Beiträge von Undhund

    für die Arbeit mit und die Ausbildung von zb ptbs Assistenzhunden

    Müsste diese Diagnostik deutlich besser möglich und beschrieben sein

    Letzendlich müssen aber die Notwendigkeit

    der entsprechenden

    Hunde meiner Meinung nach nicht

    nach stur den Diagnose kennnummern

    Sondern klar nach der Symptomatik Verordnet werden und dem erreichbaren Effekt

    Da wäre aber wiederum klar festzustellen ob es eher als

    Heilmittel oder als Hilfsmittel zu bewerten ist

    Und damit wird es im Gegensatz zum Blindenführhund

    Hm...nunja, es ist kompliziert beim persönlichen ptbs Assistenzhund

    Coole neue Berufe bräuchte es da

    Studium Psychologie mit Ergänzung zum entsprechenden qualifizierten tiertrainer

    Das kann sich kaum jemand leisten, schon die Psychoanalyse stirbt

    Aus kostengründen langsam aus, verhältenstherapie ist deutlich billiger

    Als Ausbildung

    Und noch wichtiger, für die Krankenkassen

    Vermutlich wird es nur Hunde für Menschen geben

    Die sich das aus eigener finanzieller Kraft leisten können

    Oder durch Spenden entsprechend großzügig unterstützt werden

    Oder selbst Ausbildung, zumindest zum grossteil

    Dann wird es mehr als schwer mit zeitnaher Versorgung

    Guter Ausbildung und vernünftiger kostenkalkulation

    Und eine einheitliche Zertifizierung sehe ich auch nicht gegeben

    Also auch nichts mit "Gleichstellung"

    Und ohne Zertifizierung würde ich diese auch nur ungern unterstützen

    Ich habe vor einiger Zeit mal lange mit dem leitenden OA der KJP hier über Diagnostik gefachsimpelt.

    Mein Fazit war: Eigentlich ist es egal wie man das Kind nennt, ob PTBS, Borderline, soz. Anpassungsstörung..... im Alltag ist der Umgang damit eh immer gleich.

    Davon war er so begeistert, dass er gleich am nächsten Morgen meinen Chef angerufen hat und sich völlig begeistert über die Pädagogin mit der entspannten fachlichen Haltung gefreut hat... den Namen hatte er vergessen...

    Kurz darauf klingelt mein Telefon.... Chef dran... sag mal, warst du heute Nacht in der KJP??.... ging mir runter wie Öl

    Genau diese Haltung teile ich absolut

    Das ist auch die praktische Grundlage für die "Arbeiter"

    Nur halt nicht für den Theoretiker

    Da braucht es klare Kriterien, der diagnostiziert und "beschreibt"

    (be) handelt nicht im "praktischen" Sinne wie zb

    Dein ambulanter Psychotherapeut

    Solange also alle gut zusammen arbeiten ist beides wichtig

    Und auch nur in einem guten Team wirklich zielführend

    Und jetzt Bau in das eh schon heikle Behandlungssystem noch

    Einen hundetrainer ein, der sowohl mit Menschen und Hunden

    Entsprechend fachgerecht arbeiten kann

    Also nur mäßiger Erfolg zur Einbettung guter Therapie Hunde

    Und kaum Hoffnung für tolle ptbs Hunde mit doppelter qualitativ gesicherter Ausbildung

    Oder bin ich da zu pessimistisch?

    Och menno, manchmal macht "unrepariert" einfach mehr lustig :klugscheisser::lachtot:

    Aber dieses seit seid Problem macht echt "jucken in den Augen"

    Also danke das du die leidenden rettest :drgreen:

    :hust::hust: das und dass ist eigentlich genauso einfach wie seid und seit xD

    Ich darf das, hab da sogar amtliche Dokumente für...

    Ein dickbäuchiges t von einem schlanken t juckt heftiger

    Ein doppeltes oder einfaches s macht nur ein kleines kitzeln

    Ansonsten halte ich es eh lieber mit dem alten Bibel Zitat

    "wer von euch ohne Fehler ist, der werfe den ersten Duden"

    Also stelle ich mich wieder ganz brav hinten an

    Sicher ist sicher, in beide Richtungen....

    Ich fände eine Unterscheidung da auch durchaus sinnvoll... in der Traumapädagogik unterscheidet man ja die Traumafolgestörungen durchaus.....

    Bei den F Diagnosen soll und muss einiges geändert werden

    :nicken:

    Sind ja auch einfach nur Pädagogen

    Und keine Fachärzte für Psychiatrie :ironie2:

    Interessant wäre auch eine bessere Arbeit an anderen Diagnosen

    Denke zb bei sozialen anpassungsstörungen könnte man noch

    Mehr als sehr viel besser beschreiben und abgrenzen

    Besonders wenn man sie unter dem Aspekt "restproblematik" ptbs betrachtet

    Und in vielen Fällen mit "Therapie" Hunden prima arbeiten

    Dann könnte man vermutlich über die tiergestützte Therapie

    Gezielt das Thema Assistenzhunde zb bei PTBS

    Zumindest in einigen Grundzügen in Arbeit bzw Forschung nehmen

    Ohne das Vorhandensein von genügend Probanden wird

    Sich naturgemäß nichts in Bewegung setzen lassen

    Und da geeignete motivierte Patienten finden zum "erforschen"

    Genügend geeignete Hunde, dazu noch die entsprechenden Ausbilder

    Als sahnehäubchen die hohen Kosten???

    Ist schon ein ganz anderer schnack als paar Pillen essen

    Und sogar sehr viele Medikamentenstudien scheitern

    Aufgrund der Probandenfrage

    Jedem als Anreiz bei erfolgreicher Teilnahme einen Hund zu schenken... Nuja

    Och menno, manchmal macht "unrepariert" einfach mehr lustig :klugscheisser::lachtot:

    Aber dieses seit seid Problem macht echt "jucken in den Augen"

    Also danke das du die leidenden rettest :drgreen:

    Undhund Der ICD 10 un terscheidet nicht zwischen TYP 1 und 2 PTBS

    Hat aber vergleichbar F 62.0

    Ich habe mich nur schon mal der angestrebten Benennung angeschlossen

    Bei den F Diagnosen soll und muss einiges geändert werden

    Aber wie es in diesem Bereich so ist, man diskutiert ewig rum

    Ist ja auch schwer ohne Beweisführungsmöglichkeit

    Durch zb bildgebende Verfahren oder Labordiagnose

    Oder dem durchaus verifizierbaren genialen Beweis durch Heilung. ;)

    Macht er das?

    Meinst du mich?

    dann ist die Frage wie folgt zu beantworten

    Die Medikamente wurden tatsächlich nicht mehr regulär genommen

    Ob dies endgültig zu dem "gewünschten Erfolg" geführt hat

    Die restsehleistung auf unter Visus 0,02 zu drücken

    Musste und konnte ich Gott -sei -Dank nicht mitverfolgen

    Darum weiß ich auch nicht ob dort der gewünschte Blindenführhund eingezogen ist

    Ich hoffe nicht, da dieser Mensch vermutlich einige KO Kriterien zur artgerechten

    Hundehaltung besonders speziell eines Blindenführhund hätte abarbeiten müssen

    Ich hoffe schon das man nicht einfach in einer führhundschule

    Mit einem ungeprüft kostengenehmigten bewilligungsbescheid

    Auf Grund eines einfach auszustellenden Rezept

    Mal ebenso einen Hund abholt wie eine Packung Aspirin in der Apotheke

    @pinkelpinscher

    Dazu kommt: Dass der Maulkorb sauber und positiv auftrainiert gehört ist ja mittlerweile ein Credo, dass Lerchen und Nachtigallen von den Dächern pfeifen. Ist ja auch nicht grundsätzlich falsch. Geht halt nur da völlig fehl, wo der Maulkorn sofort gebraucht wird, um überhaupt erst eine Basis für ein sicheres,stressfreies und entspanntes Miteinander zu ermöglichen. Nur davon liest und hört man halt in der Mehrzahl der Publikationen nichts. Auch beim Tierschutz nur selten, was ich zunehmend bedauerlich finde

    Bloß wenn man Pech hat, läßt sich der Hund den Maulkorb nach dem ersten Mal nicht mehr mit Zwang anlegen und wehrt sich. und dann hat man erst recht ein Problem. Sollte man dabie durchaus auch bedenken.

    Zwischen seeeeehr behutsam auftrainieren

    Und mit Zwang und Gewalt drauf stülpen

    Sind häufig ein paar meterchen Platz

    Diese Lücke geschickt zu nutzen kann durchaus

    Gelingen und viel Zeit in Bezug auf die Risiken einsparen

    Ist der Hund also tatsächlich ein Risiko würde ich die Option nutzen

    Allerdings bewusst, mit bedacht und gut informiert

    Und wie ist das mit dem Klimawandel

    Muss da entsprechend angepasst werden?

    Ich hab mir hier im Norden im April zum Teil noch den Allerwertesten abgefroren. Also da muss bis jetzt nicht angepasst werden. Außer der September und Oktober der war hier noch sehr warm.

    LG

    Sacco

    Ich habe hier den Osten

    Im Prinzip der Kühlschrank Deutschlands heart-eyes-dog-face

    Bei mir passt sich das von alleine an

    Einige nicht winterharte Blumen

    Haben mich im ersten Monat ohne R

    Fröhlich selbst reanimiert zu meinem erstaunen angeblüht