Beiträge von Maya2003

    Ich wüsste nicht, was das gewesen sein könnte, wenn Du absolut nichts mitbekommen hast.
    Aber auch dann hat ein Hund nicht wegzulaufen sondern bei Dir zu bleiben. Das kann ja gefährlich ausgehen, wenn der Hund immer davon rennt, wenn er sich mal gerade vor etwas erschreckt!

    War vielleicht vorher ein anderer Hund in der Gegend?
    Habt ihr da jemanden getroffen, zu dem er vielleicht wollte?

    Normalerweise kommt er auch bei Angst/Uebervorderung und sucht Schutz bei mir (den ich ihm auch immer gewaehre). Getroffen haben wir niemanden, wir waren ja noch nicht weit weg vom Haus. ICh bin ganz sicher er wollte heim laufen ... Was ich mir noch vorstellen koennte- es sind viele Wildschweine unterwegs in dem Gebiet. Vielleicht hat er die gewittert :ka: ?

    Neeee, zum Schluss glaubt er noch, dass das alles super lustig und in Ordnung war!

    Du kannst es ja handhaben wie Du möchtest, aber das ist das mindeste, dass der Hund sofort und umgehend wieder zurück kommt nachdem er weg gelaufen ist!

    Da wird 100% nicht belohnt, nach so einer Aktion!

    Mag sein, dass ich da zu streng bin, aber von mir gebe es ganz sicher kein Lob.

    Hmmm ... er kam ja zuegig wieder ... Mein Gefuehl sagte mir in dem Moment, dass ich das belohnen muss (er hat wohl gemerkt ich bin nicht da und kehrte um). Gerade wenn er Angst hatte, bin ich ja froh dass der Recall ihn in dem Moment zum Umkehren brachte ...

    Ich kann da keine Angstphase erkennen.
    Es sei denn, er ist mit eingezogenem Schwanz davon gelaufen?

    Kann es denn nicht sein, dass er einfach "wilde 5 Minuten" hatte?
    Vielleicht hat er es ja lustig empfunden.

    Bei mir würde der Hund zukünftig an der Schleppleine gehen.
    Solange, bis ich mir wieder sicher bin, dass er soetwas NICHT macht.

    Ganz ehrlich?Nach so einer Aktion hätte ich den Hund ganz bestimmt nicht gelobt und belohnt!

    Aber er kam doch zurueck auf den Recall - ich dachte dass es wichtig ist, dass ich das belohne??

    Nein, wilde 5 Minuten waren das nicht. Er lief schnurstracks weg. Ich kann mir auch keinen Reim machen ... Hoechstens, dass ihn etwas erschreckt hat, dass ich nicht wahrgenommen habe?

    Hallo Ihr Lieben.

    Chap ist jetzt so ziemlich genau 16 Wochen alt.
    Heute Frueh ist mir auf der Morgenrunde fast das Herz stehen geblieben. Wir laufen eigentlich fast immer die selbe Strecke, ein Rundweg von ca. 25 Minuten (Laufzeit, allerdings treffen wir natuerlich auch mal jemanden, oder machen Spielpausen). Die ersten paar Meter sind an der Strasse lang (Wohngebiet, 30er Zone, woran sich aber niemand haelt :/ ), dann biegt man ab und laeuft an einer Gartenanlage entlang direkt in ein Wald- und Wiesengebiet. Ich warte mit dem Ableinen immer, bis wir schon einige Meter an den Gaerten entlang gelaufen sind. Heute auch alles wie immer ... ich lasse Chap absitzen und leine ihn ab und er dreht auf dem Absatz um und laeuft wie von der Tarantel gestochen los :shocked: . Ich musste mich so zusammenreissen nicht hinterher zu laufen (musste immer an die paar Meter an der Strasse lang denken bis er an der Haustuer ist), hab mich aber erinnert, dass meine einzige Chance wohl ist von ihm weg zu laufen. Ich habe unser Rueckruf Signal (Come!) gerufen und bin von ihm weg gelaufen. GSD!!kam er nach ein paar Sekunden, die sich wie Minuten zogen fuer mich, zurueck. Ich hab ihn dolle gelobt und belohnt, aber gezittert wie Espenlaub. Was war das?? Ich habe nichts bemerkt, dass ihm Angst gemacht haben koennte... Kein Geraeusch oder aehnliches - eigentlich war (fuer meine Wahrnehming) alles wie immer. Jetzt hab ich natuerlich Angst, dass das wieder passieren koennte und er nicht zurueck kommt :( : Schleppleine? :hilfe:

    Aber nicht mit einen so grossen Junghund, der es halt noch nicht können kann, in einer Welpenspielgruppe, in der auch Zwerge als "Opfer angeboten" werden und man trainerseits nicht eingreift, das vll. sogar unterbindet (?)
    Das kannst Du draussen kontrolliert an der Leine üben, mit einzelnen Hunden, die sich dafür auch anbieten. Aber spielen sollte Masse und Winzling eh niemals wirklich unkontrolliert.

    Der einzige Winzling, mit dem jeweils 1 meiner Hunde mal "spielen" darf (Kontaktaufnahme gibt es häufiger), ist unsere Jacky-Freundin. Und dabei hab ich das schon im Auge. Die Kleine darf aufdrehen, meine nicht. Ungerecht? Vll., mir egal, alle freuen sich trotzdem (auch aufeinander). Das meiste findet hier im Liegen statt, also der Grosse liegt und plumpst auch auf die Seite, währen die Kleine sich freut, dass sie die 40 kg auf die Seite geworfen hat und ganz doll bestimmt um 3 mm dabei gewachsen ist ;) .

    Meine Hündin legt sich zwar nicht ab, macht auch so Spielaufforderungen, hält aber trotzdem still.

    Das finde ich auch! Warum muessen denn alle Hunde immer zusammen spielen? Solange er nicht aggressiv auf Kleinhunde reagiert und lernt sich ihnen gegnueber angemessen zu verhalten, bei Begegnungen (meinetwegen an der Leine) ist doch alles gut.

    Ein 18kg schwerer Junghund hat nix auf nem kleinen Puschelhund zu suchen.

    Ich bin garantiert nicht der Superhundehalter aber ich finds erschreckend das Trainer und Herrchen des Puschels sowas zulassen.

    Ja, ja und ja! Ich kann einfach nicht verstehen, dass es tatsaechlich noch "Welpenspielstunden " gibt, wo das so gehandhabt wird ...

    Dein Hund muss sich mit Hunden in seiner Groessen- und Gewichtskategorie messen/ vergnuegen , nicht mit Hunden die ihm stark unterlegen sind, und bei einem Prankenhieb gesundheitliche Folgen davontragen koennen (ganz zu schweigen von den seelischen...) . Da muss es Deiner gar nicht boes meinen oder "dominant" sein.

    Ich bin ganz bei meinen Vorschreibern - such Dir eine andere Gruppe.

    Erstmal vielen Dank für eure beruhigenden Antworten.

    Wie lange dauert es in etwa, bis sie sich sicher genug fühlen wird entspannt spazieren zu gehen? Ich bin total verunsichert darüber was ich mit ihr zwecks des Gassi-gehens nun tun soll. Ich mache mir Sorgen, dass sie den Rest ihres Lebens nur auf die Puller-Wiese will um ihr Geschäft zu machen anstatt einen netten Spaziergang zu genießen und nebenbei ihr Geschäft zu machen. Wenn ich also jetzt nicht mit ihr spazieren gehe, lernt sie es vielleicht nicht mehr. Wenn ich jetzt aber mit ihr gehe, obwohl sie es nicht mag, hasst sie das spazieren gehen vielleicht für immer. Wie erkenne ich den richtigen Zeitpunkt um sie richtig an das spazieren gehen zu gewöhnen?

    Baby steps :smile: Vor oder nach der Puller Wiese ein paar Minuten entdecken, und ganz viel Zeit geben. Chap musste ich bis vor ca. einer Woche die ersten hundert Meter oder so immer tragen. Von einem auf dem naechsten Tag lief er dann mit. Das kommt. Auch jetzt bleibt er manchmal unterwegs wie angewurzelt stehen und schaut Menschen, Fahrraeder oder Autos fasziniert an. Da sind so viele neue Eindruecke - ein paar Minuten an der Leine sind in dem Alter schon anstrengend fuer so ein Hundekind.

    Das denke ich auch. Aber was mit ihr anstellen,ohne das sie mich "beißt" (das tut echt weh und Klamotten sind auch schon kaputt)? Zergeln will ja gelernt sein...will da nix verkehrt machen. Aber irgendwas möchte sie ja scheinbar kauen/ "beißen". Ball wurde uns von der Trainerin abgeraten. Leckerchen Suchspiele sind ja eher wieder ruhig... :???: ...Bin da etwas unkreativ.

    Chappie mutiert momentan dank anstehendem Zahnwechsel auch zeitweise zur Schnappschildkroete. Da hilft bei uns nur eins: Kauzeug rein ohne Ende. Das wird dann auch dankend angenommen und ausgiebig bearbeitet. Danach spielt er in der Regel gedrosselter.