Ich tu mich auch ein bisschen schwer, das als "schenken" anzusehen (nicht boes gemeint).Vielleicht eher ein Gewoehnungs-Abhaengigkeits- und Bindungsding? Ich denke schon dass Hazel mir vertraut (Chap sicher auch schon, soweit er das in den paar Wochen die er bei uns ist halt schon verinnerlicht hat, das Vertrauen), aber ich denke sie wuerden mir das ein oder andere lieber nicht "schenken", wenn sie die Wahl haetten
.
Beiträge von Maya2003
-
-
Ah Gemotze... Meist ignorier ich es oder sag etwas wie 'bist du doof?'..
Kalle mault einfach immer. Er nimmt sich was, was er entweder in dem Moment oder aber grundsaetzlich nicht haben soll (Feuerzeug z.B.) und geht damit in eine der Boxen. Ich will das Teil haben, sag 'Kalle..geben/gib's her' und er steht maulend in der Box auf und kommt maulend mit dem Teil raus. Klar koennte ich da was tun, aber wieso? Soll er doch motzen. Mir egal..solange er mir das Teil ohne Theater gibt
Ich muss lachen ... wie meine Kinder - die mosern auch bei allem erstmal rum
Da hab ich beide Jungs aus dem Kleinkinderalter raus und zielstrebig motzend auf die Pubertaet zuschlitternd - da muss ich mir den naechsten Motzkopp in's Haus holen (<Chap)
Manchmal sind die Parralelen einfach so herrlich real 
-
Die Queen, Hazel unsere "Alte", schlaeft in unserem Schlafzimmer im Koerbchen. Manchmal finde ich sie morgens im Bett .... aber eigentlich darf sie da nicht rein ...
Der Jungspund, Chap (16 Wochen), schlaeft von Anfang an im Zimmer un seres aeltesten Sohnes. Im Koerbchen, neben dem Bett. -
Danke für deine Antwort.
Wäre es eine Möglichkeit auf der einen Seite intensiv Tauschgeschäfte mit ihm zu üben bei denen er für das Abgeben belohnt wird und das Abgegebene im Anschluß wieder bekommt. Auf der anderen Seite ihm die zu kurz gewordenen Kauschmankerl nicht wegzunehmen; sondern ihn irgendwie davon wegzulocken und dann hinter seinem Rücken zu entsorgen? Beispielsweise ihn Rufen um mit ihm in den Garten zu gehen, mit ihm zu kuscheln, spielen oder ähnliches?
So bekommt er nicht mehr das Gefühl, daß Abgebe ihm etwas nimmt.
Wenn er beim Fressen von sich aus aufhören würde, könnte man eine zu kurze gegen eine neue Kaustange tauschen und die zu kurze dann einfach hinter seinem Rücke entsorgen. Das geht natürlich nur, wenn er dann bei der Neuen irgendwann aufhören würde zu kauen.
LG
Franziska mit Till
Er ist leider so vernarrt in sein Kauzeugs (denke er zahnt nun auch langsam), dass er das nicht loslaesst, auch nicht wenn ich ihn in den Garten locke oder so. Er schleppt das dann mit

Ich denke aber, ich werde mal ein ganz besonders leckeres Tauschgeschaeft besorgen und schauen, ob ihm das die Sache ereichtert. Macht ja auch Sinn- welcher schlaue Pudel macht schon gern 'nen schlechten Tausch

-
Bekommt dein Hund denn das Kauschmankerl im Anschluß wieder, nach dem er es dir gegeben hat?
LGFranziska mit Till
Nein, ich nehme das blos weg, wenn es am Ende so klein wird, dass er es in seiner Gier hastig ungekaut verschlingen koennte. Meine Hazel ist daran vor Jahren mal fast erstickt, darum lasse ich die Hunde so lange kauen bis es so klein ist dass sie es versuchen koennten im ganzen zu schlucken, und nehm's dann weg. Nicht ideal, ich weiss, aber so einen Schreck wie damals brauch ich nicht nochmal ...
-
Ich finde es, gerade für einen, drücken wir es mal vorsichtig aus, sehr Futter affinen Hund
wie meinen; auch sehr wichtig ihm problemlos alles abnehmen zu können.
Damit gab es bei uns auch nie Probleme. Ich habe, ganz klassisch über ein Tauschgeschäft, ein "Aus" aufgebaut.
Die Frage ob ein Hund dabei meckern darf würde ich so beantworten: Ich halte es für falsch ihm in diesem Falle das "Meckern" also die Kommunikation zu verbieten. Andererseits halte ich es auch nicht für richtig wenn ein Hund nur unter Protest sein Futter abgibt. Für mich stimmt dann, in dieser Hinsicht, irgendetwas noch nicht. Von daher würde ich versuchen heraus zu finden wie ich mit dem Hund ein "Abgeben" erarbeiten kann bei dem er sich so wohl fühlt, daß er nicht meckern muß.LG
Franziska mit Till
Danke Franziska. Ich denke, ich muss mir wohl fuer's Kauschmankerl-Tauschgeschaeft eine ganz besonders attraktive Alternative einfallen lassen

-
Hi @Maya2003
erst nochmal danke für den interessanten Thread. Was ich bei Deinem Kleinen ggf. probieren würde:
Hast Du schon so ne nett/verwunderte Möglichkeit, Dein „Missfallen“ auszudrücken ohne direkt zu maßregeln, die er schon versteht? Bei mir wäre das z.B. direkter kurzer Blickkontakt (nicht fixieren) mir hochgezogen Brauen und einem Ey im „was bitte war das jetzt“Ton.
Funktioniert bei Lilly hervorragend. Ronja verstehts auch (geht ihr nur manchmal am Allerwertesten vorbei, Terriermix halt
).Maßregeln wegen Brummeln würde ich nicht. Und entspannt bleiben. Lieber anbrummeln lassen als Spannung in die Situation bringen. Denn dann wirds unter Umständen erst richtig interessant für den Kleinen.
Haha, das war tatsaechlich meine intuitive Reaktion als er grummelte. Ich hab so etwas wie " Aehem, hallo? "mit etwas schaerferer Stimme gesagt. Nicht boes, eher verbluefft. Dann hab ich wortlos das Teil aus seinem Schnutchen genommen und weggelegt.
-
Nochmal Frage an die, die sagen der Hund muss sich kommentarlos alles aus der Schnautze nehmen lassen ... wenn der Welpe dann doch mal brummt, wie wuerdet ihr das handhaben? Ignorieren?Unterbinden durch schimpfen? Oder beim naechsten mal ein attraktiveres Tauschgeschaeft anbieten? Das wuerde mich interessieren.
-
-
die Hunde kennen es eigentlich seit Tag 1 dass ich ihnen einfach mal dazwischen Grätsche, was dazu lege, Napf wegnehme und stattdessen was anderes hingebe, usw usw.
ich will einfach nicht dass es irgendwann wegen einer Kleinigkeit am Napf eskaliert. hatten in meiner Kindheit im Familienkreis einen Hund, der liess niemanden in den Raum wenn er was zum Fressen hatte. sowas brauche ich einfach nicht. noch dazu neigen unsere Hunde zum Schlingen und das letzte Stück Knochen oder Kauzeug sammle ich meistens ein bevor es unzerkaut geschluckt werden kann.dazu muss ich noch sagen dass wir noch nie Ressourcenaggressive (also gegen den Menschen) Hunde hatten und alle als Welpe zu uns kamen. (daheim die Familienhunde und jetzt meine eigenen zwei)
jetzt haben mein Freund und ich einen Pflegi da der Futter verteidigt. da spielen wir gerade das Spiel beim Fressen ist Mensch in der Nähe toll weil da zum schnöden TroFu noch suuupertolle Sachen dazu gelegt werden wie Käse oder Speck.
Ja, das ist auch mein Dillema. Hazel ist mir vor Jahren mal fast erstickt. Seitdem sammel ich ein bevor es so klein ist, dass sie es im ganzen versuchen koennen zu schlingen ...