Noch eine Stimme für "beides" und "bestätigen".
Das kann durchaus lange dauern und hängt auch davon ab, wieviel der Hund wissen will und wie klar die Bezugnahme beim Benennen ist.
Einigen Hunden reicht "Nachbar!", bei anderen muss es der Herr Soundso sein und die Frau soundso , bis sie sich auch wirklich verstanden fühlen. Für die gibt es nix Unüberzeugenderes als jemand im Sessel, der "Das ist nur der Nachbar" sagt, wenn da gerade dessen fremder Besuch aufkreuzt.
Ich versuche den Hund beim Melden immer erstmal zu mir zu rufen, bzw. wenn es zu aufregend ist, bei ihm zu sein, damit der erste Impuls ist "ich bin nicht alleine, mir hilft jemand". Das kann man auch gut mit einer Beruhigungsgeste verbinden.
Auch wenn man genervt ist, hilft es wirklich freundlich und geduldig zu reagieren, der Hund passt dann irgendwann die Intensität an, wenn er merkt, dass die Bezugnahme stimmt (da ist nochmaliges Benennen bei Geräuschwiederholung, noch bevor Hund wieder anfängt zu melden ganz überzeugend). Ist süß, wenn er dann leiser bellt: Wollte ich nur nochmal sagen..."
Bei leicht überreizten Hunden dauert das alles ein bischen länger, weil die Aufregung das Nachdenken etwas versperrt. Das geht irgendwann leichter, wenn der Hund sicher weiss, dass er verstanden wurde.
Es kann schon sein, dass der Abbruch da kontraproduktiv ist und die Aufregung sogar verstärkt- sie meidet nur diese zu zeigen- aber es macht nicht unaufgeregter.