@BeckySH. Die Fahrkette hat die Organisation gemanagt. Leo kommt von einem Vermehrer aus Deutschland, der seine "Zucht" verkleinert hat. Habe sie von Retriever- and - Friends ( hoffe ich darf das hier schreiben? )
Danke für die Information. Ich frage mal nach, ob die Orga bereits schonmal so einen langen Transport organisiert hat.
Es ist allerdings nicht automatisch Versicherungsbetrug, wenn Du mit dem Auto eines Bekannten/Freundes fährst. Es kommt natürlich auf die Versicherung an bzw. was der Halter des Wagens abgeschlossen hat. Manche lassen nur sich selbst eintragen, weil das kostengünster ist....dann gehts natürlich nicht.
Andersherum gehts aber natürlich ebenso.
Mit unseren Autos darf z.B. auch ohne Probleme der Freund (18 Jahre, Fahranfänger) unserer Tochter fahren. Sie selbst sowieso, natürlich auch Fahranfängerin, erst 18 Jahre alt.
Man kann sogar zeitlich begrenzt für kleines Geld (unter 50 Euro) einen Fahrer für einen definierten Zeitraum eintragen lassen, der dann selbstverständlich versichert ist. Das wäre ja ggf. eine Option für Dich? Wenn Du die zusätzlichen Kosten trägst?
Im konkreten Fall, wer mir das Auto auch an dem angedachten Wochenende zur Verfügung stellen könnte (um die Feiertage rum), steht nur der Halter und ihr Partner als möglicher Fahrer eingetragen.
Ich selber hatte, unwissend, mit 20 im Auto meiner Mutter einen leichten Anschrammschaden, da ich in einer engen Straße von einem Bus zum Rückwärtsfahren genötigt wurde, dort standen weitere Autos, es war Stress, ich Fahranfänger, leichter Schaden an einem Fremdauto. Das Ende vom Lied war, dass meine Mutter um die 2000€ bei ihrer Versicherung nachzahlen musste für die 2 Jahre, die ich fiktiv zwischen 18 und 20 bereits damit gefahren war. Es war Versicherungsbetrug. Sie wurde hochgestuft und wurde nur nicht aus der Versicherung geworfen, weil sie dort seit über 30 Jahren Kundin ohne Schaden war.
Über eine solche Tages-Zusatzversicherung werde ich mich mal informieren, danke. Vorausgesetzt diese Person möchte auch einen eventuell kotzenden Hund (mit Haaren) transportieren... Daran denke ich jetzt gerade erst, das könnte ja auch ein Problem sein
Unter deinen Bedingungen würde ich höchstens bis in die nächste Stadt so fahren. Fast alle, die dir geantwortet haben, haben einen Welpen abgeholt.
Ein Hund aus dem Tierschutz muss im Auto aber ganz anders gesichert werden. Du solltest dich darauf einstellen, dass der Hund Angst und Panik hat und nicht angefasst werden möchte. Das geht nur in einer Box. Auf keinen Fall im Fußraum, oder auf dem Schoß transportieren. Hunde gelten im Verkehrsrecht als "Ladung" und müssen entsprechend gesichert werden.
Mit einem Auto an einem Tag 1400km zu fahren, ist extrem anstrengend. Mit einem ungeeignetem Auto (wie zB ein Smart) wird das eine wahre Folter.
Ich würde wohl eher mit dem Zug fahren
Danke auch dir, ja darüber bin ich mir bewusst geworden und werde es berücksichtigen. Sollte ich ohne Beifahrer fahren, würde der Hund in der Box sitzen. Mit Beifahrer säße er im Fußraum, was ich allerdings als nicht optimal erachte.
Die Hündin ist ein alter Abgabehund der als ruhig beschrieben wird. Klar kennt er mich nicht, aber der mega schissige Auslands-Straßenhund ist es jetzt nicht.
Und geplant war so eine weite Fahrt nicht, ich habe mich jedoch einfach verguckt...
Im Tierheim der Nachbarstadt gucke ich seit 2015 mehrmals wöchentlich nach den Hunden, seitdem war jedoch keiner dabei, wo es so "Klick gemacht" hat wie mit diesem jetzt.