Beiträge von Gelihh

    Max spielt auch nicht mehr so viel mit anderen Hunden. Auch seit er 3 geworden ist. Das kam praktisch von einem Tag auf den anderen. Jetzt tobt er manchmal noch mit ausgesuchten Kumpels aber sehr selten. Ich finds auch schade aber das er darüber unglücklich ist kann ich nicht sagen. Er spielt auch lieber mit Menschen.

    Also ich habe Max auf die Hundepfeife trainiert. Nur dann wenn die Pfeife erklingt gibt es seine heiss geliebte Fleischwurst. Das klappt zu 99,9 % Man muss nur aufpassen, dass man es nicht zu oft benutzt, dadurch habe ich mir nämlich das "Hier" kaputt gemacht.

    Ich brauchte dazu auch keine Schleppleine. Habe es in der Wohnung geübt. Ca 10 x Pfiff und Fleischwurst und klappte es draussen auch.

    Das kann alles mögliche sein. Ein Virus, Würmer, Giardien. Ich würde schon mal Kot über 3 Tage sammeln, denn wenn bei dem Blutergebnis nichts eindeutiges hervorgeht, ist ein Kotprofil erforderlich.

    Gute Besserung für Nando!!!

    Bei Max war das schon als Welpe so. Die ersten warmen Tage die er kennengelernt hat, lag er auf dem Laminat und hatte zu fast nichts Lust. Ausgehen war eine Qual.

    Donnerstag, Freitag und Samstag letzte Woche war es ähnlich. spielen ging grad so, spazieren gehen nein danke :gott: Heut ist es wieder kühler und Max auch wieder fitter.

    Auch an Regen-Tagen, er hasst Regen, liegt er den ganzen Tag und :sleep:

    Naja es gibt ja schon Situationen, wo man wie von Dir beschrieben im Stress ist oder auch Nachts wenn der Hund mal Durchfall hat, oder am Abend mal mehr getrunken. Dann sollte er sich schon bemerkbar machen und nicht die Wohnung als Klo benutzen. Wenn Max nachts mal muss, was bis jetzt vielleicht 2-3 Mal in 3 Jahren vorkam, dann weckt er mich schon. Und sollten wir tagsüber mal aus dem Rythmus gekommen sein, dann schaut er mich an, läuft zur Tür, kommt wieder schaut mich an, läuft zur Tür usw. bis wir losgehen.

    Aber wie gesagt. Das müssen Ausnahmen bleiben. Der Hund muss sich da eigentlich auf Dich verlassen können, damit es nicht erst eng wird.

    Da mein Hund im September gebissen wurde, hab ich mit der Versicherung gesprochen. Da wurde mir gesagt: Wenn beide Hunde nicht angeleint sind und einer dabei verletzt wird, zahlt die Versicherung nicht!!! Man ginge das Risiko ein indem man die Hunde miteinander spielen lässt.

    Ich hatte Glück, da der Fall etwas anders lag. Die Hündin ist auf meinen sofort zugestürmt hat ihn gepackt geschüttelt und hoch geworfen. Da die TA-Rechnung noch unter 400,-€ lag, hat die Versicherung der Hündin bezahlt. Kulanz!!!

    Also ich lasse meinen Kleinen nicht mehr mit sehr viel größeren Hunden spielen. Mir ist das Risiko zu groß. Nicht wegen der Kosten sondern wegen der Gesundheit meines Hundes. Mir wäre es auch schon zuviel, wenn e jedes Mal nur ne leichte Verletzung, wie in Deinem Fall das humpeln, davon tragen würde.

    Also hier ist es genauso.

    Max muss sich nicht melden. Wir haben feste Zeiten an denen wir raus gehen und darauf wartet er. Wenn wir dann draussen sind, muss er noch nicht wirklich dringend es sei denn vorher war irgendetwas sehr aufregend.

    Max ist jetzt 3,5 Jahre und wir gehen 3 Mal täglich Morgens zwischen 8 und 9.30, Mittags zwischen 11 und 12 und abends um 19.00.

    Als er in dem Alter war wie Deiner, bin ich 4 mal mit ihm gegangen und er hatte es nie sehr eilig.

    Wie oft und wie lange geht Ihr denn mit ihm?

    Zitat

    Wenn ich solche Berichte lese, bin ich immer zwiegespalten.
    Bonny hat über ein Jahr gemäkelt. Neues Futter gut gefressen und nach 2 Wochen stehen gelassen. Außer ab und zu mal Durchfall war nichts. Bis sich herausstellte, das sie gegen Futter allergisch ist. Laut TA ging es ihr seit Mäkeleianfang nicht gut und verweigerte deshalb das Fressen.
    Gut, das sie bestimmt nur eine Ausnahme ist und viele Hunde wirklich nur mäkeln. Aber ich wünschte, wir hätten es schon früher erkannt.

    Max hat auch lange "gemäkelt" Heute weiß ich, dass es ihm dann auch immer nicht wirklich gut ging. Mal besser, dann ging trotzdem noch ein Leckerlie und mal schlechter wo dann gar nichts ging. Als ichs dann aber raus hatte und festgestellt habe, wenn er erst mal was im Magen hat geht es ihm besser, habe ich auch so einen Aufstand um die Fresserei gemacht. Heute tu ich so als sei es mir egal ob er frißt oder nicht und es klappt. Wenn er jetzt mal nicht frisst, geht es ihm wirklich nicht gut, was aber dank der regelmäßigen stressfreien Mahlzeiten kaum noch vorkommt :gut: