Sicher, aber dennoch geht von ihnen keine ernsthaft gefährdende Gefahr aus.
Dann hast Du noch keinen Hütehund erlebt, der in Tötungsabsicht an der Kehle eines Schafs hängt. Ich dagegen schon.
Schon mal gesehen, dass in Australien bei manchen Hütewettbewerben Maulkorb Pflicht ist? Und wie viele Schafe nach einem Leistungshüten zusammengeflickt werden müssen? Vermutlich auch nicht.
Bei Mischlingen wäre ich da gleich noch mal vorsichtiger bezüglich der "sauberen" Genetik.
Nee gesehen nicht, hier hängt aber eine deshalb ausgemusterte Gelbbacke herum.( Die allerdings nicht mit ihrer Beute kommuniziert hat).
Ausnahmen gibt es immer ( aber der durchschnittliche mit Bellen treibende Hütehund reisst eben nicht), weshalb ich zustimme, dass sich das jemand angucken soll.
Ich bezog mich mehr auf dieses "er würde beissen" und ich finde das ist etwas, was man tatsächlich nicht am Bellen festmachen kann.
Wenn er halbwegs nach seinem Rassevorfahr kommt, wäre eine andere Motivation- nämlich territoriale Wachsamkeit eine weitere mögliche Erklärung.