Beiträge von Mona X

    Magst du mal erzählen was das für eine Untersuchung war und wie/warum man da das Alter so genau feststellen kann?

    Es war eine Untersuchung auf grauen Star beim Augenspezialisten.
    Ganz hinten im Auge, haben Hunde wohl so eine Art Jahresringe.
    So konnte er sicher sagen, dass Ayu zwischen 8 und 9 Jahre alt ist.

    Ansonsten ganz allgemein zum Thema: nur weil man Ängste hat, heißt das doch nicht automatisch dass die einen lähmen oder im Alltag einschränken.

    Absolut!
    Ich denk ja nicht ständig daran, oder starre darauf "wie das Kaninchen auf die Schlange".
    Die Frage war doch einfach die danach welche Ängste in Bezug auf unsere Hunde bei uns am größten sind. Mich lähmt daran garnichts.
    Ich hab auch noch ein paar kleinere,.. ;)
    Würd ich alles bei mir eher als positiv sehen. Ich denk ich zieh gute Konsequenzen daraus. :smile:

    Ich lebe risikoreich und gleichzeitig vorsichtig und vernünftig

    Jupp! So ist das bei mir auch. Ich find das gut. Ich mag nichts verdrängen und von daher wäg ich glaub ich in der Praxis auch immer recht gut ab, welche Risiken ich eingehe und welche nicht. Ich mag mich keines Falls unnötig einschränken und auch nicht naiv sein.

    Für mich bin ich heute ziemlich zufrieden mit meinen Ängsten und dem was sie bewirken. :smile:

    Ich hatte schon einmal ein so enges Verhältnis zu einem Hund, wie heute zu Ayu. Damals war ich 16, alles war super. :D
    Aber schon in den ersten Tagen begann ich leise mich davor zu fürchten ihn irgendwann wieder zu verlieren. Wir waren wie verwachsen, ungeheuer harmonisch und glücklich zusammen.
    Ronny war 2,5 Jahre alt, als ich ihn bekam.
    Diese Angst war all die Jahre da. Immer hab ich versucht mich darauf einzustellen, darauf vorzubereiten, dass er nicht ewig bei mir sein würde...
    Als Ronny 10 Jahre später starb hatte ich, trotz all der Gedanken tatsächlich einen komplett ausgewachsenen Schock. Tagelang. Es war einfach nicht zu begreifen, dass die Welt weiterhin existierte. :shocked:

    Jetzt hab ich Ayu. :herzen1:
    Seine früheren Halter haben mich was sein Alter angeht belogen. Bei einer tiefen Augenuntersuchung stellte sich heraus, dass er heute nicht 5 Jahre alt ist, wie angenommen, sondern ca. 8,5.
    Ich könnte direkt weinen wenn ich darüber schreibe. Ich will ihn nicht verlieren! :( 3 Jahre sind so viel weniger gemeinsame Zeit!
    Ich versuche alles sie uns schön zu machen! Sie doppelt genussvoll einzurichten! :dafuer:

    Hey @Angilucky2201! Ihr müsst ständig soooo viel im Blick behalten. Das ist einfach nicht immer alles zu schaffen, :muede: vermutlich wärs das für niemanden.
    Fehler passieren uns allen, genauso wie unseren Hunden.
    Jeder träumt mal und hat dann Pech oder halt Glück und ihr hattet ein bisschen Pech. :streichel:
    Aber es ist ja nichts schlimmes passiert und in über 99% der Zeit läufts total gut und daher macht sich Amy auch so toll! :bindafür:
    Denk auch ein bisschen daran, während du dir überlegst wie du besser machen kannst, was heut blöd lief.
    Es ist ja nur ein kleiner Teil eines wunderbaren Ganzen! :bussi:

    Ich leb im Moment zum ersten mal mit einem Groenendael.
    Ich hatte schon früher Hunde, die viel hinter sich hatten und entsprechend, ähnlich wie er, einiges an speziellen Bedürfnissen.

    Aber das was Ayu, vermutlich aufgrund seiner Abstammung, zusätzlich mitbringt ist schon nochmal speziell und verkompliziert seine sonstigen (aus vielen Jahren übler Haltung resultierenden) Probleme.

    Ich bin total verliebt in ihn. Genau so wie er ist, ist er für mich ein Traumhund und ein ungeheuer gut passender Lehrer.

    Spoiler anzeigen

    Mein Leben lang, immer wieder hab ich dies alte (eigentlich auf Pferdeausbildung bezogene) Zitat von Freddy Knie sen im Kopf, was hier auch grad schön passt.
    Aus der Erinnerung:
    "Und wenn du keine Geduld hast, dann kauf dir ein Zebra. Beim Zebra brauchst du 10mal mehr Geduld, 10mal mehr Liebe an Übertragung. Das Zebra lehrt dir die Geduld!"

    Ich war immer schon sehr gern geduldig. Aber ja! Ich lern auch einfach dolle gern von "Zebras".
    Finds spannend, liebenswert und schön.

    Aber Ayu hat so viel Pepp, Wachheit, Sensibilität, Verletzlichkeit, Nähebedürfnis und brachte dazu praktisch keinen Rückwärtsgang mit, dass es wirklich gut passende Menschen und Umgebung braucht, damit ich solch einen herzigen Kugelblitz empfehlen würde.
    Dennoch würde ich Groenis eigentlich doch super gern empfehlen! Denn wenn es passt, ist es ein Traum.
    Genau das was Groendaels offenbar oft haben (und was den festgeschriebenen Belgier-Zuchtzielen widerspricht), extreme Sensibilität, ist in meinen Augen, wenn man entsprechend behutsam mit ihnen ist, wunderschön.
    Ich liebe solche Tiere und auch eben genau diese, viel kritisierte, sog. "Nervenschwäche" gepaart mit großem Feuer, war einfach immer schon, bei allen Tieren, ganz meins. :herzen1:
    Aber wenn eben das nicht passt, folgt unter blöden Umständen sicher belgierschnell ;) eine ziemliche Katastrophe. :dead:

    Von daher warte ich noch darauf jemanden zu treffen, dem ich zu einem Groeni raten mag. ;)

    Ich fühle natürlich mit dir und kann deinen Schock seeehr verstehen! :streichel:
    Aber

    Ca. 1 - 2 m vor der Hündin blieb Vicky stehen, keifte der Hündin aber die wildesten Drohungen ins Gesicht, sie würde sie gleich in Stücke reissen und sie solle sofort aus ihrem Revier verschwinden!

    Haha! xD
    Du hast das echt sehr liebenswert beschrieben! :D

    Und davon ab:

    Tja, falsch gedacht, ich habe dazu gelernt.

    Fehler machen wir alle. Daraus zu lernen ist wunderbar und nicht selbstverständlich. :bindafür:


    Danke fürs Teilen! Ich finds eine interessante Geschichte.

    Also bei Leo reicht es schon wenn ein Hund von weitem Interesse an ihm bekundet. Das ist von den Hunden eigentlich fast immer positiv gemeint.....aber Leo hasst das

    Das ist bei Ayu ähnlich.
    Ich hab neulich mal als eine Art Hitliste aufgeschrieben, unter welchen Umständen Ayu findet, dass fremde Hunde nicht allzu blöd sind. Da taucht der Punkt auch ganz oben drin auf.

    Früher gabs ja da bei Herrn Flausch nullkommanull Unterschied. Von daher ist es ein erheblicher Fortschritt, dass er inzwischen unterscheidet.
    Aber ich fands so aufgeschrieben dennoch fast lustig.
    Gut findet Ayu bei Hunden: ;)

    1) Wenn sie außer Sicht- und Hörweite sind
    2) Wenn sie möglichst weit weg sind
    3) Wenn sie weg schauen
    4) Wenn sie weg gehen
    5) Wenn sie teilnahmslos wirken
    6) Wenn sie möglichst klein sind
    7) Wenn sie liegen
    8) Wenn sie eingezäunt sind
    9) Wenn sie angeleint sind
    10) Wenn sie deutlich defensiv, freundlich, kindlich auftreten

    Man könnte also fast auch einfach nur sagen, für Ayu gilt: je weniger hundisches Gegenüber desto besser. :roll: ;)
    Oder er mag halt keine Hunde.
    Oder er gruselt sich eben...

    Aber es wird :bindafür:
    ihm alles sehr deutlich immer leichter! :smile:

    Verdränge ich das Problem nicht wenn ich ihn an einem anderen Hund vorbei trage?

    Nein. Du musst es einfach so langsam angehen, wie er es ruhig hinbekommt.
    Ayu brauchte zu Beginn über 130m um nicht auszurasten.
    Langsam rantasten. Schritt für Schritt. Meter für Meter. Woche für Woche. Wie seine Nerven es eben zulassen.
    Und alles mit viel Lob, viel Leckerchen, viel Bestätigung und ohne Tadel.

    Besuch der einfach nicht kapieren will, dass man einen Hund den man noch nie oder erst ein, zwei mal gesehen hat nicht gleich beim reingehen mit einer Streichelattacke überfällt

    Das sind Situationen in denen du ihn beschützen musst.