Studie: Stecken hinter bösen Hunden eigentlich böse Halter:innen?
https://www.google.com/url?sa=…Vaw2EUeq8BiKFld6AMfIhrzNJ
Wenn man nur die hier geposteten Beiträge auswerten würde in denen im Prinzip immer ähnliche Probleme genannt werden stolpert man doch immer über die gleichen "Zutaten "
Halter alkoholisiert, hund (trotz Auflagen) nicht/ungenügend gesichert bzw beaufsichtigt, hund in einer für ihn überfordernden Situation
Hier ein paar Beispiele
Nach dem Angriff eines jungen Rottweilers auf Passanten und Polizisten vor dem Hauptbahnhof hat sich nun die Halterin zu dem Vorfall geäußert. Die 26-jährige Frau gab bei ihrer Vernehmung durch die Polizei an, dass der Hund mit dem Namen "Pascha" aus dem Auto sprang, als sie ihr eigenes Kind vor dem aggressiven Tier schützen wollte. Das Tier griff am Samstagabend an der Bayerstraße mehrere Personen an, fünf wurden verletzt. Am Ende erschossen Polizisten den eineinhalb Jahre alten Rottweiler.
Die 26-jährige Hundehalterin stammt aus dem Großraum München, lebt aber seit 2012 in Berlin und war am Samstag zusammen mit "Pascha" im Zug nach München gefahren. Ihren Angaben zufolge hatte sie dem Tier Leine und Maulkorb angelegt, als sie am Hauptbahnhof ankam, von einem Freund abgeholt wurde und vom Bahnsteig zum Auto ging. Am Wagen habe sie dem Hund dann alles abgenommen, damit das Tier Wasser trinken könne.
Auch die alkoholisierte Hundebesitzerin, die dazu kam, konnte den Hund nicht kontrollieren und trug Bisswunden am Bein davon
Hundehalterin war stark alkoholisiert
Erst wenige Wochen vor dem Vorfall mit dem Vierjährigen vom September 2021 war die Halterin bereits wegen fahrlässiger Körperverletzung von zwei Kindern rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Der Hund – er wurde inzwischen eingeschläfert – hatte in der Vergangenheit bereits einen Menschen angefallen und diesem in den Hals gebissen. Aufgrund dessen wäre die Frau gemäß den Bestimmungen des Wiener Tierhaltegesetzes verpflichtet gewesen, den Rottweiler ausschließlich mit einem Beißkorb ins Freie zu lassen.
Darüber hinaus leistete sich die 49-Jährige zwei weitere Sorgfaltsverstöße. Sie war mit 1,4 Promille schwer alkoholisiert und hielt den Vierbeiner nicht an der kurzen Leine,
Herringen - Wohl, um ihm zu trinken zu geben, hatte Herrchen seinem Tier kurz den Maulkorb abgenommen. Einer unbeteiligten Frau wurde das am frühen Montagabend zum Verhängnis: