Beiträge von Undhund

    Wobei das "Profiteam" (wie schon völlig richtig in Anführungszeichen geschrieben, es sind, zwar gut ausgebildete, aber eben keine hauptberuflichen, sondern ehrenamtliche Kräfte) in der Regel ebenfalls aus den Nachbarn besteht. Deshalb auch hier noch einmal der Aufruf: Engagiert euch und überlasst das nicht nur den anderen. Die Strukturen der ehrenamtlichen Hilfe sind in Krisen extrem notwendig und - u. a. aufgrund eigener Betroffenheit - nicht unendlich belastbar.

    Ohh, vielleicht war das missverständlich: Engagiert euch in genau DIESEN ehrenamtlichen Strukturen (wie DRK, FF usw)! Undhund War das nachvollziehbarer?

    Im Prinzip "ja "

    irgendwie bin ich mehr als sehr hin und her gerissen was " Notfall Vorsorge "

    für mich eigentlich wirklich ist und überhaupt sein kann und soll

    Irgendwie ist "überleben um jeden Preis " bei mir vermutlich unzureichend vorhanden

    Wo stehe ich zwischen survival und glamping

    Mir haben sich da 2 Dinge aus dem ukraine Krieg sehr heftig beeindruckt

    Eine verzweifelte ältere Frau die sagte "wohin, wohin soll ich den laufen..."

    Und die Meldung über aufgesägte heizungsrohre um etwas trinken zu können


    Nicht erfrieren, nicht verdursten, nicht verhungern

    Ev ist es auch ein Thema wer Druck ausübt? Ob HH weiß was er tut, auch in Richtung den HUnd lesen kann.

    Druck Punktgenau :) auch wieder loslassen kann? Blöd wenn halt einer nachbaut was ein andere vorturnt und nicht weiß um was es geht. Auch ein Punkt dann in den huschus. Nicht alle HT unterrichten in Richtung Hund beobachten.

    Kannte ein HT die einen Hund der den Druckpunkt eben nicht nahm als der andere schon ewig beschwingt hat…einen verwöhnten Rotzaff.

    Im Prinzip ist es teilweise absolut vergleichbar mit Menschen

    Wenn ich auf der entsprechenden vergleichbaren Ebene bleibe

    Bei Druck ist der professionelle Aspekt für mich dem beziehungsaspekt immer übergeordnet

    Nehmen wir zb das Problem "festhalten statt fixieren "

    Beim fixieren würde ich als Reaktion auf Druck eher Gegendruck erwarten,

    gesamtDruck steigt ,durchaus explosiv gerne aus einem kurzen freien intervall heraus

    Beim wirklich gekonnten " Halten" eher Entspannung , gesamtDruck sinkt ,eher unduliernd

    Ich muss schon schnell genug anpassen können und regulieren

    Der Druckpunkt ist keine konstante sondern eher eine sehr komplizierte Formel

    Die sich aber durch Wissen, Erfahrung, Intuition etwas vereinfachen läßt

    Das wären für 10 Tage echt schon eine Menge Kerzen :???:

    Guck mal nach Grablichtern, die gibt's jetzt um Allerheiligen herum in jedem Discounter. Die machen helles Licht und sind "eingepackt" und standsicher. Wir beleuchten abends inzwischen gern mit Maxiteelicht. Da langt eins für 3 Abende. Allerdings nur dass man nirgendwo gegenläuft. Lesen könnte man damit nicht.

    Ich glaub, ein großes Problem wären auch die vielen Leute, die Frust haben und abreagieren müssen, wenn Internet und Fernseher nicht mehr funktionieren würden im Falle eines Stromausfalls. Der ganze Lebensinhalt quasi über Nacht passé :partying_face:

    Es ging mir nur um eher so etwas wie "was passiert wenn..."

    Ist ja nun auch abhängig von meiner persönlichen lichtempfindlichkeit

    (Der tatsächlichen und der je nach Befindlichkeiten subjektiven)

    Dabei spielen die Räumlichkeiten auch eine Rolle

    Schluckt die Umgebung Licht, die Entfernung etc

    Notbeleuchtung und der Wunsch nach "es werde Licht "

    Da ist sehr viel verdammt viel "Luft dazwischen "

    • eine 40 Watt (W) Leuchtstofflampe = etwa 3.000 lm – eine Kerze = etwa 12 lm

    Gestern war meine persönliche Antwort 4 Kerzen mindestens 2 mehr ist schon richtigLuxusBeleuchtung ;)

    Und das würde auch nicht so sehr häufig mein Bedürfnis sein


    Zum Thema Problem und Lebensinhalt

    Das Problem Verlust würde ja gleich durch neue Probleme ersetzt

    Da ist zwar immer noch die Frage wie friedlich die Lösungsstrategien sind

    Aber ich denke das es eher "überraschend friedlich " sein wird

    haha aktion-eichhoernchen-notvorrat-im-haus

    Lange Zeit wurde Eichhörnchen nachgesagt, sie wären vergesslich und könnten sich ihre Nussverstecke nicht merken. Wenn sie ihre Vorräte im Winter wiederfinden, so sei das bloß Zufall, hieß es. Dabei sind die possierlichen Tierchen viel schlauer als gedacht.

    Habe heute im Rahmen meiner Inventur eine Kiste inspiziert

    Darin sind durchaus nützliche Dinge die einfach (noch) keinen Platz gefunden haben

    So tauchte heute ein wandkerzenhalter nebst einem Paket mit 27 a 7h tafelkerzen auf

    hab das jetzt mal etwas griffbereiter verstaut

    Und mal gleich ein wenig experimentiert wo ich sicher wieviele Kerzen

    aufstellen kann bzw muss um einen Raum als hell genug zu empfinden

    Und nicht nur romantisch vorweihnachtlich oder ein bisschen fast ausreichend

    Das wären für 10 Tage echt schon eine Menge Kerzen :???:

    wir haben auch noch einen Not-Not Ofen im Keller.

    Ich würd den einfach aufheben.

    Die Diskussion, dass arme Menschen keinen Notvorrat anlegen können, wollte ich nicht anzetteln, weshalb ich ja explizit schrieb, dass Armut jeden treffen kann und wir alle, jeder einzelne Mensch von uns etwas tun kann. Zusätzlich zu den staatlichen Stellen. Ich bitte darum mich in dieser Angelegenheit nicht so zu zitieren, als würde ich sehen, dass es Armut in Deutschland gibt.

    Das verletzt mich sehr. Weil ich viel tue in dem Bereich. Auch wenn ich das nicht erzähle.

    Danke

    Wenn du mich meinst

    Dann entschuldige ich mich das ich diese Reaktion bei dir ausgelöst habe

    War einfach Zitat aufgefangen und eher diffus verwurschtelt

    Bei mir löst das "eigentliche" Thema auch sehr viel aus auf allen möglichen Ebenen

    Es ärgert mich sehr das das Thema einfach nicht lösbar ist

    2016 ist schon eine Weile her und nicht der Anfang von der ganzen Diskussion

    Und erstrecht noch lange nicht das Ende

    Ich glaube wir beide wären gar nicht so weit voneinander entfernt

    was einige eigene Prinzipien (und Handlungen) der aktiven gesellschaftlichen Verantwortung und Gestaltung angeht

    Also keine Kritik, nur keine gemeinsame Sprache in diesem Fall in diesem Medium

    Thomas de maizière hat doch 2016 schon die gleichen Diskussionen ausgelöst

    Das Problem soll entweder nicht gelöst werden oder ist die Mühe nicht wert


    Konstanzer Sozialgericht verweigert Hartz-IV-Empfänger Geld für Notvorrat

    Mike Frank Sonnenkalb erhält Grundsicherung. Er hat vor dem Konstanzer Sozialgericht auf die Zahlung von 200 Euro geklagt, um sich den von der Bundesregierung empfohlenen Notvorrat für den Katastrophenfall anzuschaffen. Sein Pech: Er hat einen zu großen Nebenverdienst. Wäre dieser nicht gewesen, hätte das Urteil anders lauten können. Mit Folgen für alle Hartz-IV-Empfänger in Deutschland.


    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…nwChioM3hwI_1Xc

    Fand es auch spannend wieviel an Notfallausrüdtung (...)

    Genau: Einmal in ein Prepper-Video unter dem Motto "Der Blackout kommt diesen Winter gaaanz bestimmt" von vor drei Jahren xD reingeschaut und bummms - Delta irgendwas-Werbung. Ständig! :headbash:

    Gerade warte ich noch auf Bunker-Immobilien-Anzeigen ... :ugly: (falls doch wider Erwarten ein gutes Hof-Angebot für McChris und ihre Lieben auftaucht, sage ich Bescheid) oder Gartenmarkt-Blumentopf-Angebote oder Drogeriemarkt-Teelicht-Angebote ... 🕯

    L. G.

    Noch besser finde ich die "fluchtrucksäcke" vom kopp verlag für ca 1400 Euro

    Gewicht wäre dann für den cleveren Einzelkämpfer etwa 22 bis 25 kg

    (Plus dann noch persönlicher Kram und zusätzlich Wasser, wechselkleidung etc )


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bunk…715018-203-1694

    Beschreibung

    Wir verkaufen einen Bunker für 950.000 € im Rhein-Sieg-Kreis.

    Bei Interesse bitten wir unter Angabe Ihrer Telefonnummer um Kontaktaufnahme.

    Die die zuerst helfen können sind die Nachbarn

    (In meinem alten Heimatdorf war das sogar genetisch verankert ;) )

    Dann das lokale "profiteam " DRK, Feuerwehr und THW etc

    Und die nicht organisierten mit Plan, Talent, Fähigkeiten etc

    Irgendwann kommt dann je nach Kapazität noch solches von "aussen " dazu

    (Noch etwas später jemand im Anzug der einen kernsatz und versprechen macht )

    Die meisten Menschen wollen helfen...oder müssen sogar irgendwie

    Ich mache grade "Inspektion "

    Was habe ich,was brauche ich, was kann ich teilen....

    Kaufe zb grillkohle immer am Ende des Jahres nach, falls mal wieder unsere Heizung nicht funktioniert

    da ist ein netter grillabend mit einigen Nachbarn schon mal ganz lustig gewesen

    habe noch knapp zwei Säcke da, das würde für Ausfall in diesem begrenzten Rahmen reichen

    und überlege ob ich wegen der Nachbarn noch ein wenig mehr einlagern sollte


    Es macht doch auch überhaupt keinen Sinn NICHT zu helfen

    Eine Gruppe ist Synergie, Schutz, Gesellschaft ...

    Ausser man riskiert doch lieber die Gesundheit und sogar das Leben seiner Mitmenschen

    Und schafft sich prima neue Probleme, Nachhaltigkeit geht echt anders ;)

    Ich bin Team " Nachbarn versorgen statt entsorgen "

    Bei hohen Temperaturen hats meistens auch die entsprechende UV Strahlung...

    und ich hätte bei dem Verfahren Sorge, dass sich das Plastik gleich mitzerlegt unter der Sonneneinstrahlung... diese Teile lösen sich doch auch mit der Zeit und sicher noch besser unter starker Sonneneinstrahlung heraus und ob man das vermehrt im Körper haben will?

    Glasflaschen gehen durchaus auch

    Wichtig ist uv Durchlässigkeit,

    Eventuell hilft auch ein "reflektor " zb alufolie rettungsdecke

    Wasser vorfiltern um Trübung zu reduzieren

    Und für Zweifler wie mich das hier ;)

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…ZfJ6Cwn5YqZOZ6_