Beiträge von wow...

    Weniger Reflexbeleidigtheit hilft. Ich habe mich lediglich gefragt, wieso das Flooding Video hätte umstimmen sollen ohne die Info des Beschädigungsbeissens. network hat das verstanden. Ist auch wirklich nur ein Gedanke am Rand gewesen.

    "Irre" übrigens, weil sie sich auf so engem Raum so regelmäßig auffällig verhalten- wüsste ein Mensch nichts von "Test" würde er die auch nicht für zurechnungsfähig halten.

    Und dass, wenn eine Schwelle überschritten ist, der Hund natürlich auf jedes bisschen anspringt, ist jetzt auch nicht das, was einen umhaut.

    Jemand, der mit sowas wenig Berührung hat, kann das schnell mit Ausnahmesituation oder "schlechte Erlebnisse" abtun, sich aber nicht vorstellen, wieviel Umsicht das im Alltag und für das Training bedeutet.

    Solche alltäglichen Situationen und alltägliches Management zu zeigen, kommt glaube ich eher an, das ist greifbarer und realitätsnaher. Wenn die Leute sich anfangen über Nachbarn oder Möbel zu sorgen, kommt das eher an.



    Also, für die, die aus irgendwelchen Gründen unterstellen, ich wüsste wie man mit dem Hund trainieren sollte : ich habe selber geschrieben, dass ich nicht von Trainingsmethode sondern Bestandsaufnahme (was meines Erachtens Trainingskontrolle voll entspricht) ausgehe.

    Es kommt mir eher vor, als würde das Nennen von positiven Methoden (an anderer Stelle, gar nicht in diesem Thread!)gleich als Angriff gewertet.

    Sowas macht man zur Vollständigkeit um Perspektiven zu geben, eben weil im Forum kaum einer den Hund mitkriegt, der ein oder andere miese Trainer halt doch noch herumläuft und positive Methoden immer noch weniger verbreitet sind- ist sozusagen konstruktiv um einen Überblick der Möglichkeiten zu kriegen und zu mehr taugt ein Forum meines Erachtens sowieso nicht.


    Was das jetzt mit angeblichen DCM freien Linien zu tun haben soll, das weiss nur Helfstyna.

    (Falls das der Klärung dient: Nie behauptet, dass es die gibt: Es gibt belastetere und weniger belastetere, das heisst aber nicht, dass die gar nicht betroffen wären und schon überhaupt nicht, dass die sich nicht mit anderen Krankheiten wie z.B. Krebs herumschlagen müssen).

    Noch nie was von "Festhalten" und "Zwicken" gehört? Geht genauso. Einer meiner Hunde würde genau das machen in ders erselben geschwindigkeit und an denselben Angriffspunkten, aber eben nicht beschädigen. Für Beschädigungsabsicht, lässt er schnell ab, daran lassen sich natürlich Trainingserfolge verzeichnen. Aber das muss man dazu sagen, dass er mal beschädigt hatte.

    Ohne das bildet es einfach einen reizoffenen Hund ab, der Fremde korrigieren will.

    Doch es ist insofern Thema, als es umstimmen sollte.

    Dass der Hund in Beschädigungsabsicht beisst, sieht man nicht und würde ja auch niemand zulassen. Man sieht nur einen überforderten Hund, der auf die ganzen Auffälligkeiten anspringt.

    Ich hatte bisher nur Hunde, die aufmerksam das Umfeld beobachten und ggf. einschreiten würden, würde ich sie damit allein lassen. Die haben alle den Radfahrer , der uns auffälligerweise schon dreimal passiert hatte im Auge behalten. Dann reagieren sie natürlich erst recht auf soviel Durchgedrehtheit. Und ich hatte nie einen Mali, von daher hätte mich das nicht umgestimmt, hätte ich einen Mali haben wollen.

    Ich hätte andere Argumente gegen einen, darum ging es dabei. Eine Frage der Perspektive- ich wundere mich über Hunde, die ausblenden , wenn die Welt um sie herum verrückt spielt. Das siehr mehr aus nach Therapiebegleitung.

    Äh - wo werden denn in Deutschland täglich hunderte Hunde ohne Halter zwischen im Kreis laufende Irren alleingelassen?

    Wenn sich ein Hund nicht für Fremde und deren auffälliges Verhalten interessiert, dann ist das für den auch kein Problem, dann muss er auch nicht "meistern". Es interessiert ihn sowieso nicht.

    Aber wenn ihn das interessiert, dann ist er zu Recht beunruhigt ob deren Verhalten, weil Umarmen (ohne dazugehörige Gefühlsregung/olfaktoriche Botschaft) im Minutentakt auf Kommando, Hinfallen im Kreis und koordinationsloses Dazwischenstochern nun einmal nicht normal ist.

    Die Wahl ist ja nun schon getroffen und ich halte das auch für einen Kompromiss. Ich mag noch hinzufügen, dass eine Entscheidung Argumente braucht, sonst ist es eine unüberlegte Entscheidung, die letztlich der Hund mehr ausbaden muss als die Besitzer. Wer "sportlich" als einziges Argument anführt, dem fehlen die wichtigen Argumente, der hat sich einfach nicht ausreichend befasst. Von daher finde ich gut, dass die Erstellerin versucht hat unzustimmen.


    Aber zum Video...

    Was soll die Flooding Nr.?

    Jeder halbwegs mitdenkende Hund hätte gemerkt, dass er da unter einen Haufen Irre gesperrt wurde. Das ist doch nicht repräsentativ. Das taugt doch nicht zur Bestandsaufnahme (ich vermute mal nicht, dass das eine Trainingssituation war, das wäre wirklich übel). Leute umarmen sich nicht im Minutentakt auf Kommando., fallen ständig hin und zwischendurch fuchtelt jemand mit dem Blindenstock herum...logisch versucht da ein halbwegs motivierter fremdenskeptischer Hund Ordnung reinzubringen, wenn er mit denen alleingelassen wird.

    Also mich hätte das Video ohne jede Vorkenntnisse auch nicht umgestimmt, weil ich so etwas keinem Hund zumuten würde.

    Kontrollzwang beschrieben

    So etwas gibt es auf der Basis mehrerer Motivationen: Überblickbehaltenwollen/Sichernwollen/Sichsichernwollen/Reizoffenheit, weil der Hund mit dem Zuordnen nicht mehr nachkommt. Dass etwas davon mitreinspielt und es nicht ein angenehmes Hobby. ist wirklich häufig der Fall.

    Das hat dann was Zwanghaftes und bedeutet Stress. (Ein bisschen den Serotoninhaushalt unterstützen kann sicher nicht schaden).

    Da kommen dann mehrere Faktoren zsammen und nicht nur reine "Ordnungsliebe, weil dem Hund das Spass macht" oder "Kontrollfanatiker" oder was dem Hund sonst noch unterstellt wird.

    Der Hund macht das wirklich meist um Überblick zu behalten und nicht aus Machtwahn und ist froh über Hilfe.


    Guck' mal wie weit ihr mit dem Kissen kommt. Wenn es ihm nicht möglich ist auszublenden, wäre der Weg über Z&B eine Alternative oder eben gänzlich den Arbeitsplatz zu ersparen. Ich wünsche euch viel Erfolg.

    Das hört sich doch eher nach Frustpöbeln an, weil er Kontakt will? Kann das sein?

    Da helfen Bögen natürlich nicht, sondern Absprache/Ableinen Rituale oder Ersatzbelohnungen (gerne kombiniert mit Zeigen und Benennen) und eine gewisse Routine, evtl. mit Leinenspaziergängen in Begleitung eines coolen Hundes.

    Generell zumindest, es ist immer vorteilhafter, wenn sich das wer anguckt.

    Mmmh... ein Hobby würde ihn aber nicht stressen?!

    Die Beschreibung klingt für mich doch mehr nach Überreiztheit und nicht nach anregendem Hobby.

    Ordnunghabenwollen hängt auch mit Sicherfühlenwollen zusammen, ob er sich nun selbst beschützen will oder auch sein Frauchen unterscheidet sich im Handling beim Z&B wenig, Hauptsache Teambuilding. Die Hobbyalternative wäre so etwas wie "Hütejagen"? Danach hört es sich nicht für mich an, mehr nach Reizoverkill und Überforderung.


    War auch nur die Antwort auf eine generelle Frage, wie man Schutztrieb auslasten könne. Zeigen und benennen eignet sich für vieles, was intrinsisch im Hund herumgeistert aber gesellschaftlich nicht so gern gesehen ist.

    Aber was wäre denn dein Vorschlag wie ich mit seinen Veranlagungen richtig umgehe?

    Den Hund nicht in seiner Überforderung allein lassen mit Zeigen und Benennen (und anschliessendem Alternativverhalten). Er soll merken , dass du alles gemerkt hast, das macht sicherer. Noch dazu gibt es noch Futterbelohnung bei jeder Sichtung. Das macht es gleich angenehmer. Anfangs auch wenn er bellt. Er ist eh zu aufgeregt um es als Belohnung zu verstehen. Es ist einfach nur ein angenehmer Reiz, der den negativen abschwächen soll.


    Der Hund soll dir auf lange Sicht Auffälliges und Beunruhigendes anzeigen. Mit genug Abstand und Futter fällt Gewöhnung leichter. Das setzt voraus, dass man vorausschauend den Hund manövriert (immer abgewandt von Leuten beim Passieren usw) und sehr langsam die Belastung steigert.


    Durch dieses Anzeigenlassen bildet ihr ein Team und genau so kann man Beschützenwollen auslasten, es wird dann eben nur zusammen beschützt.