Beiträge von Mona X

    Wir habens die Woche über sehr locker angehen lassen.
    Räumlich macht Ayu mir auch in angespannten Situationen auf "Schau" und dann "Jetzt du" alles nach.
    Allerdings findet er es weniger verbindlich als wenn ich ihm ein anderes Signal gebe.
    Wenn er zB draußen um einen Baum laufen soll, wie ich es ihm vorgemacht habe und es riecht dahinter spannend, nimmt er sich bei Do as I do dort die Zeit, die er gern zum Schnüffeln haben will.
    Das kannte ich von ihm, so noch nicht -und zwar obschon wir auch sonst alle Tricks immer positiv aufgebaut haben.
    Es scheint für ihn da irgendwie doch (noch?) einen erheblichen Unterschied zu geben.


    Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt erst zwei mal ganz kurz mit ihm angefangen hab zu üben, Bewegungen einzelner Körperteile nachzuahmen.
    Das erschließt sich ihm deutlich schwerer und klappt bisher ca. in 30%? der Fälle. Ich bin aber ziemlich sicher es wird noch werden. :smile:


    Eigentlich möchte ich nicht mehr, dass Ayu heult. Ich hab ihm das vor ein paar Monaten mal durch Vormachen beigebracht (s.o.) und er hat es dann super oft angeboten. :roll: -Zu oft für ein Haus mit so dünnen Wänden, wie unseres sie hat. :hust: Also hab ichs lieber wieder gestrichen.
    Nun kam ich letztes WE aber ziiiemlich alberner Laune von einer Party nach Hause, legte mich neben Ayu aufs Bett und keine Ahnung :ops: , sagte "schau", heulte und dann nach einem Moment des Grübelns über mein eigenes Verhalten "Jetzt du" und er machte es sofort wieder nach. :D



    Die Geschichte mit der Übertragung einzelner Körperteile, fehlt also noch, aber Töne und Bewegungen irgendwo hin, drauf, drüber, drum herum klappen. =)


    Ein schönes Spiel! :bindafür:

    PS: Zur Erklärung der von mir verwendeten Begriffe:
    Bei Pferden unterscheidet man zwischen
    Künstlicher Besamung,
    Sprung aus der Hand -die Stute wird festgehalten.. und von einem Hengst besprungen und
    Natursprung -Hengst und Stute bewegen sich "frei" auf einem eingezäunten Gelände.


    Ich glaube aber bei Kühen gilt alles was keine künstliche Besamung ist als Natursprung.

    Ich war als kleines Mädchen mal bei der Geburt eines Kalbes dabei.
    Die Mutter war zu schwach um aufzustehen, wurde mit Mistgabeln traktiert bis sie es doch tat. Ich sollte das schreiende Kalb in einer Box hinter der Kuh abrubbeln. Es schrie pausenlos, die Kuh ebenfalls. Ich war völlig geschockt.
    Den kleinen weißen Bullen besuchte ich noch eine Weile, dann war er plötzlich nicht mehr da.
    Der Preis der Milch.


    Was die künstliche Besamung und den "Natursprung" angeht:
    Ich weiß nicht wie dieser sog. Natursprung bei Kühen abläuft und habe auch keine Nerven mir das anzuschauen.


    Ich hab Sprünge aus der Hand bei Pferden gesehen. Nicht oft. Einmal als Kind, die Stute vorn festgehalten, mit in Fahrradschläuchen gefesselten Hinterbeinen... Hat mir gereicht.
    Später nochmal ähnlich.
    Dann haben wir meine zweite Stute zum Natursprung gebracht. Sie wollte nicht, hat den Hengst lahm geschlagen und kam nach ca. einem Monat ohne ein Fohlen zu tragen zurück.
    Der Hengsthalter hasste sie wegen des Schadens und ließ es beim Verladen gründlich an ihr aus.
    Als ich erwachsen war hatte ich Hengste und Stuten die zusammen lebten.
    Da ich sie zusammen gestellt hatte, kann mMn auch hier nicht von "Natursprüngen" die Rede sein, aber es lief (leider mit einer krassen Ausnahme) alles auf mich sehr harmonisch wirkend ab.
    So und jetzt muss ich mich einmal zusammen nehmen um weiter schreiben zu können.



    Tut mir leid, dass ich das alles etwas abgehackt und nicht weniger emotional schreiben kann. Ich wünschte ich hätte inzwischen mehr Abstand dazu.
    Seit nun bald 24 Jahren lebe ich vegan und diese Erlebnisse haben viel dazu beigetragen.

    @sassi_loves_luna: Ich nehme mal an, wenn du schon so viel geschaut hast, bist du auch auf die Jenaer Studie gestoßen.
    Es gibt da auch ein paar ganz gute Zusammenfassungen im Netz an denen man sich mMn sinnvoll orientieren kann. ZB die von Ralph Rückert.
    Für Ayuin benutze ich zZt meist ein Eqdog Pro Harness was bei ihm suuuper sitzt.
    Vorher hab ich mir einige verschiedene Geschirre probeweise bestellt und die meisten wieder zurück geschickt.
    Zum Sommer hin werd ich ihm hier noch ein schönes maßschneidern lassen.
    Ich finds super, dass du dir so viele Gedanken darüber machst! :gut:
    Viel Glück euch zweien!

    Ich hab mir vor ca. 10 Tagen für 30,- eine reflektierende Wolters Everest Leine in Größe L gekauft und beim ersten nennenswerten Ruck ist einer der Ringe heraus gerissen. Er war nur (miserabel) eingeklebt nicht geflochten. Zum Glück ist nichts weiter passiert.


    Vorhin hab ich hier in einem anderen Thread das Bild einer Transportbox gesehen, die eigentlich sogar für einem Unfall hätte stabil genug sein sollen, aber sich in wenigen Minuten vom Hund selbst zerstören ließ... :rotekarte:


    Da dachte ich mir, es wäre doch schön einen Thread mit Erfahrungen, Empfehlungen zu- :dafuer: und Warnungen vor :dagegen: Zubehör zu haben.
    Hab keinen gefunden und eröffne nun also diesen hier.
    Ich hoffe er füllt sich!


    Um noch was positives anzuführen: Richtig glücklich bin ich grad mit Passform und Verarbeitung des Eqdog Pro Harness Geschirrs!
    Es sitzt sehr weit hinter den Vorderbeinen, ist super gepolstert, rutscht fast nicht und hat einige für mich ziemlich praktische Details. :gut:

    Ich hab auch sehr gute Erfahrungen mit ruhiger Bestimmtheit.
    Insbesondere bei ängstlich austickenden Pferden.
    Ich baue gern so viel es geht positiv auf -immer!
    Ich trainiere gern alles was geht ganz in Ruhe wenn die Tiere noch sehr jung sind. absolut! Das erspart ihnen und einem selbst später unendlich viel Stress!
    Aber ruhige Bestimmtheit ist etwas was einsetzen zu können man mMn kaum hoch genug bewerten kann!


    Viele Pferde drehen bei Hufschmied oder Tierarzt völlig durch. Ich habe über die Jahre jeweils einen gefunden der so ruhig und sicher auftrat, dass fast alle Tiere bei ihm auch Ruhe halten konnten.
    Der Unterschied im Auftreten ist glaube ich nicht an einer Äußerlichkeit festzumachen.
    Es ist das gesamte Auftreten. Ein klarer Plan den sie im Kopf haben, Sicherheit die sie ausstrahlen, Freundlichkeit, Bestimmtheit.


    Nichts fragendes. Du gehst deinen Weg, bist dir sicher dass er der richtige ist und dass dein Hund ihn mit geht.
    Fast immer funktioniert es so richtig gut. Der Hund braucht das Gefühl, dass du sicher bist, dass du weißt was du tust.


    Ich steh nicht auf Gewalt. Wenn das so in Ruhe und Klarheit bei Hund und Mensch nicht klappt und Zeit genug ist, würd ich es langsam positiv aufbauen. Mit allen Umwegen/Hilfsmitteln die helfen. Ist ja dann egal. Ihr habt eine schöne Zeit zusammen. Darum gehts ja am Ende. Alles gut.
    Ein ruhiges sicheres Auftreten zu üben ist dann eben eine zweite wichtige Baustelle.
    Was solls!
    Lasst es euch gut gehen!


    Wo es eilt und es mit dem Tier grad absolut nicht klappt, würde ich eher sedieren als es in einen Krieg ausarten zu lassen.

    Wenn ich davon ausgehe, dass sie lieber bei deinen Eltern bleiben möchte als mit zu dir zu kommen, will ich damit nicht sagen, dass sie nicht an dir hängt.
    Sie möchte vielleicht einfach da bleiben wo sie (hauptsächlich) wohnt. Am liebsten vermutlich, dass du auch dort bliebst.
    Ich würde das ernst nehmen und schauen ob und wie du es ihr bei dir zuhause so viel schöner machen kannst, dass sie sich freut dort hin zu fahren.

    Ich nehme an es gibt zwei verschiedene Probleme für sie:


    Zum einen, wenn sie in der einen Richtung regelmäßig eher mitkommt als in der anderen denke ich, ist das schon ein deutliches Zeichen wo sie wie gerne sein möchte.


    Zum anderen, wenn sie im Auto deutlich weniger gern essen mag als anderswo (zB beim Spazieren) spricht das klar dafür, dass es sie stresst.
    Ich würd ihr im Auto viele positive Gefühle bereiten um dem entgegen zu wirken. Bestechung würd ich das nicht nennen. Zu essen wirkt immer entspannend.