Bei Ayu gilt je mehr Nähe und Verbindung (Blickkontakt, Aufgaben erledigen.., körperliche Nähe) zu mir desto ruhiger bleibt er.
Etwas variabel je nach Situation gibts bei uns so etwa diese Reihenfolge bei Stressoren:
-Sitzen + Körperkontakt (ich hocke auch, ggF etwas abschirmend und lege meinen Arm kraulend um ihn)
-Sitzen + Blickkontakt (ich hocke oder stehe)
-Bei Fuß mit Blickkontakt (wenn irgend möglich gehe ich mit ihm dabei Schlangenlinien)
-Tricksen
-70cm Spiel in der Leine
-130cm Leine und ggF tricksen
Bei allem spreche ich lieb und positiv mit ihm und geb ihm etwas (muss nicht immer Futter sein) über das er sich freut.
Wenn wir gehen müssen obwohl er nicht klarkommt, halte ich ihn am Geschirr und lasse ihn auch einfach ziehen, auf zwei Beinen gehen etc. Ich stopfe ihm den Mund voll und wenn er senkrecht geht flausch ich ihm die Brust (Ayu liebt Körperkontakt -immer).
Müssen wir stehen (kam anfangs oft vor weil ich ihn im Gehen mit seinen 30Kg / 68cm HighSpeed die mir an die Hacksen krachten sonst nicht sicher halten konnte) stelle ich mich über ihn und halte ihn auch zT mit den Beinen, dabei stehe ich (dank Reiterinnenmuskeln) sehr sicher und kann ihm leicht entspannt mit einer Hand den Kopf streicheln, ihn füttern und ihn sacht runter drücken wenn er auf zwei Beine geht und falls er erreichbar genug dafür ist.
Aber wo ich kann vermeide ich solche Situationen.
Ich kann sehr empfehlen viel irgendwo hin zu fahren wo Ruhe ist, im Garten zu bleiben... Das hilft euch beiden!
Nachdem Ayu gebissen wurde und nicht mehr nach gegenüber zum See wollte, haben wir zig Stunden einfach nur auf der Stufe vorm Haus gesessen und er konnte sich alles begucken.
Dann irgendwann vorm Nachbarhaus usw.
Er hat draußen sein Essen bekommen und ich hab nicht mehr darauf gehofft, dass er es nochmal wieder schaffen könnte dort hin zu gehen.
Es war wie es war.
Und nun bekomme ich ein Geschenk nach dem anderen von ihm und steh immer nur staunend daneben. 
Bei uns hat es wirklich gut geholfen sie immer ran an uns zu holen, anzusprechen, loben für die Aufmerksamkeit auf mich - da war's mir dann auch egal, dass der Lerneffekt manchmal nicht gegeben war, da sie das 'Objekt' gar nicht wahrgenommen hatte.
Jupp, das kann ich nur unterstreichen! 