Beiträge von Nikus_

    DAS find ich persönlich ja so richtig doof, die Rasse interessiert mich bei den Bichons nämlich am meisten. Malteser an sich sind soooo toll. Und doch muss man schon wieder überlegen ob man die Rasse züchterisch unterstützen darf. :muede:

    Ich würd´s nicht tun. Gibt schließlich genug andere Bichons, die wohlgemerkt alle zu den gesunden, langlebigen Rassen zählen und großartig Unterschiede gibt es im grundsätzichem Wesen nicht.

    Ich bin stolze Besitzerin eines Havanesers :)

    Bichons erlebe ich charakterlich als ähnlich. Die größeren Bichons, also Havaneser, Cotons, Bologneser und Löwchen (auch wenn Löwchen und Cotons streng genommen nicht zu den Bichons zählen) kommen mir vergleichsweise etwas weniger flippig und aufgedreht vor, als die kleineren Varianten Malteser und Bolonkas vor.
    Malteser zählen zudem zu den brachyzephalen Rassen, aufgrund der immer kürzer werdenden Schnauzen.

    Ansonten sind Havaneser und Bolonkas in verschiedenen Farbschlägen vorhanden und der Rest hat rein weiße Fellfarben. Bologneser haben zudem gelocktes Fell, der Rest glattes oder welliges. Die Fellplege bei Coton de Tuléars ist auch, aufgrund des sehr weichen Fells, aufwendiger, als beim Rest.

    Achja, Kleinhunde als Sofatiere...

    Ich bekam hier auch schon einiges zu hören.
    "Bei der Kälte geht man doch nicht mit so einem kleinen Hund raus!"
    "Bei dem Regen geht man doch nicht mit so einem kleinen Hund raus!"
    "Sie gehen ernsthaft mit dem joggen? Der hat doch viel zu kurze Beine!"
    "Soooo lange muss man mit dem spazieren gehen?!"

    Das ist wirklich traurig. Die meisten kleinen Hunde werden hier auch wirklich nur mit der Flexi um den Block geführt :(

    Neville schnüffelt immer sehr abgeklärt an urinmarkierten Flächen, denkt dann darüber nach (man sieht es richtig in seinem Köpfchen rattern) zielt auf die Stelle und pinkelt ewig weit daneben. Trotzdem sieht er nachher sehr zufrieden mit sich aus :D

    Auf 3 Beinen pinkelt er auch schon seit 3 Monaten. Standfest und sicher sieht aber anders aus :D

    Ich übe gerade apportieren mit meinem Hund, als uns ein Typ mit zwei Hunden an der (natürlich ausgezogenen) Flexi-Leine entgegen kommt. Ich leine Neville natürlich an, der Mann starrt uns an und geht weiter. Doch dann überlegt er es sich anders und kommt noch mal zurück:

    - Nur mal "Hallo" sagen!
    - Wenn Sie möchten, dass die sich "Hallo" sagen, dann nur abgeleint. An der Leine möchte ich nicht, dass mein Hund Kontakt zu anderen Hunden hat.
    - Meine Hündin ist läufig.
    - Ehm, mein Rüde ist intakt?! Das würde auch an der Leine funktionieren!

    Wie kommt der überhaupt auf die Idee, dass seine läufige Hündin "Hallo" sagen möchte. Die hat sich meinem Hund auch fein angeboten und war sehr angetan :fear:

    ich wollte den Thread hier mal aufleben lassen :)
    Ich bin zwar nicht am arbeiten, sondern "nur" am Masterarbeit schreiben, aber in einem Büro bin ich trotzdem

    An was für einer Uni bist du denn? An meiner (Bielefeld) dürfen Hunde leider nicht mitgenommen werden. Meine Masterarbeit schreibe ich deswegen zuhause. Im "Home Office" schlägt Neville sich aber prima :D

    ...meine Schwiegermutter ist immer wieder bemerkenswert.

    Gestern saßen wir im gemütlichen Ründchen zusammen und kamen auf das Thema Hunde. Meine Mutter erzählte von dem 17 Jahre alten Jack Russel Terrier einer Bekannten, als meine Schwiegermutter todernst einwarf:
    "Nee, der Jack Russel wäre kein Hund für mich. Die sind nicht schön, die kurzen Beine und fast alle zu dick!"

    ... während sie selbstzufrieden ihren 12kg! schweren Malteser kraulte. :mute: :fluchen:

    wie schafft man es denn so einen Mini-Hund auf 12kg zu bringen :O Die wiegen doch normalerweise so um die 3kg?!