Weniger Reflexbeleidigtheit hilft. Ich habe mich lediglich gefragt, wieso das Flooding Video hätte umstimmen sollen ohne die Info des Beschädigungsbeissens. network hat das verstanden. Ist auch wirklich nur ein Gedanke am Rand gewesen.
"Irre" übrigens, weil sie sich auf so engem Raum so regelmäßig auffällig verhalten- wüsste ein Mensch nichts von "Test" würde er die auch nicht für zurechnungsfähig halten.
Und dass, wenn eine Schwelle überschritten ist, der Hund natürlich auf jedes bisschen anspringt, ist jetzt auch nicht das, was einen umhaut.
Jemand, der mit sowas wenig Berührung hat, kann das schnell mit Ausnahmesituation oder "schlechte Erlebnisse" abtun, sich aber nicht vorstellen, wieviel Umsicht das im Alltag und für das Training bedeutet.
Solche alltäglichen Situationen und alltägliches Management zu zeigen, kommt glaube ich eher an, das ist greifbarer und realitätsnaher. Wenn die Leute sich anfangen über Nachbarn oder Möbel zu sorgen, kommt das eher an.
Also, für die, die aus irgendwelchen Gründen unterstellen, ich wüsste wie man mit dem Hund trainieren sollte : ich habe selber geschrieben, dass ich nicht von Trainingsmethode sondern Bestandsaufnahme (was meines Erachtens Trainingskontrolle voll entspricht) ausgehe.
Es kommt mir eher vor, als würde das Nennen von positiven Methoden (an anderer Stelle, gar nicht in diesem Thread!)gleich als Angriff gewertet.
Sowas macht man zur Vollständigkeit um Perspektiven zu geben, eben weil im Forum kaum einer den Hund mitkriegt, der ein oder andere miese Trainer halt doch noch herumläuft und positive Methoden immer noch weniger verbreitet sind- ist sozusagen konstruktiv um einen Überblick der Möglichkeiten zu kriegen und zu mehr taugt ein Forum meines Erachtens sowieso nicht.
Was das jetzt mit angeblichen DCM freien Linien zu tun haben soll, das weiss nur Helfstyna.
(Falls das der Klärung dient: Nie behauptet, dass es die gibt: Es gibt belastetere und weniger belastetere, das heisst aber nicht, dass die gar nicht betroffen wären und schon überhaupt nicht, dass die sich nicht mit anderen Krankheiten wie z.B. Krebs herumschlagen müssen).