Ehrlich? Wär mir recht latte ob mein Kind da in den Trotzstreik geht.Da bin ich als Mutter einfach gefragt, denn die Gesundheit des Kindes geht immer vor. Immer!
Ich hätte viel erklärt und viel versucht, aber wenn nur hilft das die Tiere wegkommen, dann kommen die weg. Egal ob es mir und dem Kind das Herz bricht, denn es ist meine Verantwortung das mein Kind möglichst gesund aufwächst und nicht im schlimmsten Fall irgendwann an nem Asthmaanfall verreckt weil es unbedingt das Tier behalten wollte.
Das als "Trotz" abzutun wäre auch nicht mein Weg- für mich wäre das damals Vertrauensmißbrauch gewesen- wurde aber gar nicht erwogen, weil das Kind sowieso 1000 Allergien hatte, die wahrscheinlich durch zu steriles Aufwachsen herrührten. Und egal wäre es mir schon lange nicht, was mein Kind dabei empfindet. Der prognostizierte ETagenwechsel blieb bei mir übrigens aus. Im Gegenteil,durch vermehrte Exposition habe ich mich bei einigen Allergenen selber hyposensibilisiert- gibt es eben auch...
Daß du viel versuchen würdest, finde ich gut und richtig.
Nur was ist "viel"?
Hautschuppen bzw. Speichel haben vergleichsweise sehr seltenes allergenes Potential (wesentlich seltener als Katzenallergene) und sind wirklich sehr individuell. Manchmal ist es nur der eine Hund und andere Hunde derselben Rasse nicht, manchmal ist es die Rasse.
Von Eltern erwarte ich da mehr als einen Standardallergietest "Hunde" ums so etwas diagnostizieren- die sind nämlich sehr häufig falsch positiv- und vor allem andere Ansätze zur Therapie.
Ich würde das ja nicht so belassen wollen und gegen gezielt diese Hautschuppen und Speichelallergene versuchen zu hyposensibilisieren. Eine Pieks-Lösung genau von diesem Hund erstellen lassen.
In dieser Phase dann managen- Dogsharing machen etc. d.h. direkte Exposition unterbinden.
Sehr selten läßt sich eine Allergiesymptomatik nicht medikamentös behandeln. Als vorübergehende Maßnahme finde ich das aber akzeptabel.
Bei Birkenpollen macht man das ja auch. Die wenigsten Familien geben dann ihr Einfamilienhaus auf und ziehen nach Sylt.
Da ist das ganz normal, aber der Hund wird recht schnell weggeben. 
Ach Reizthema, ich hab' schon so viel Fieses mitgekriegt. 
Wenn ich die Allergieabgaben im Tierheim sehe
. Da stellt sich z.T. über Ecken im Nachhinein heraus, daß es noch nicht einmal zum Standardallergietest kam bzw. daß es das allergekranke Kind gar nicht gibt.