Beiträge von Mona X

    Das hab ich jetzt nicht wirklich gemacht! :shocked:
    Ich häng, dank der tollen DF Tipps, damits nicht so stinkt, jetzt auch oft die vollen Kotbeutel an den Heckscheibenwischer :bindafür:
    und ratet mal. :headbash:
    Echt, jetzt hab ich den Heckscheibenwischer trotzdem benutzt. |)
    Ich hab das seltsame Muster auf der Scheibe gesehen und 5 min. auf der Bundesstrasse gebangt ob der Beutel aufgegangen ist. Ist er nicht. :tropf: Nur ab war er dann halt.
    Ich will eine monasicherere :hust: Konstruktion dafür außen am Auto.
    Trotzdem nochmal danke für den wirklich guten Tipp! xD

    LG!

    Ach mensch @SamuLeo :streichel: Ich würd dir so sehr wünschen, dass ihrs leichter hättet!
    Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass er ruhiger wird!

    Ich mach dann langsam und bleib kurz stehen, sprech ihn an damit er sich an mir orientiert aber es hilft nix.....er zerrt wie ein Irrer.

    Bei Ayu brachte es den Durchbruch, dass ich wenn er hochdreht
    1. langsamer werde, so sehr, dass eben auch die "spektakulären" Eindrücke viel laaaangsamer auf ihn einströmen und er sie besser sortiert bekommt, nicht kopflos darin zu ertrinken scheint und dann 2. wenn das nicht reichte, dass ich bis er klarkam ein und das selbe Stück Weg einfach mehrfach ging, zwei, drei oder auch fünf mal die selben zB 100m, bis es eben langweilig ist und Hundi ruhig. Für mich überraschender Weise konnten wir dann praktisch immer auch anderswo ordentlich weiter laufen, nahezu egal wo.
    Leienführigkeit generell trainiert hab ich mit ihm ansonsten ganz klassisch (mit stehen bleiben, zickzack usw.)
    Das wichtigste dabei war eben, dass Ayu ruhig genug war um überhaupt konzentriert genug sein zu können.
    Das gilt bei ihm soweit übrigens auch heute noch. Wenn der Stress zu krass für ihn ist, wird die Leine stramm. Er zerrt nicht wie irre. Aber es entsteht schon Spannung und dann seh ichs als meine Aufgabe ihn zu beruhigen, oder aus der überfordernden Situation zu holen.

    ist das normal das ein Hund mal anhänglich ist und mal nicht ?

    Auch das erleb ich bei Ayu zum ersten mal. Alle meine früheren Hunde waren da viel konstanter (von immer kuscheln wollen bis hin zu jahrelang nur raufen mögen).
    Ayu ist zwar immer sehr schmusig. Aaaaber wenn er Stress hatte wirds extrem und er braucht wirklich fast pausenlos Körperkontakt. Allein schlafen geht nach schweren Tagen garnicht und auch am Fußende wäre er traurig. Wenn er sich gefürchtet hat muss er wirklich doll kuscheln, laaange.


    Ein schönes neues Jahr euch allen! :winken:

    Solange es von der Lautstärke her im Rahmen bleibt, find ichs (inzwischen :???: ) sehr liebenswert, dass Ayu so ein loses Mundwerk hat so gern wufft und brummt und neuerdings :cuinlove: sogar genau zu gurren beginnt wie ein Täubchen.
    Grad wenn Menschen viel reden, zB mein Freund und ich im Auto, sagt Ayu auch gern ab und an mal "Gurr gurr" oder "Mmmuff" oder etwas ähnliches.
    Alle palawern und warum nicht er auch? Verglichen mit uns ists eh fast nichts. ;)
    Ich mag all diese Töne von ihm sehr :herzen1: und bin durch meinen völlig verklärten sehr liebevollen Blick darauf auch komplett ungeeignet es ihm abzugewöhnen. xD

    All diese Töne. Sein Gebrüll (und JAAAAAAAAA IIIIIIN DIIIIIIIIIIIIIIEEEEESER LAAAAAAAUUUUUUUTSTÄÄÄÄÄÄRKEEEEE äussert er sich auch noch ab und zu :omg: wenn er etwas gruselig findet) mag ich nicht.
    Puuuuh. :tropf: Es kommt nicht mehr oft vor, ich VEEEEEEERMEEEEEEIIIIIIIDEEEEE xD solche Situationen nach Kräften(!) aber wenn, ists einfach übel laut und anstrengend, eben dann nicht nur für den sich gruselnden Flauscheprinz, sondern auch für mich. :/

    Aber was solls, lieber so als gänzlich tonlos. xD Und wer weiß, ob ich ausreichend Rücksicht auf meinen Spatzen genommen hätte, hätte er seinen PUUUUUUUUUUUUNKT nicht so deutlich gemacht. :ka:
    Menschen sind schon manchmal blöd. ;)


    Habt ein schönes Wochenende! :winken:

    Ayu fliegen recht regelmäßig vor Begeisterung die Sicherungen raus, wenns nach längerer Regenzeit wieder sonnig ist.
    Er springt im Kreis, düst herum, hüpft, albert... Egal obs grad irgendwie passt, ob Platz ist oder nicht :ka: und wenn ihm wer fremdes dabei unschön auffällt, :xmas_kilroy: nicht in Ayus aktuell üüüüber sonnige Weltsicht zu passen scheint und ich nicht direkt davor bin, wird der auch mal ganz ordentlich vom Flauschespatz angeraunzt um ihn aus "seiner" Sonnenlandschft zu vertreiben. :hust:
    Nunja. Man kennt uns inzwischen |)
    xD
    und nach etwas Partytime ists auch idR nur noch halb so wild. :tropf:

    Ich rate jetzt mal etwas. :ops:
    Ist dein Punkt @Duke49th, dass CM die Welt, die in weiten Teilen viel brutaler ist, als die meisten DogForums User*innen (deiner Meinung nach) glauben, eher besser macht als schlechter?
    Meinst du (falls ich damit richtig liege) man solle ihn deshalb nicht so hart kritisieren? Sondern eher aufs Positive seines Tuns schauen?

    LG

    Als wir unsere Schäferhündin aus LZ bekamen, war mein Sohn ein Baby und meine Tochter vier Jahre alt. Der Hund lief einfach mit, der würde nicht großartig bespaßt oder durch lange Spaziergänge ausgelastet.
    Der Hund fügte sich in die Familie ein und war völlig glücklich und zufrieden als Familienhund.
    Unsere Hündin wuchs als Haus- und Hofhund bei uns auf, allerdings auch mit anderen Hunden.
    Aber ich sehe hier nicht so schwarz wie alle anderen. Echt nicht.

    :gut:

    Die Hunde mit denen ich aufwuchs, unter anderem ein Schäfi, liefen auch einfach so mit und waren dabei super entspannt.
    Aaaber unser Grundstück umfasste mehrere Hektar auf denen viele verschiedene Tiere lebten und für die Hunde gab es keine Zäune. Dh es waren frei laufende "Hofhunde". Hunde die täglich unbegrenzt Kontakt zu den anderen, ebenfalls frei laufenden Dorfhunden haben konnten, zu den anderen Tieren, die das Grundstück bewachten (ihr "Job") und manchmal begleitete mich der Schäfi auf Ausritten. Sie hatten immer so viel Bewegung, Abwechslung und auch Ruhe wie sie mochten und kamen damit gänzlich unproblematisch zurecht.
    Der Schäfi war bereits 1A ausgebildet als er zu uns kam. Die anderen Hunde lernten nahezu keinerlei Gehorsam, :hust: bis ich groß genug war und Lust hatte ihnen ein wenig beizubringen.
    Wie gesagt es waren sehr entspannte Hunde. Möglich ist soetwas, auch ohne tägliche Gassistunden und Hundeplatz etc. Aber es muss schon eine Menge gut passen! Ein großer Garten ist toll! :smile: Reichen tut er aber nicht. :( :

    Bei euch ist nun schon einiges schief gelaufen :streichel: und ich denke es wird viele Umstellungen und aufwändiges Training (hauptsächlich für die Zweibeiner :bussi: ) brauchen alles wieder auf einen entspannten Pfad zu bringen. Für machbar halte ich es aber prinzipiell durchaus. Sogar für super schön machbar, wenn ihr es wollt! Wenn der Hund von euch wirklich geliebt :herzen1: wird.


    Schaut nochmal in Ruhe wie sich alle mit ihm fühlen! Schau wie du deinen Tag und ggF auch den Garten umstrukturieren kannst. Holt euch eine*n Trainer*in dazu und dann entscheidet. :dafuer:

    Alles Gute, ihm und euch! =)