Oh Mist und ich dachte bis grad noch meine Wasserratte sei ein Groeni...
Beiträge von Mona X
-
-
Oh ja @Murmelchen, die Dünnervigkeit der Groenis kann ich von Ayu her auch absolut bestätigen.
Allerdings weiß ich da bei ihm halt auch immer nicht wie viel sich aus seiner Geschichte erklärt und wieviel wirklich ererbt ist.
Denn sie verringert sich über die Zeit schon doch auch deutlich.
Bis zu welchem Punkt das gehen wird, werden wir sehen.
Aber definitiv ists auch heute kein Vergleich mit dem was die meisten Menschen "normal" finden!Ich hätte die Dünnnervigkeit in meine Worte Sensibilität und zT auch Wachheit gefasst. Aber sicher ist das schon auch eine Frage von Perspektive und Einsatzbereich des Hundes.
Ich mag sehr wie Ayu mit seiner Dünnnervigkeit/Sensibilität umgeht: Er lehnt sich an.
Er hat zwar ganz typisch auch praktisch keinerlei Rückwärtsgang. Aber wenn ihm etwas wirklich zu viel wird, lehnt er sich mittlerweile idR an meine Beine und ich kann ihn dann beschützen/ aus der Situation führen. Ich "muss" das nicht unbedingt bei jedem künftigen Hund haben, klar.
Aber wenn Ayu es tut bin ich nur.
Und was ich vorhin noch vergessen hatte: Groenis sind natürlich die alleraller schönsten Hunde überhaupt -und Ayu der alleraller schönste Groeni!
Ah und obs nun untypisch ist oder nicht kA : Ayu spielt sehr gern und ist endlos verschmust!
-
Ich hab mit Ayuin meinen ersten belgischen Schäferhund, einen Groendael.
Er kam ca. 7 jährig, nicht sozialisiert zu mir und ich liiiiiiiiiiiiebe ihn!
(Typische Belgier Eigenheiten hat miamaus2013 ja schon auf Seite 1 super beschrieben. Ich packe ihren Post hier jetzt einfach mal in den Spoiler:)Spoiler anzeigen
.ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster
ich glaube Ares passt da ganz gut rein, als Mali.
Wobei es nicht diese eine Eigenschaft ist, die ihn 'anders' macht, es ist eher die Kombination aus verschiedenen Eigenschaften.
Zum einen sind Malis ja 'meist' Hunde mit ner recht kurzen Zündschnur, sie sind also sehr empfänglich und reagieren einfach sehr schnell auf Reize. Dann sind sie in ihren Reaktionen einfach auch verdammt schnell, nicht nur die Zeit, die es braucht bis eine Reaktion kommt, sondern auch die Bewegungsgeschwindigkeit ist extrem hoch.
Dann kommt da noch dazu, dass sie in der Regel keinen eingebauten (sondern allenfalls einen auftrainierten) Rückwärtsgang haben und Konflikte dementsprechend nach vorne lösen.
Und es kommt dazu, dass sie ein gewisses Maß an Aggressionsbereitschaft und natürlich auch Schutztrieb mitbringen. Als Unterfall des Schutztriebs würde er aber auch IMMER ALLES für mich tun.
Ach und den Beutetrieb nicht zu vergessen.Das alles zusammen macht einen Hund, der auf sämtliche Reize sehr schnell reagiert und dessen Schutztrieb und Aggressionsbereitschaft man dabei auch immer im Blick haben muss.
Dazu lernen sie aber auch verdammt schnell - allerdings erwünschtes genauso wie unerwünschtes.
ich hab ja als Vergleich nur Mia, die würde ich aber durchaus als 'normal' bezeichnen, Durchschnitt halt. Ohne das irgendwie negativ zu meinen. Die ist halt schon ganz anders.
Zum einen einfach langsamer, sowohl in ihrer Reaktionsgeschwindigkeit, wie auch in ihrer Bewegungsgeschwindigkeit. Dabei ist sie aber nicht generell langsam. Bevor ich Ares hatte, dachte ich echt, Mia ist schnell.
Dann sind aber auch so Dinge wie Schutztrieb und Aggressionsbereitschaft deutlich geringer ausgeprägt.
Beutetrieb hat sie quasi keinen. Und sie ist mit nem Rückwärtsgang ausgestattet und sieht ihr Heil durchaus auch in der Flucht.Sie lernt aber genauso schnell - erwünschtes wie unerwünschtes
ich schreibe das ja gefühlt ständig, aber Ares ist für mich mein absoluter Traumhund. Ich liebe all diese Eigenschaften an ihm und gerade auch die Kombination daraus. Er könnte für mich wirklich nicht perfekter sein.
Gerade auch diese bedingungslose Treue, dass er einfach immer alles gibt, für ihn gibt es nur 100 %, dazu diese Geschwindigkeit, wie schnell er auf Kommandos reagiert, wie schnell und gleichzeitig sicher er sich dabei bewegt.
Ja, genau so würde ich mir einen Hund backen.Klar, man muss so einen Hund wie Ares anders händeln als zb Mia. Aber das ist für mich keine Aufgabe oder eine Bürde oder so.
Ich wusste genau worauf ich mich einlasse und ich finde jeden einzelnen Charakterzug an ihm einfach richtig toll.
Ich hatte ja insgeheim gehofft und den Traum, dass mein Hund nach Mia so ähnlich werden würde wie sie und ihre 'Schwächen' aber etwas ausgleichen würde. Und genau das habe ich mit Ares einfach bekommen.(bevor mir das jetzt angekreidet wird: ich liebe Mia auch, aus tiefstem Herzen. Sie ist mein erster Hund und sie wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben. Ich mag sie auch überhaupt nicht weniger als Ares. Aber es sind eben andere Seiten, die ich an ihr mag. Bei ihr könnte ich zerfließen für Glück, wenn sie sich abends auf dem Sofa unter meine Decke kuschelt.
)
dennoch weiß ich, dass viele wohl mit einem Hund wie Ares ein echtes Problem hätten und daher bekomme ich immer ne furchtbare Gänsehaut, wenn mir draußen jemand sagt, wie hübsch er doch sei
.
Ich liebe all diese Besonderheiten!
Aber es ist wirklich sehr besonders mit Ayu zu leben.
Ohje, ich hatte früher unter anderem zwei Schäfis und einen Schäfi Mix, einer der deri aus LZ mit typischer Ausbildung. Ja, es gibt kleine Ähnlichkeiten zu meinem heutigen Tornado Flausch, aber doch wirklich eher kleinere.
Und ich liiiiiebe es einfach wie ungeheuer viel Pepp mein Spatz hat, wie ungeheuer wach er im Vergleich zu all meinen früheren Hunden ist, wie hammerlernbegeistert, wie sensibel....und klar gibts all das ganz sicher auch bei anderen Hunden!
Aber so, diese Kombination bei ihm ist schon ganz speziell!
Joa und sicher bin ich nicht objektiv!
Ich bin halt verschossen.Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, irgendwann mal wieder ohne Groeni zu leben.
Selbst mein Freund kippt langsam in mein Begeisterungs Extrem und der mochte früher nur so "dauerschlafende, aufs Essen fixierte, urgemütliche Couch AmStaffs".
Belastungen durch Rassespezifika der Belgier? Ja, auf jeden Fall.
Aber für mich lohnt sich all das mega!Ist halt Geschmackssache.
-
Ayu liebt es seine Nase unter mich zu schieben, wahlweise auch unter mein Kissen, oder sie auf meine Haut zu pressen, wenn er schläft.
So bekommt er natürlich kaum Luft.Nach einigen Minuten taucht er dann hechelnd, immer etwas verwirrt und zufrieden schauend wieder auf.
-
Ich war erstmal ziemlich skeptisch und seh auch nun keines falls alles darin positiv. Aber ich fand diese 15min. Reportage doch sehr sehenswert -und auch berührend.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Edit: Ich hätte ziemlich gern mehr über die Methoden erfahren.
Weiß da vielleicht wer von euch noch etwas? -
Meine Freundin ist noch da. Sie hat nichts von Veränderungen geschrieben -nur das der Name früher ein anderer war.
Was stört dich denn?
Ists etwas in Bezug auf deren Verhältnis zu veganer Ernährung? Oder etwas anderes? -
Klingt super!
Halt uns auf dem Laufenden!
-
Hallo @lauraa97!
Vielleicht etwas unpassend, aber ich freu mich grad wirklich über deine Beiträge.
Schön, dass Max bei euch ist, schön das du ihn so gern hast, schön, wie du über ihn schreibst und auch schön für mich mal von jemandem zu lesen der so viel ähnliches erlebt wie ich mit meinem Ayu.
Max und Ayuin haben echt viel gemeinsam!
Auch Ayu hat ewige Jahre als Hofhund gelebt. Auch Ayu ist super mega lieb zu uns und überaus lernbegeistert. Auch Ayu dreht am Rad wenn er andere Hunde sieht. Inzwischen ists deutlich besser, aber es war auch schonmal sehr viel ernster als jetzt und zwar leider auch ohne Leine...Auch Ayu hat permanent gezogen wie ein Ochse
und so wie du klingst, hast du Max auch ähnlich lieb wie ich Ayu.
Also freu ich mich erstmal von dir zu lesen und ja! Die Probleme bekommt ihr in den Griff. Da bin ich recht sicher.Viele gute Tipps hast du hier dazu schon bekommen.
Schau gern auch mal in Ayuins Fotothread vorbei.
Würd mich sehr freuen!Hm, was Trainer angeht bin ich leider dolle vorgeschädigt und nicht gut in der Lage objektiv zu sein.
Ich rate da ggF zu einem wachen Auge und falls du die Leine aus der Hand geben solltest, sei auch bereit der entsprechenden Person notfalls jeder Zeit in den Arm zu fallen.
Auf alle Fälle würd ich erstmal ohne Hund hingehen, mir ein Bild machen, mit anderen drüber sprechen... und dann, wenn du ein eindeutig gutes Gefühl hast, mit Max und möglichst auch gemeinsam mit deinem Freund mit seinerScheißegal-Haltung
So eine Haltung ist für euch grad sicher generell super wichtig!
Es lohnt absolut sie sich zuzulegen!
Max wird sie euch danken.Wie baue ich denn so ein Spiel auf um ihm in einer Stresssituation zu helfen?
Zunächst mal findest du heraus ob es Spielzeuge oder Spiele (zB zergeln oder auch apportieren..) gibt, die Max besonders mag.
Ayu liebt zB alles was groß und weich ist. Je watteweicher desto besser! Der Hammer für draußen sind in seinen Augen große mit luftig weich gefüllte Bälle.
Seinen Ball in der Schnute zu haben tröstet ihn über manche, sonst von ihm als super gruselig empfundene Situation hinweg und viel wildes Gekläffe konnte ich schon komplett verhindern indem ich ihm schlicht seinen "Schnuller" zuwarf und ihn ihn hab tragen lassen.Es ist wichtig Aggressionsverhalten zu umgehen, denn es verfestigt sich sonst immer weiter.
Jedes freundliche Mittel ist dazu recht. Ein Spielie geben, einen Kauknochen, Bögen laufen, ausweichen, seine Nase küssen, den anderen Hund verjagen -egal.
Wenn Max immerzu in Situationen gerät in denen er sein Aggressionsverhalten zeigt, kannst du da kaum gegenan trainieren.
Beschütze ihn so gut es irgendwie geht davor!Wenn du etwas gefunden hast was Max wirklich richtig doll gern hat, kannst du damit in den schwierigen Situationen seine Stimmung massiv heben, ihn ablenken, seine Aufmerksamkeit zurück gewinnen..
Schau gründlich was es geben könnte. Es lohnt sich riesig doll, wenn du etwas findest!Leckerlis haben wir eigentlich immer dabei.
Ich hab idR Trofu als Standard Entspannungsfutter (zu kauen entspannt alle Lebewesen),
Kauknochen für krass schwierige Situationen in denen ich annehme, dass Ayu mit leerer Schnute sonst evtl. motzen würde
und immer noch irgendwas anderes tolles als extra starken Stimmungsaufheller für Ayu dabei.
(Zur idealen Hundetasche hat @CH-Troete hier neulich übrigens einen extra Thread eröffnet.)
In städtischen Gebieten zu leben ist hoch kompliziert für Hunde mit einer Geschichte wie Ayu und Max sie haben.
Da braucht es viel Liebe und auch tausenderlei anderes schönes um ihr Leben dort wohlig und leicht werden zu lassen.Schau, dass ihr euch nicht zu sehr aufs Training, auf die Probleme konzentriert. Max ist bei euch damit ihr zusammen glücklich seid.
Das ist der Punkt.
Was klappt?
Was genießt er mit euch, was ihr mit ihm?
Das sollte im Zentrum stehen -unbedingt und immer!
Das ist das allerwichtigste was ich durch Ayu gelernt habe. Das "Leben im Hier und Jetzt", wie Beppo Strassenkehrer.Wir haben über Monate hinweg ein "Schau" etabliert,
Ja! Wir auch und es ist goldwert!
Das kann ich dir nur innigst auch ans Herz legen!kein Stehenbleiben um sich von Klugscheissern erklären zu lassen wie es geht.
Auch das!
Sorry für die Länge!
Ich hab schon so das Gefühl alles nur recht oberflächlich angerissen oder ganz übergangen zu haben.Ah und noch etwas zum Schluss:
Diese zwei Bücher möchte ich Dir gern ans Herz legen:
zuerst lesen: Leinenrambo von Sabine Reichel, Kynos Verlag
ISBN 3954640406, 9783954640409als zweites
Das Aggressionsverhalten des Hundes (bitte anklicken, Du gelangst zu den Infos zum Buch, hier im Forum)Außerdem mag ich die Wegweiser für ungehaltene Hunde von Mirjam Cordt.
Manches davon könnte ich euch, wenn ihr wenig Geld habt evtl. auch leihweise schicken.
Wissen ist wichtig!Viel Glück und ich hoffe ihr genießt diesen tollen Sommer!
Bin gespannt mehr von euch zu lesen!
-
@purzelchen2: Die eine pro vegane Kasse bei der eine Freundin von mir ist, ist die BKK24.
Da gibts zB für Mitglieder super günstig veganen Wellnessurlaub mit unter anderem Ernährungsberatung usw.
Weil meine Freundin den gemeinsam machen wollte, hat sie versucht mich für ihre großartige pro vegane Kassezu werben und mir da auch so ein Heft von denen gezeigt, in dem es gut zur Hälfte um die Vorzüge veganer Ernährung ging.
Die BKK24 ist absolut pro vegan und da gibts für vegane Ernährung eben dann auch Bonuspunkte..Die andere Freundin von mir, die bei einer pro veganen Kasse versichert ist, hab ich noch nicht wieder erreicht. Aber ich schreibs, wenn sie sich gemeldet hat.
LG!
-
Ich find auch sie geht sehr schnell vor und würds auch für wahrscheinlich halten, dass der Hund nochmal einen Rappel bekommt etc. Ich wäre bescheidener in meinen Aktionen! Aber ich denke primär, es hilft und dass die zwei auf dem Weg in eine gute Richtung sind.
Interessant zu sehen.Edit: Schade, dass nicht durchgehend der ganze Hund zu sehen ist und dass der Anfang, also das Zusammentreffen der beiden fehlt.