Beiträge von Undhund

    Oh, Fahrrad ist ja grade auch mein Thema: Ich habe bei den Kleinanzeigen eins gesehen, das mir gefiel und einen Termin ausgemacht. Jetzt erklärte mir daraufhin ein gewisser Spielverderber, dass dieses Fahrrad doch viel zu groß für mich wäre. Ich hatte diese ganzen Nummern in der Produktbeschreibung irgendwie nicht für wichtig gehalten und dachte, jemand namens "Nina" wird ja ein Rad haben, mit dem ich klarkomme? Eine Internetrecherche bestätigte blöderweise, dass für meine Größe wahrscheinlich eine Rahmenhöhe von 50 cm passen könnte. Das Fahrrad von "Nina" hat aber eine Rahmenhöhe von 53 cm. Und 28iger Reifen, falls das auch wichtig ist?

    Ist die Rahmenhöhe wirklich so ein limitierender Faktor? Oder sind da durchaus 3-5 cm Spielraum? Ich bin 1,64 m groß und will die Zeit von "Nina" nicht vergeuden, wenn von vornherein klar ist, dass das ein Rad für eine Amazone und weniger für, ähem, mich ist...

    Wenn die Beine zu kurz sind ist das echt doof ;)

    Ich würde es einfach ausprobieren

    Nur die reine Körpergröße ist keine gute Orientierung

    Wichtig ist die beinlänge, aber auch die tatsächliche sitzposition


    Wenn man keine Touren fahren will ist ein nicht perfekt angepasstes Rad

    Vermutlich machbar

    Perfekt fährt sich natürlich schöner und auf Dauer gesünder

    läufigkeit ist kein hexenwerk ,das kriegt ihr schon hin...

    Hund einfach unter Kontrolle behalten, Leine,fertig

    Gut informiert ist schon mehr als die halbe Miete

    Stichwort unerwünschter deckackt:

    Zusätzlich noch die notwendigen Informationen über deckackt

    Und die Gefahren (zb gefährliche Verletzungen beim trennen )

    Und Informationen was zu tun ist wenn "es" doch passiert ist

    Die rechtlichen Fakten kennen, rüdenbesitzer werden dadurch schneller ;)


    Eine zweite Leine die auch ohne Halsband nutzbar ist

    Kann sehr hilfreich sein liebestolle Hunde zu trennen

    Bis der (freundlich nicht bissige) Rüde abgeholt wird

    Sind aber meistens äußerst ignorant dem Hündinnenbesitzer gegenüber

    Hündin ins Sitz befördern und da "festtackern " ist ein guter Schutz

    (Ein Geschirr sorgt vielleicht für besseres handling )

    Nimmt man kleine auf den Arm immer daran denken

    das rüden fliegen können und läufige Hündinen zum Aal werden

    Das ist ein mehr als nennenswertes umfallrisiko

    Uuuund immer an den Satz "....Da hab ich meine Hand vor..." denken

    Eigentlich absurd im Prinzip 2 total verschiedene "kühlSysteme "

    Hier Mensch und Hund und zusätzlich 2 grundlegend unterschiedliche

    Ursachen, Hier eine "innere " (Fieber zb) und eine "äußere " Ursache

    Miteinander gleichzusetzen

    Eine Kreislaufproblematik beim abkühlen würde ich

    im krassesten Notfall immer in Kauf nehmen

    Da ist die Chance es wieder "hinzubiegen "Vermutlich um einiges größer

    Als wenn der Zustand "zerkochtes eiweiß " erreicht ist

    Ich zweifel auch an das man mit normalen zur Verfügung stehenden Mitteln

    Einen nennenswerten spontanen und nachhaltigen temperaturverlust

    eines absolut überhitzten Körpers "in der freien Natur " provozieren kann

    Körper, Umgebung, Kühlmittel tauschen da doch relativ viel aus

    Und zwischen wärmeverlust und kühlverlust gibt es noch ein paar andere Faktoren

    Die das Kühlsystem ein wenig träge machen

    Ich dachte immer auch Militärfahrzeuge brauchen ein Kennzeichen, wenn sie im öffentlichen Verkehr unterwegs sind. Gerade auf der Autobahn haben wir 3 LKWähnliche Fahrzeuge überholt die keine Kennzeichen hatten. Auch irgendwelche Hoheitszeichen fehlten, frage mich was das wohl war.

    Grüne Männchen ....oder auf dem Weg ins Museum :???:

    Aber die hier hast sicher nicht gesehen, hm

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…TU5yEtsWnyANhaU

    oder solche Situationen wo die Hunde schon längst "geklärt " haben

    Wie man ohne viel Getöse unaufällig aneinander vorbei laufen könnte

    Beide zb bereits angefangen haben entsprechende Bögen zu laufen

    Bei denen es mehr auf "Respektsignale"als noch mehr Abstand ankommt

    Und mindestens einer der Halter irgendwelche hallosagen Strategien dazu bastelt

    Um die Hunde zueinander zu zerren und für Lautstärke und

    überflüssigen klärungsbedarf zu sorgen

    So aus Interesse habe ich kürzlich mal so ein paar „Welcher Hund passt zu mir?“ -Tests gemacht (mit eher Standartangaben, die sich nicht auf meine persönlichen Ansprüche beziehen) und da kommt wirklich sehr oft der Mops oder der FB als erster Vorschlag, wenn man eben angibt einen unkomplizierten, kleinen Hund zu wollen, mit dem man nicht sportlich unterwegs sein will, der vielleicht auch noch in der Stadt leben soll. Ist schon irgendwie eine Empfehlung Nr. 1 und da braucht man sich nicht wundern, dass sich so viele Leute so einen Hund holen.

    Ich will sagen, dass dann eben auch solche Seiten (wie Purina, um hier eine zu nennen) ihre Informationen überarbeiten müssten. Ebenso Anbieter von Hundezubehör usw.

    Jemand schrieb es ja auch hier schon, Seiten die mit solchen Rassen werben, bekommen mich nicht mehr als Kunden. Zuchtverbot juckt keinen Vermehrer, das ist mal sicher. Da müsste man an mehreren Strängen gleichzeitig ziehen. Auch die TÄ müssten mehr in die Pflicht genommen werden, bzw. von sich aus mehr informieren (ein paar Vorreiter gibt es ja zum Glück), leider ist denen oft auch das Geld wichtiger, was sie an solchen kaputten Rassen verdienen können.

    Kleiner Tipp....

    nimm einfach einen größeren Hund, da gewinn ich meistens einen Neufundländer

    Wenn ich einfach im Internet Informationen über zb Frenchies suche

    Muss ich mich schon etwas sehr anstrengen um Informationen zu finden

    Die mich wirklich davon abhalten solche Hunde zu wählen

    Vor allem wenn ich die Notwendigkeit einer operativen Nachbesserung

    Meines besten Freundes als eine Art "liebesbeweis " präsentiert bekomme

    Und die Nachbesserung nicht mehr Dramatik für mich hat

    Wie meine eigene nasen Korrektur oder Augen lasern oder Linse gegen grauen Star

    Wenn ich es sogar versichern kann,denn was man versichern kann ist auch kein Problem;)

    Wenn mehrfach belegt wurde... :ka: Theoretisch möglich, aber ich denke nicht dass da die notwendigen genetischen Untersuchungen gemacht wurden.

    Schade das es kein Foto von allen 8 Welpen gibt

    anhand der 5 würde ich sagen die "rassenfarbregel" lautet

    Brauner Fleck über den Augen reinrassig, kein Fleck Mischling :klugscheisser: :???:


    Im Prinzip auf den ersten Blick qualzucht geschwurbel

    Wenn man es als satire sieht wäre es vielleicht amüsant Aber mir zu heftig

    Trotzdem finde ich es aberwitzig real weil es bei mir ähnliche Gefühle erzeugt

    Wie reale Begegnungen ,eine art melancholische verstörung

    Denke man braucht sehr viel Distanz beim lesen um sich dann wieder annähern zu können

    Finde die Art des schreibens aber durchaus "interessant anstrengend "

    Also unter dem Aspekt "Kunstform ",

    Letztens sagt eine FB Halterin zu meiner Tochter "Die muss man nicht erziehen ".

    Hier im Dorf wurden in den letzten Jahren einige kleine Terrier (Yorkie, Norwich usw.), die hochaltrig verstarben, durch Frenchies ersetzt. Die Besitzer sind alle begeistert und glücklich, wieviel weniger Erziehung und Auslastung die Hunde im Vergleich zu den Terriern benötigen. :verzweifelt:

    Stichwort: „Wir werden ja auch nicht jünger.“ Da ist es doch prima, wenn man nur noch kurze Strecken und bei Wärme gar nicht gehen muss. :kotz:

    Und sie müssen nicht zum Friseur... ;)

    Wenn ich für mich in einem "welcher Hund passt zu mir Test "

    Einen Hund suche ist immer die haupt Empfehlung der mops

    Der Unterschied zur französischen bulldogge sind nur die Ohren

    Und ein wenig das temperament ;)

    Achja und viiiiiel schmusiger sind die

    Die erste FB die ich kennengelernt habe war eigentlich verdammt sportlich

    Hatte mich zu Boden gebracht die kleine Bodenbombe

    So habe ich "Winnetou" und Titus kennengelernt :)

    Dann gab es noch "Mr Prrrräsident" einen großen stolzen mops

    Ein freundlich zurückhaltender mopsfideler Kerl der häufig beim Spaziergang zu sehen war

    Perfekt und unauffällig, total pflegeleicht

    Mir hat noch nie ein fb oder mops Halter irgendetwas negatives erzählt

    Alle sind rundum zufrieden und glücklich mit ihren Hunden auf den kleinen runden

    Interessanterweise sind das alles recht junge Hunde

    Ich finde es nicht verwunderlich wenn das als Kaufentscheidung reicht

    Die wirklich kranken Hunde sieht man ja auch nicht oder bekommt

    Darüber vom Halter persönlich das Drama berichtet

    Oder gesagt das es eine qualzucht Rasse ist

    Über den Begriff stolpert man nicht so sehr schnell

    Den muss man eigentlich vor die Füße gelegt bekommen

    Und dann bereit sein sich damit auseinander zu setzen

    Mit "vernünftigen Wahrscheinlichkeiten " und nicht schnell beruhigt

    Über Begriffe wie "frei atmend ", altdeutsch , retro, etc bei ebay und co


    Und ansonsten sind Informationen vermutlich eher so:

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…7DhFLAClK8eGxLw