Beiträge von Maya2003

    Es ist voellig normal, dass ein Welpe draussen erstmal zu aufgeregt ist zum loesen. Meine Hunde gingen die ersten Wochen grundsaetzlich erst NACH dem Gassigang im Garten ihr Geschaeft verrichten ... Was hilft ist eine reizarme Gassistrecke/Stelle, und anfangs immer die selbe. Du wirst sehen, wenn sie sich dort mit der Zeit sicher fuehlt wird es leichter.

    Spoiler anzeigen

    Hihi, ja @Spitzname .. das sieht bei uns dann so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke dass Hunde in einem so jungen Alter tatsaechlich noch die Naehe so suchen, weil sie die Erfahrung machen muessen, dass es nicht bedrohlich oder gefaehrlich ist alleine und vom "Rudel" getrennt zu sein. Bisher waren Mama und Geschwister da, und sie muessen in den ersten Wochen in der neuen (Menschen-)Familie ja erstmal lernen, dass ihnen nichts passiert wenn sie mal alleine sind.

    Echt? Chap pennt nach dem "Morgenprogramm" (Spaziergang und Fressen) ab ca. 9 Uhr wie ein Stein ... alle viere von sich :D Das meist so bis ca 12:00/13:00. Aber ich habe auch einen wirklich recht gleichbleibenden Rythmus hier ... vielleicht macht das einen Unterschied? Vormittags passiert hier nicht viel. Wenn ich in der Clinic bin stundenweise zum arbeiten ist die Hundesitterin hier und auch bei der pennt er. Programm gibt's dann ab nachmittags wieder, wenn die Jungs heimkommen.

    Ein riesen Ding wuerde ich auch nicht draus machen. Er ist mit 5 monaten noch so jung ... das wird bestimmt mit der Zeit leichter fuer ihn. Alles Gute!

    Vielen Dank bisher für die Ratschläge!

    Zum Thema Gesundheit: Wie schon erwähnt konnten bei den bisherigen Tierarztbesuchen beim Abhören, Abtasten usw. keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Aber beim nächsten Mal kann ich ja noch um eine Blutuntersuchung mit SD bitten. Aber es ist ja nicht so, dass er nie zur Ruhe kommt. Wenn er mal schläft und ich in der Nähe bleibe (z.B. auf dem Sofa neben seinem Platz sitze) schläft er ja entspannt. Nur eben sobald ich aufstehe und mich bewege ist er auch sofort wieder wach und läuft mir hinterher.

    Spazieren gehe ich mit ihm ja eigentlich nur 1x am Tag etwas länger. Alles andere sind kurze Runden auf unserer Hauswiese. Aber ich werde darauf achten diesen Spaziergang auch noch wegzulassen oder zu reduzieren wenn meine Mutter an dem Tag schon mit ihm unterwegs war. Generell weniger oft mit ihm raus zu gehen können wir aber nicht, sonst macht er in die Wohnung. So alle 3 - 3,5 Stunden muss er schon kurz raus. Ich dachte das sei für einen Hund in diesem Alter aber auch noch normal.

    Ich werde in Zukunft versuchen noch viel öfter die Türen hinter mir zu schließen. Die ersten Wochen habe ich das gar nicht getan und er durfte überall mit. Vielleicht war das der Fehler...
    Ich bin nur jetzt wenn er mal schläft oft so im Zwiespalt wie ich mich verhalten soll. Einerseits denke ich mir, dass er ja lernen muss zu schlafen und liegen zu bleiben auch wenn ich mich bewege. Also sollte ich das auch tun und herumlaufen und Hausarbeiten erledigen usw. Andererseits bin ich froh drum wenn endlich mal Ruhe herrscht und er auch mal längere Zeit tagsüber schläft. Und ich weiß ja genau wenn ich mich jetzt bewege steht er auch wieder auf. Soll ich als Übung gerade dann wenn er schläft mich viel bewegen? Ich hab nur Angst dass er dann überhaupt nicht mehr zum Schlafen kommt und noch gestresster wird.

    Ich wuerde anfangs vielleicht warten und sitzen bleiben, bis er wirklich fest schlaeft. Dann ist die Gefahr geringer, dass er direkt mitbekommt, wenn Du Dich entfernst. Hausarbeit muss sein, das Leben geht ja trotz Hund weiter ... Er wird schon irgendwann vertehen, dass Du immer wieder kommst und das Nachstellen ermuedent und sinnlos ist.

    Vielen Dank bisher für die Ratschläge!

    Zum Thema Gesundheit: Wie schon erwähnt konnten bei den bisherigen Tierarztbesuchen beim Abhören, Abtasten usw. keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Aber beim nächsten Mal kann ich ja noch um eine Blutuntersuchung mit SD bitten. Aber es ist ja nicht so, dass er nie zur Ruhe kommt. Wenn er mal schläft und ich in der Nähe bleibe (z.B. auf dem Sofa neben seinem Platz sitze) schläft er ja entspannt. Nur eben sobald ich aufstehe und mich bewege ist er auch sofort wieder wach und läuft mir hinterher.

    Spazieren gehe ich mit ihm ja eigentlich nur 1x am Tag etwas länger. Alles andere sind kurze Runden auf unserer Hauswiese. Aber ich werde darauf achten diesen Spaziergang auch noch wegzulassen oder zu reduzieren wenn meine Mutter an dem Tag schon mit ihm unterwegs war. Generell weniger oft mit ihm raus zu gehen können wir aber nicht, sonst macht er in die Wohnung. So alle 3 - 3,5 Stunden muss er schon kurz raus. Ich dachte das sei für einen Hund in diesem Alter aber auch noch normal.

    Ich werde in Zukunft versuchen noch viel öfter die Türen hinter mir zu schließen. Die ersten Wochen habe ich das gar nicht getan und er durfte überall mit. Vielleicht war das der Fehler...
    Ich bin nur jetzt wenn er mal schläft oft so im Zwiespalt wie ich mich verhalten soll. Einerseits denke ich mir, dass er ja lernen muss zu schlafen und liegen zu bleiben auch wenn ich mich bewege. Also sollte ich das auch tun und herumlaufen und Hausarbeiten erledigen usw. Andererseits bin ich froh drum wenn endlich mal Ruhe herrscht und er auch mal längere Zeit tagsüber schläft. Und ich weiß ja genau wenn ich mich jetzt bewege steht er auch wieder auf. Soll ich als Übung gerade dann wenn er schläft mich viel bewegen? Ich hab nur Angst dass er dann überhaupt nicht mehr zum Schlafen kommt und noch gestresster wird.

    Ist total normal. Ich hab mich vielleicht bissel missverstaendlich ausgedrueckt- die Loeserunden sollten sich wirklich blos auf das Gassi machen begrenzen- also kein Spielen, laenger Spazieren oder so ... so meinte ich als ich sagte Spaziergaenge reduzieren :smile:

    Unter der Woche ist der Tagesablauf immer recht ähnlich. Wir stehen um 6:00 Uhr auf, dann gehen wir draußen eine kleine Runde (ca. 15 Minuten), dann mache ich mich fertig und auf den Weg zur Arbeit bringe ich ihn bei meiner Mutter vorbei. Dort geht sie am Vormittag und nach dem Mittagessen kurz zum Geschäft verrichten mit ihm raus. Sie meint, dass er am Vormittag bzw. über Mittag schon oft einige Stunden schläft, aber auch nur, wenn sie auch im Wohnzimmer (in der Nähe seines Platzes) ist. Ansonsten läuft er ihr auch viel hinterher. Am Nachmittag (hier variiert die Zeit je nach Wochentag zwischen 13:30 und 16:00 Uhr) hole ich ihn und wir gehen eine größere Runde (ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde) spielen und trainieren. Um 20 Uhr gehen wir noch mal ca. 15 Minuten raus und um 22:00 Uhr dann das letzte Mal kurz zum Geschäft verrichten.
    Gelegentlich fährt meine Mutter mit ihm am Vormittag oder Nachmittag irgendwo mit ihm hin (einkaufen, jemand besuchen,...).

    An solchen Tagen wuerde ich ausser diesen Ausfluegen nichts an Programm machen. Kleine Loesegaenge, mehr nicht. Solche Aktivitaeten sind fuer einen so jungen Hund , der schnell gestresst ist anstrengend (wenn auch im positiven Sinne). Wenn Chap mit uns wohin faehrt, laeuft an dem Tag nicht viel ausser Loesegaenge, fressen, Ruhen.

    Ich wuerde das Gassiprogramm reduzieren und feste Ruhezeiten einbauen, in denen nichts passiert. Wenn ich mit Chap (4 Monate) mehr als zweimal spazieren gehe, ist er meistens in der Zeit dazwischen in Erwartungshaltung und ruht irgendwie nur halbherzig, immer auf Habacht Stellung ob es gleich nochmal losgeht. Gehen wir nur frueh und Nachmittags eine groessere Runde (in unserem Fall ca. 25 Min), kommt er dazwischen super zur Ruhe und hat tiefe Schlafphasen. Ansonsten geht's nur kurz zum Loesen raus, ohne Bespassung etc. Zum "Runterkommen" hilft bei Chap gechillte Musik in leiser Lautstaerke recht gut ... sein Favotite ist Jack Johnson (den guten Geschmack hat er von mir ;) :D )

    Ihre Futterschüssel habe ich Sina noch nie weggenommen weil es keinen Grund dafür gibt.
    Kauknochen nehme ich Sina öfter mal weg wenn der Rest gefährlich klein geworden ist.
    Das habe ich mit Tauschgeschäft (Trofubrocken) geübt, da sie anfangs meinte, den Knochen verteidigen zu müssen und damit geflüchtet ist und dabei geknurrt hat.
    Mittlerweile sieht das so aus wenn ich Sina einen Knochen nehme. Sie bekommt dafür immer ein paar Brocken Trofu als "Entschädigung" - und warum ich ausgerechnet beim Filmen "danke" sage, weiß ich nicht, das hab ich noch nie gemacht. :hust:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Ich musste den beiden tatsächlich einmal die Futternäpfe wieder weg nehmen und tauschen, denn ich hatte die Näpfe falsch hingestellt und da beide unterschiedliche Spezialfutter und unterschiedliche Medis ins Futter bekommen, ging es nicht anders.

    Hatte ich auch schon mal hier ... Hazel bekomt Medis und ich hatte versehentlich getauscht, ausserdem bekommt er ja Puppy Futter und die Maus Senior. Bei der Futterschuessel hat Chap 0
    Problem damit, wenn ich rangehe. Auch wenn er etwas hat dass er findet und nicht haben soll (ein benutztes Tempo draussen, oder einen runtergefallenen Bleistift der Kids im Haus zB.) Da kann ich ihm auch in's Schnutchen langen und Zeug rausfischen. Blos der Kauspass ist sein heiligstes momentan, da mault er unter Umstaenden.