also wir haben einen Kleingarten in einem Verein. Am Anfang hatte ich auch die Idee mit dem bestimmten Platz im Garten. Ich fand das ne gute Idee, wenn er morgens früh oder abends spät dort hin geht aber denkste er macht noch nicht mal auf den Wegen vom Verein. Ich muss mit Ihm das Gelände verlassen.
Auch zu Hause macht er nicht mehr wie früher auf den Platz vor der Haustür sondern so weit wie möglich weg von zu Hause.
ich hab ja nun auch so nen Kleinen. 25 cm hoch und mußte mir auch schon anhören, was ist das denn für ne Ratte oder ähnliches. Tut schon ein bißchen weh, grad weil man ja selbst weiß das ein richtiger Hund drin steckt.
Max ist ein Mischling aus Yorki, Chihuahua und Malteser, wobei der Terrier am meisten drin steckt. Für seine 8 Monate gehorcht er aber schon recht gut und wir arbeiten ja weiter dran.
Ja klar getragen wird er auch schon mal, wenn ich ihn überschätzt habe, die Strecke für ihn zu weit ist und er nicht mehr kann (dann sind wir aber auch schon 1 1/2 Std unterwegs), doch ansonsten muß er selbst laufen.
Wir gehen auch regelmäßig in Hundeauslaufzonen aber da fängt das Problem schon an. Für die großen Hunde ist er ein Spielball und es sind ja fast nur große Hunde dort. Nicht nur mein Bauchgefühl sondern auch Meinungen anderer Großhundbesitzer sagen mir, dass das nicht ungefährlich für den Kleinen ist.
Nun haben wir eine Kleinhundespielgruppe gefunden. Das ist wirklich sehr schön. Keiner von den Lütten ist ein Kläffer und alle sind erzogen oder sind noch in der Erziehung. Wäre schön wenn es mehr solche Einrichtungen geben würde.
Ich habe auch mal gesagt "ein Hund fängt ab Kniehöhe an" Inzwischen bin ich der Meinung das in einer Mietwohnung im Mehrfamilienhaus ein großer Hund nicht wirklich gut aufgehoben ist. Außerdem sind bei uns sowieso nur Hunde bis 30 cm erlaubt.
Max mochte das bürsten anfangs auch nicht bzw er dachte wohl, das wäre ein tolles Spiel, in die Bürste zu beißen. Dann hab ich ihn immer erst mal gebürstet wenn er richtig müde war. Dabei hat er gemerkt das es schön ist und sich hin und her und auf den Rücken gedreht.
Heut macht er das auch wenn er nicht müde ist. Manchmal schnappt er aber auch noch nach der Bürste, denn das könnte ja doch ein tolles Spielzeug sein
Bei Max klappt der Rückruf, nach intensiven Training seit ca 1 Monat (er wird So 8 Monate). Allerdings 0 Chance wenn eine Hündin in der Nähe ist :kopfwand: Aus dem Spiel heraus klappt es mit leichter Verzögerung aber damit kann ich leben.
Hallo, Max ist jetzt fast 8 Monate und schläft auch gern in seiner verschlossenen Box. Als es nun letztens nachts so sehr warm war, hab ich die Box offen gelassen und er ist dann auch raus um sich aufs kühlere Laminat zu legen. Ende vom Lied, Männe wäre morgens fast auf ihn drauf getreten . Also Box wieder zu. Er wird sich melden wenn es ihm zu warm ist oder er Durst hat. Da er sehr klein ist, ist es halt für ihn sicherer in der Box
Ich würde sagen allgemeiner Welpenwahnsinn. Max hat das auch oft gemacht manchmal sogar direkt nach dem Spaziergang. In der letzten Zeit kommt es nur noch sehr selten vor. Er ist jetzt 7 1/2 Monate
Meiner ist jetzt 7 Monate und unter Ablenkung klappt es auch noch nicht immer.
Das HIER klappt zwar aus dem Spiel heraus aber wehe er hat ne Hündin entdeckt :kopfwand: Dann kann ich auch nen Kopfstand machen er würde nicht kommen.
Sitz und Platz klappt draußen immer öfter und AUS und NEIN klappt auch schon ganz gut.
Muß dazu sagen, dass er aber auch in der 1. Rüpelphase ist
Mit 12 Wochen konnte ich mich draussen auch zum Kasper machen und es hat ihn nicht im geringsten interessiert.
also ganz im Gegenteil ich habe 1 Woche vor der Abholung eine kleine Decke mit zum Züchter genommen, damit die den Geruch annimmt und der Kleine sich dann sicherer fühlt wenn er ein Stück, welches nach Mama und Brüdern riecht, bei sich hat.
na ich hätte genauso reagiert, wenn mein Max das Opfer gewesen wäre.
Da Max wegen seiner Größe (ca 23 cm) immer ein dankbares Opfer ist und dann auch leicht als Jagd-Beute angesehen wird, weil er natürlich aus Angst vor den Großen dann auch wegläuft :kopfwand: , gehe ich solchen Situationen auch inzwischen aus dem Weg. Schade für die kleinen Hunde, denn so viele Spielmöglichkeiten gibt es für sie ja nicht.
Sein Bruder ist aus Angst letztens durch den Zaun des Auslaufes gehüpft und über die Strasse gelaufen
Ich geh jetzt mit ihm 1x die Woche zum Kleinhundetreff. Da kann er den Sozialkontakt festigen und hat Spaß.
Alles andere ist mir echt zu gefährlich. Ein etwas stärkerer Pfotenschlag auf den Rücken von meinem Krümel und dann
Die Besitzer der großen Hunde haben immer gut lachen, denen passiert so schnell ja nichts.