Beiträge von Mona X

    Mein Schäfi Ron kam als ich 16 war, 2,5 jährig, mit einer üblen Geschichte, zu mir.
    Es dauerte Jahre ehe er Streicheln etc. wirklich als etwas positives auffasste. Ich hab mit ihm alles nach Gefühl und nur über Lob gemacht und es lief super.
    Die einzigen körperlichen Kontakte die er in den ersten Jahren suchte waren Kampfspiele mit mir.
    Ich lies mich darauf ein und er tat mir nie weh.
    Ihm hab ich erlaubt mich an den Reitstiefeln zu packen und durchs Haus zu schleudern. Er konnte gut unterscheiden was mit Stiefeln ok war und was ohne.
    Das war für mich das Kriterium -und eben, dass er diese Art des Kontaktes wollte.
    Schräg fand ichs trotzdem, aber ok.
    Einen Beißarm braucht es dazu aber glaub ich wirklich nicht.


    Ich würd sagen: Schau was für ein Gefühl du hast und wie sich grobes Spiel auf ihn auswirkt. Beschäftige dich mit der Körpersprache von Hunden und hab ein waches Auge dabei falls du meinst, dass du sehr grob mit ihm spielen solltest.
    Ich denke irgendwo ist/ sollte im Spiel zwischen Hunden wie auch Hunden und Menschen einfach eine Grenze sein und er sollte unbedingt ein Gefühl dafür behalten wo diese wann liegt!


    Ich denk, ich würd mir an deiner Stelle keinen Beißarm kaufen, sondern auch eher was anderes feines für euch zwei. ;)

    @Lorbas: Ayuin ist unverträglich und sehr provokativ.
    Er ist nach einem isolierten Leben komplett ohne Spaziergänge, erst noch dabei die Körpersprache von Artgenossen lesen zu lernen und interpretiert alles übermäßig schnell als Bedrohung.
    Seine Fortschritte sind riesig aber noch labil.


    Er liebt es schnell und weit zu laufen und ich würde ihm dazu gern schon öfter die Möglichkeit geben können.
    Zwar hat er einen Maulkorb, aber auch damit könnte er sich gut Ärger einhandeln oder auch beispielsweise eine Hündin mit Epilepsie die hier manchmal unterwegs ist "zu tode" erschrecken.


    Da er aber ja eigentlich richtig gut hört (er ist auf 10m auch im Lauf zu seinem fliegenden Spielzeug abrufbar, folgt selbst wenn ich nicht im Zimmer bin...), wir bei 10m mit gutem Ruckdämpfer wenn er ihm Spiel mal reingedüst ist nie ein Problem hatten und ich im Führen von Longen usw. geübt bin, habe ich mir jetzt erstmal eine 20m Leine bestellt und werd mal schauen wies damit läuft.
    Ich finde das grad einen guten nächsten Schritt.


    @KasuarFriday und @Brizo: :bussi: Danke!

    @day-flying moth:
    Ich benutze für Ayuin bisher die große FURminator Zupfbürste (die ich sehr empfehlen kann!), einen Entwirrkamm, einen Bürstenhandschuh (Borsten mit Gummiköpfchen) und eine Haarbürste für Menschen mit in sich gedrehten Kunstoffborsten.
    Ganz besonders mit dem Handschuh wird Ayu sehr gern gebürstet und von daher mache ich es auch nahezu täglich ein wenig.


    Für meinen früheren langhaarigen Schäfi hatte ich einen elektrischen Entwirrkamm. Aber ich glaube so etwas gibt es heute nicht mehr?
    Die Zinken bewegten sich dabei, so wie man es etwa auch beim Entwirren von Pferdemähnen/ Schweifen mit den Fingern macht, immer wieder leicht auseinander und zusammen.

    Ich finds unglaublich süß wie Ayu, wo er vor ein paar Monaten noch völlig ausgerastet wäre, heute grummelwufft.
    Schwer zu beschreiben.


    Es klingt immer so halbherzig wie manchmal die alten Bauern in dem Dorf wo ich aufwuchs.
    Nur so ein sich in den Bart grummeln, mit schmollendem Gesicht was aber auch sofort wieder zwinkern würde, wenn man was lustiges sagte.


    Ich liiiebe das bei Ayu!

    Ja, ich denk im Moment auch ich geh erstmal von den vertrauten gut 10m auf 20m.
    Die Idee war, wenn er weit weg von mir stehen bleibt und in die Ferne fixiert, die Leine festzuhalten, während ich ihn rufe.
    Nur so als Anker gewissermaßen, um ihm viel Raum lassen zu können ohne ihn abzuleinen.
    Bisher hab ich ihm immer "warte" (darauf bleibt er stehen) zugerufen, wenn er mir zu weit lief, oder ihn ganz zu mir zurück geholt.
    Von sich aus läuft er allerdings schon so 50m weit weg und ich hätte ihm das einfach gern schon gelassen.
    Naja.


    Bäume stehen auf der Fläche um die es mir ging fast bis gar keine.


    Hat jemand von euch mal einen starken Ruckdämpfer an der Schlepp verwendet?

    Der muß ja noch nichtmal da reindüsen; was machst du denn, wenn die 50 m voll ausgefahren sind und plötzlich irgendwo ein Kaninchen oder Rehe den Weg kreuzen?
    Da hätte man doch gar keinen Einfluß mehr auf den Hund.

    Ayu jagt nicht!
    Es geht bei ihm "nur" um andere Hunde und die können auf der
    Fläche auf der ich die lange Leine hätte einsetzen wollen nirgends auch nur ansatzweise so plötzlich auftauchen, wie etwa Wild.


    Bisher war Ayuin auch auf große Entfernungen immer abrufbar -halt leider nicht zu 100% so prompt wie ichs gern hätte.
    Natürlich üben wir es weiter!
    Bei 10m Distanz gibts null Probleme.
    Die sehr lange Leine sollte mir nur mehr Sicherheit geben.


    Habt ihr denn Erfahrungen mit starken Ruckdämpfern an Schleppleinen?
    Klappt das dann wirklich nicht mehr?
    Bei 10m ist der Ruck, auch wenn Ayu richtig sprintet, wie gesagt damit sehr leicht zu halten.
    Verschätze ich mich da?


    Was das Gewicht angeht, sind die Leinen an sich ja ziemlich leicht.
    Allerdings hab ich den Widerstand durchs Gras nicht berücksichtigt.


    Ich weiß nicht.