Ich kenne es als Nickituch
Beiträge von CubeQueen
-
-
Der Werte Herr Schlappohr Maligator kommt regelmäßig vorbei um sich ein Häppchen des , eigens für ihn angebratenen, Stück Fett und Sehnen - Fleisch , des Braten abzuholen.
Mir scheint es mundet ihm.
-
Hat jemand eine Idee, wo man während des Lockdowns kleine Weihnachtbäume (kleiner als 1m) im Topf kaufen kann?
Meine Eltern haben mal wieder das Weihnachtsbaumdilemma, diesmal die Lockdownversion ("Es hat ja kein Baumarkt mehr offen!") und ich würde gerne versuchen noch ein Bäumchen zu besorgen. Die Supermarktparkplatzverkäufer haben aber alle nur geschlagene Tannen ab 1,5m...
Ich denke zwar, es ist hoffnungslos, aber naja.
Gibt es aktuell bei Kaufland. Zwar ohne Topf, sondern mit Holz Ständer, aber sie sind klein und fein.
Hier stehen sie direkt bei den Aktionswaren nahe der Info.
-
Mein Beileid und viel Kraft für die kommende Zeit...
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist mein Betta Splendens Becken mittlerweile.
Ich finde die Pflanzen sind ganz gut angewachsen und machen einen schönen Krautigen Eindruck.
Aktuell vermehrt sich der Froschbiss fleißig und ich bin immer wieder beeindruckt wie lang die Wurzeln werden.
Da drinnen leben noch drei Cappuccino Schnecken. Irgendwie haben zwei davon einen Riss im Haus, ich weis aber nicht warum. Vielleicht sind sie auf einen Stein gefallen. Die vermehren sich fleißig :-)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie man Merkt ist mein Mann eher der Design Mensch ;-)
Nachdem das Becken vorher mit Sand von einer furchtbaren Algenplage befallen wurde, hat er es mit Kies neu aufgesetzt. Jetzt sind die Algen zwar immer noch ein mini bisschen wiedergekommen, aber das lässt sich regulieren. Er möchte Perlhuhnbärblinge einsetzen, wenn alles eingefahren ist.
Bei ihm wächst auch gerade der Froschbiss, damit mehr Nährstoffe verwertet werden und die Algen weniger bekommen .
Habt ihr noch irgendwelche Ideen , Anregungen zu den beiden Becken ?
Sieht hübsch aus ist für einen Betta Splendes aber viel zu wenig bewachsen. Verkrautet ist da nichts
Ist gar nicht böse gemeint. Der will wirklich bis dicht an die Oberfläche Pflanzen haben in denen er verschwinden kann und wo man ihn auch nicht mehr findet. zudem sollte es auch richtung Wasseroberfläche Pflanzen mit etwas größeren Blättern geben. Da legen sie sich gerne drauf :) Hast du einen Heizstab im Becken?
Das zweite Becken würde ich auf jeden fall hinter der Wurzel noch bepflanzen :)
Wir haben das Becken ja so wie es ist übernommen. Dabei waren 4 Antennenwelse und 1 Panda. Im Handel die Dame hat auch gesagt mindestens 6 Pandas, aber in einem Abstand von ca 1 Woche nach den Platys. Nicht alle neuen Fische auf einmal. Deshalb haben wir keine mitgenommen
Mal sehen ob ich für die 4 großen jemanden finde der sie haben möchte.
Ja sind 54l. Kann ich einfach Sand über den Kies streuen oder muss ich alles komplett austauschen?
Meine Tochter liebt ihren Panda. Nur er hat einen Namen.
Platys mögen ein dicht bewachsenes Becken. Kantenlänge ab 80cm wäre besser.
Den Sand kannst du nicht einfach drüber kippen. Der rieselt durch den Kies durch und dann hast du einen stark verdichteten Boden. Das gibt auf Dauer meistens probleme. Besser wäre es das nochmal neu zu machen. Wenn du den Bodengrund tauschst aber bitte aufpassen mit dem Nitrit.Ein Heizstab ist drin , an Wärme mangelt es ihm nicht.
Joah so richtig sind die Pflanzen noch nicht, da muss noch mehr wachsen ^^
Aber es freut mich das es schon mal ein guter Anfang ist. :-)
-
Das ist mein Betta Splendens Becken mittlerweile.
Darf ich fragen, wie groß Dein Becken ist?
Ich lese mich da gerade ganz viel ein. Bücher, Netz, Blogs.
Sammele alles an Daten, was ich so über die Haltung eines Bettas finden kann.
Ich habe eh die Tendenz, daß es sehr groß sein sollte.
Aber für einen zu großen ist dann auch wieder kein Platz vorhanden.
Die Meinungen zur Beckengröße varieren, je nach dem, wo man liest.
Also versuche ich, für mich erst einmal alles in Ruhe zu filtern.
Einfach drauflos gehen und kaufen, ist nicht so mein Ding.
Dann lieber alles in Ruhe, und richtig.
Aktuell wäre meine Tendenz zu einem 55l Becken, welches eher länglich als hoch ist. So ein Labyrinthfisch sollte ja auch noch Luft atmen können.
Dann hätte ich immer noch ein Becken, voll mit Pflanzen, Steine, Holz so 30l Ebene, worin der Fisch schwimmen kann.
Aber, wie gesagt, ich lese noch!
Wie man Merkt ist mein Mann eher der Design Mensch ;-)
Aqua Scaping hat es mir auch voll angetan.
Stelle ich mir voll beruhigend vor, wenn da so eine schöne, beleuchtete Minilandschaft ist, wo man immer wieder hin gucken könnte.
Erst lebte Otto in einem 30 liter Qube. Er hat sich da auch recht wohl gefühlt, aber irgendwie tat er mir auch leid da drin. Ich hatte immer das Gefühl die Höhe wäre ihm nicht zuträglich. Lieber etwas mehr Breite.
Jetzt ist es ein 54 Liter becken. Größer wäre ihm vermutlich auch zu viel. Es ist viel bodengrund drin, also das effektive Volumen ist deutlich weniger.
Mehr breit als hoch ist super ^^
Ich denke jetzt fühlt er sich auch wohl , besonders wenn der Froschbiss noch schön die Oberfläche teilweise bedeckt und wenn die Pflanzen schön krauten.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist mein Betta Splendens Becken mittlerweile.
Ich finde die Pflanzen sind ganz gut angewachsen und machen einen schönen Krautigen Eindruck.
Aktuell vermehrt sich der Froschbiss fleißig und ich bin immer wieder beeindruckt wie lang die Wurzeln werden.
Da drinnen leben noch drei Cappuccino Schnecken. Irgendwie haben zwei davon einen Riss im Haus, ich weis aber nicht warum. Vielleicht sind sie auf einen Stein gefallen. Die vermehren sich fleißig :-)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie man Merkt ist mein Mann eher der Design Mensch ;-)
Nachdem das Becken vorher mit Sand von einer furchtbaren Algenplage befallen wurde, hat er es mit Kies neu aufgesetzt. Jetzt sind die Algen zwar immer noch ein mini bisschen wiedergekommen, aber das lässt sich regulieren. Er möchte Perlhuhnbärblinge einsetzen, wenn alles eingefahren ist.
Bei ihm wächst auch gerade der Froschbiss, damit mehr Nährstoffe verwertet werden und die Algen weniger bekommen .
Habt ihr noch irgendwelche Ideen , Anregungen zu den beiden Becken ?
-
Nein, da musst du nicht bezahlen.
Einfach nur bei den Bereichen oben rechts in deiner Benutzerverwaltung um Freischaltung bitten.
Ok, danke!
Das ist gut zu wissen
Aber ich bezahle trotzdem
Sehr löblich:-)
Zur Vollständigkeit- freischalten lassen musst du trotzdem
-
In die passende Kategorie ( rund um dem Hund, dies und das, etc) gehen und oben auf das +neues Thema klicken.
-
Das Samsung motzt, wegen Feuchtigkeit in der Ladebuchse.
Da wir vorher draußen ziemlich nass geworden sind, geh ich jetzt mal davon aus, dass es wirklich feucht ist und kein Appfehler. Hat wer Erfahrung, wie lange das zum Trocknen braucht, bis es nicht mehr motzt?
Ca 20 Minuten in reis.
Ansonsten einfach luft dran lassen oder auch mal nen Zipfel Zellstoff rein halten, falls es arg feucht ist.
Edit : schon rum ^^