Beiträge von wow...

    Einzige Chance ist aus meiner Sicht bei ernsthaften Angriffen daher, den Angreifer zu fixieren und ihm die Luft abzudrehen, bis er gesichert werden kann.

    Genau. Jegliche Bewegung insbesondere Rucken und Zerren an der vermeintlichen Beute steigert nur die Jagdmotivation und den Griff.

    Ich glaube da clasht einfach verklausulierte Dominanztheorie in die Betrachtung rein- obwohl das vehement von sich gewiesen wird (das gehört mittlerweile quasi dazu ;) ). Gerade Schäferhundhalter neigen erfahrungsgemäß dazu...fragst du einen erfahrenen HSH Halter, wird er wohl eher zu meiner Erklärung neigen- es ist einfach typisches Wachhundverhalten.
    Und genau dieses hat er doch bisher auch gezeigt.
    Das würde ich der TE gerne noch ans Herz legen- guck' dir Eaton (für den Anfang) oder Beckoff (detaillierter) an, dann weisst du, was ich meine. Es schadet nicht, sich zu kynologisch zu bilden- im Gegenteil es erweitert die Sicht und nimmt die ein oder andere Paranoia, dass der Hund es ja nur auf einen abgesehen hätte, heraus.

    Denkst du, dass es daran liegt, dass er sich sicherer fühlt wenn mein Freund da ist und deswegen weniger das Bedürfnis hat aufzupassen?

    Das würde ich vermuten, er hat ja von Welpe an kennengelernt, dass Herrchen auf ihn aufpasst, er traut ihm das zu.
    Aber die Tendenz, so besser aufpassen zu können, kenne ich von allen Wachhunden und die , die ich kenne , durften das auch :smile: .

    Ich werde weiter konsequent bleiben und in der Nacht versuchen ihm das Sofa zu versperren.

    Ich halte mal einen anderen Gedanken daneben, warum er das macht.
    Nämlich um die Lage schneller besser im Blick zu haben - er will da aufpassen. Das geht gut von einem erhöhten Platz aus, weil er da schneller aus dem Fenster gucken kann- ausserdem riecht es da mehr nach Herrchen.
    Ich glaube, dass es dem Hund relativ egal ist, ob er damit "jemanden in Frage stellt", sondern dass er einfach praktisch denkt und es ihm nicht einleuchtet , wieso er seine "Arbeitsbedingungen" nicht optimieren soll.

    Besonders nachts, wenn die Leute schlafen sind Hunde eben wachsamer.

    Ich habe auch keine Kinder. Aber eigene Kinder und einen Hund der gegen diese aggressiv ist unter einem Dach ist... nun ja...schwierig

    Kleine Kinder machen viel Unberechenbares für einen Hund, wenn der Hund aggressive Kommunikation zeigt (die Aggression wurde hier ja nicht näher spezifiziert), dann ist das normal und der Umgang zwischen beiden gehört künftig besser gemanaged.

    Bei Beschädigung ist es sicher noch etwas Anderes, aber doch nicht bei "Aggression" zeigen.
    Wenn ein Hund in drei Jahren einmal Aggression zeigt gegenüber dem eigenen Kind, dann würde ich nur inkompetenten Haltern zur Abgabe raten (denen würde ich das aber sowieso :ugly: ), ansonsten würde ich wohl trainieren.

    Mich hatte nur geschockt, dass einmal in drei Jahren "Aggression zeigen" legitimieren soll, den Hund beim Tierarzt zu lassen.

    Im Artikel stand ja, der Hund sei schon in der Vergangenheit aggressiv zu einem der Kinder gewesen..... Ich denke(!), ich hätte den Hund in diesem Moment bereits abgegeben / euthanasieren lassen

    Krass.
    Vielleicht hattest du noch nie einen Hund, der Kinder nicht leiden konnte und kannst dir da unter "Aggression" nicht wirklich was vorstellen.
    Wenn ein Hund bellt, knurrt , in die Luft schnappt lässt das Null Rückschlüsse darauf zu , ob er ein paar Monate später - wer weiss aufgrund welchen Auslösers- die Oberarmarterie seines Halters erwischt.

    :verzweifelt: So kann das nicht klappen, da würde ich auch starke Bedenken haben.
    Ich hoffe der Neffe ist alt genug und nicht ganz so erklärungsresistent - also dass er wenigstens den Umgang zuhause drauf hat.
    Gerade gelesen , 8 ist nicht wirklich alt... Es gibt solche bedachten Kinder, ja, aber sich gleichzeitig gegen zwei Grosseltern durchsetzen...fast unmöglich würde ich sagen.

    Es kommt da sehr auf das Glas an.

    Gastrovitrinen und Getränkekühlschränke

    sind meist aus ESG (EInscheibensicherheitglas) in ausreichender Dicke, die halten auch in 4mm wesentlich mehr aus als Floatglas.
    Ein altes Fenster aus 2mal 3mm Floatglas ist dann kaputt. Auch 6mm VSG (geklebt aus 2 mal 3mm) ist dann schnell gesprungen , zerfällt aber dank der Folie nicht. Insofern darf man alles an kaputten und nicht kaputten Scheiben glauben- nur Teststrecken ohne zu wissen, was man für ein Glas hat, würde ich lieber nicht machen.


    Sie behalten sie nur für meinen Neffen weil er so an ihr hängt, meine Eltern ist einfach nicht bewusst das es nicht allen Hunde reicht nur kurz 20 Min spazieren zu gehen und Mal kurz im Garten zu sein .

    Gäbe es eine Möglichkeit die Eltern des Neffen miteinzubeziehen?
    Irgendwie muss der Hund vor die Tür, das müssten sie doch einsehen, sonst überfordert sie draussen ja alles, macht sich drinnen ihre Wachjobs etc. DieGRünde hast du ihnen bestimmt schon rauf und runtergebetet. :( :
    Vielleicht bringt es etwas mehr, wenn ihnen das ein Trainer sagt und nicht die Person, die von Anfang an leise Zweifel hatte. :???: