Ich hab auch mal Bedarf an gesammeltem Wissen: Wir hatten heute einen Energieberater da, weil unser Haus noch mit Öl beheizt wird. Von den vorgeschlagenen Möglichkeiten gefällt meinem Mann die Kombi aus Luftwärmepumpe und eigener Photovoltaik am Besten, Solarthermie haben wir eh schon auf dem Dach. Pellet oder Gas würde sich kaum rentieren, es würde nur etwas am Verbrauch einsparen. Eine Wärmepumpe wäre wirklich nachhaltig.
Ich hab aber Bauchweh damit. Ein Nachbar 5 Häuser hat bereits eine Luftwärmepumpe und bei der falschen Wetterlage höre ich die bis zu mir ins Schlafzimmer. Und ich frage mich, wie es dann erst den Hunden geht. Mein Mann hört sie gerade mal beim direkten Vorbeigehen, wenn ich es anspreche, kann meine Bedenken da also überhaupt nicht nachvollziehen. Er meint zudem, die Besitzer des Hauses hören sie selbst überhaupt nicht. Ich habe aber auch keine Lust, meine Nachbarn zu traktieren.
Erdwärmepumpen wären zwar deutlich teurer in der Erschließung, sollen aber auch deutlich leiser sein. Hat hier irgendwer Erfahrung damit und kann etwas dazu sagen?
Meinst du dieses tiefe brummen?
Wenn Du das hörst und andere nicht kann es sein
Das du damit ein "persönliches " Problem bekommen kannst
Es gibt Menschen die übermäßig darauf reagieren
Solche Geräusche können verschiedene durchaus heftige Symptome auslösen
Das in relativ kurzer Zeit bis knapp vor AU
(Und die dann nicht ernst genommen werden
hört ja sonst keiner,also ist da nichts)
Probleme macht nicht nur das Gerät auf Grund seiner Eigenschaften
Der Aufstellungsort und seine Eigenschaften sind fast noch wichtiger
Ich würde mich von einem entsprechenden Fachmann beraten lassen
Nur bei den Nachbarn horchen nutzt dann eher nichts
Ist die Pumpe "draußen " bei den Nachbarn?