Große Hündin kenne ich leider keine, aber einen großen Rüden einer Freundin. Henry und er sind normalerweise ein Herz und eine Seele. Liegen viel zusammen, wenn der dabei ist, geht Henry auch besser an der Leine. Aber nach dem Beißvorfall ist meine Freundin unsicher ob Henry und ihr Hund noch zusammen kommen sollten, was mich traurig macht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass er ihrem etwas tun würde.
Oder sollte ich Kontakt zu Rüden eher komplett vermeiden? Der Husky war übrigens auch ein Rüde, falls ich es noch nicht erwähnt habe.
Grundsätzlich passt die Beschreibung von typischen Herdenschutzhunden aber null auf Henry. Er lässt alle Personen in die Wohnung und auch andere Hunde dürfen ohne Probleme reinkommen. Während ich arbeiten bin, kommen verschiedene Personen in die Wohnung um ihm Gesellschaft zu leisten oder ihn kurz zum Lösen mitzunehmen. Alles gar kein Problem.
Ich habe jetzt beschlossen, dass ich vorerst komplett auf die Hundewiese verzichte. Ich konnte zwei Freunde, die stark sind darum bitten mich bei längeren Spaziergängen zu begleiten und mir zu helfen Henry zu halten, im Notfall. Ich glaube das ist erstmal eine gute Lösung.
Löserunden sind im Normalfall kein Problem. Die ersten 10 Minuten oder so zieht er kaum, weil er damit beschäftigt ist alles zu markieren und sein Geschäft zu erledigen. Erst wenn er damit fertig ist, fängt er an wie ein Ochse zu ziehen und will alles abchecken und überall kreuz und quer hin. Es ist noch nie etwas passiert, aber ich hatte zweimal die Situation, wo er mich über die Straße gezerrt hat und seitdem traue ich mich einfach nicht mehr längere Strecken an der Leine zu gehen.
Leider habe ich keinen Garten, wo er sich austoben kann, aber ich kenne ein paar Leute mit Garten und werde dafür sorgen, dass ich das jetzt öfter nutzen kann.
Ps: ich weiß nicht warum manche Dinge fett oder kleiner/größer geschrieben werden. Sorry dafür, ist keine Absicht.