen zusammen lebte.

    Er wohnte bei meiner Freundin und ihrem Vater. Da hat er immer bei ihrem Vater im Bett geschlafen.Natürlich wissen wir, dass er deswegen unbedingt bei uns im Bett schlafen möchte, er kennt es ja nicht anders aber bei uns gibt es sowas nicht und auf dem Boden wäre es okay aber er schnarcht zu laut. Ich weiß auch nicht wie ihr Vater das ausgehalten hat. Er hat selber extrem laut geschnarcht, vielleicht lag es daran. Manchmal, wenn man abends wach geworden ist, hat man die 2 im Chor schnarchen gehört, einer lauter als der andere. Selbst da hatte ich schon probleme beim wieder einschlafen. Vielleicht sind wir auch einfach zu empfindlich...

    Na, das erklaert natuerlich ein iges. Der Knopf versteht jetzt die Welt nicht mehr, und warum er ausgeschlossen wird. Darum plaediere ich erst recht jetzt nochmal fuer Ohropax :dafuer: