Beiträge von Nikus_

    Ein paar neue Fotos vom kleinen Junghund. Auch wenn ich von der Pubertät nicht viel mitbekomme, da haben wir wohl echt Glück gehabt :ka:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wollte ein paar Fotos da lassen von Neville und seinem neuen Haarschnitt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am Meer. Das hat erst mal oberste Priorität. Und in spätestens 2 Jahren ziehen wir da auch hin.
    Ideal wäre ein winziges Häuschen mit Garten am Rande einer Kleinstadt. Ländlich, aber alles noch gut erreichbar.
    Entweder in Deutschland. .. oder mein heimlicher Traum: in Cornwall ♡
    Spezielle Infrastruktur brauch ich für den Hund nicht. Ein Tierarzt in erreichbarer Nähe reicht.

    Wann bucht ihr dann etwa?

    Hm, was mir nicht ganz einleuchtet:
    1.wenn ihr mit Trekkingrucksack ( das sind doch die großen 60l Teile?) Reist, wie macht ihr das mit Beschäftigungskram und Proviant?

    Ich hatte jetzt z.b einen großen Trollie, eine gr.Tasche mit Mitbringsel dran, einen randvollen 23l? Rucksack u. Ne Plastiktüte mit Proviant mit
    -ich glaube Ben Trollie fänd ich besser

    2.wie macht ihr das bei Zugverspätungen?

    3.wg dem Futter, dh man müsste in einer größeren Stadt Urlaub machen, damit man ein Tiergeschäft findet.
    Oder füttert ihr ggf mal Supermarktfutter?

    1. Ich bin Studentin und deswegen kann ich im ganzen Bundesland umsonst fahren. Für alles andere kaufe ich Länder- oder Quer-durchs-Land -Tickets. Da die immer das Gleiche kosten, kaufe ich die spontan. Mein Hündchen wiegt 5kg. Den packe ich bei langen Fahrten in eine faltbare Stoffbox, bei kurzen Fahrten mt der Regionalbahn sitzt der auf meinem Schoß.

    2. Ich packe super minimalistisch. Mehr als einen Rucksack habe ich nicht dabei. Wenn du so viel hast, würde ich dir aber in der Tat einen großen Wanderrucksack empfehlen. Ich finde die praktischer, als Trolleys. Besonders, wenn man alleine reist. Hände frei haben ist schon schön, wenn man mit Hund reist.

    3. Auf den nächsten Zug warten? Ist mit oben genannten Tickets kein Problem. Ich kaufe deswegen, wenn es sich vermeiden lässt, nie feste Verbindungen. Auf die Deutsche Bahn ist kein Verlass :D

    4. Da mein Hund so wenig frisst, nehme ich immer Trockenfutter mit. Wenn ich aber länger weg wäre, würde ich Futter vor Ort kaufen. Und ja, da gab´s auch schon mal Supermarkt Futter. Idealerweise finde ich aber einen Fressnapf oder so.

    Wir reisen super viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da wir kein Auto haben und irgendwie doch recht viel unterwegs sind. Mein Hund kennt das schon seitdem er ganz klein ist, das war nie ein Problem. Der schläft dann einfach ein :D Nervig sind eher die Mitfahrenden, die den Hund andauernd streicheln wollen oder ihre Kinder zum Gucken vorbei schicken. Ich habe ansonsten aber noch nie negative Kommentare gehört. Im Gegenteil, es loben immer alle, wie brav erzogen der Kleine sei.
    Ich muss aber sagen, dass ich unter anderem deswegen einen kleinen Hund habe, weil ich so viel mit Öffis unterwegs bin. Mit großen Hunden stelle ich mir das schwieriger vor. Nicht nur aufgrund des Platzes (ich war schon oft in überfüllten Bussen und Bahnen und konnte Hundi dann, dank seiner Größe, halbwegs bequem die ganze Zeit im Arm halten), aber es ist eben auch einfach teurer, da man ja ein Kinderticket lösen muss.

    Könnte man den Thread aufleben lassen? Ich finde das ganz witzig :)

    FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde

    Sheltie. Und Collies (Lang- oder Kurzhaar). Corgis finde ich auch toll. Und Border Collies. Und Aussies. Ach, hier könnte ich mich gar nicht entscheiden, das ist genau meine Gruppe :D Irgendwann mal :)


    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
    Definitiv ein Zwergschnauzer. Coole Socken.


    FCI Gruppe 3 Terrier
    Manchester Terrier und Parson Russel Terrier finde ich optisch wunderschön. Würden hier aber nie einziehen :D


    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Zwergdackeln in Kurzhaar finde ich ganz schick.


    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Ein Wolfsspitz. Shiba Inus finde ich auch süß, würde ich aber niemals haben wollen :D


    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
    Dalmatiner


    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    Weimaraner <3 so schön. Kleine Münstlerländer finde ich auch schön. Und Epagneul Picard. Und Irish Red Setter.


    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    Nova Scotia Duck Tolling Retriever und English Springer Spaniel.


    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Havaneser natürlich! Klein- und Großudel finde ich aber auch super.


    FCI Gruppe 10 Windhunde
    Whippets. Und Silken Windsprites <3

    Ich hatte super Erfolge mit dem Kommando "Tausch". Mein Hund probiert sich manchmal auch gerne an Pferdeäpfeln, besonders auf der Morgenrunde, wenn er noch kein Frühstück hatte.

    Wenn er was in der Schnute hat, biete ich ihm stattdessen ein Leckerli an und sage dazu "Tausch". Leckerli ist besser als Pferdeapfel,ergo wird der fallen gelassen. Das jedes mal wiederholen und konsequent sein. Jetzt kann ich "Tausch" sagen, wenn ich von weitem sehe, dass er einen im Maul hat und er lässt es fallen und kommt zu mir gerannt um sich das Leckerli abzuholen.

    Funktioniert bei dir vielleicht auch :)

    Hallo ihr lieben Reisewütigen,

    Eigentlich wollte ich nächstes Jahr mit Öri nach Irland- aber da kann man mit Hund nur über den Landweg über GB einreisen, fliegt man mit Hund ein, geht's dort in Quarantäne. Ist das auch so, wenn ich nach Schottland fliege? Mein Hund ist nämlich klein genug um noch in der Kabine mitfliegen zu können und das würde ich dann auch gerne machen. Sind die Einreisebestimmungen da andere als in Irland, sprich, darf ich mit Hund ohne Quarantäne einfliegen, wenn die anderen Voraussetzungen wie Impfung und Co. erfüllt sind?

    Da ich keinen Führerschein habe ist für mich die Landeinreise über etliche Kilometer und Tunnel nicht möglich.

    Ich empfehle sonst den Zug! Mit Zwischenstopp in England, sonst ists echt lang. Aber günstiger wirds auf jeden Fall. Meines Wissens nach dürfen Hunde nur bei Lufthansa (und einigen anderen hochpreisigen Airlines) mit, aber nicht bei Ryanair und Co.

    Danke für eure vielen Antworten, das ist echt interessant!

    Wenn ich das so lese, dann wäre vermutlich der Havaneser mein Favorit, weiß ist nicht meine Lieblingsfarbe *g* Und zuu klein sollte der Hund dann auch nicht sein.

    Könnt ihr denn gute Züchter empfehlen? Am besten in Niedersachsen ^^

    Havaneser kann ich nur empfehlen :) Wenn dich noch weiteres zur Rasse interessiert, kann ich dir auch gerne eine PN schreiben :)

    Hier ist die VDH Zucht Seite:
    https://www.vdh.de/welpen/zuechte…&id=237&seite=3

    Neville kommt von dieser Züchterin https://havaneser-vom-krollbach.jimdo.com/, die ich persönlich empfehlen kann. Ist allerdings nicht im VDH eingetragen. Die Hunde sind allerdings dennoch auf alle relevanten Erbkrankheiten getestet und uns hat die Aufzucht dort sehr gefallen. In Hövelhof ist das übrigens, Nähe Bielefeld. Ist ja nicht so weit weg von Niedersachsen :)

    Ich kann dir auch sonst die Facebook Havaneser Gruppe wärmstens empfehlen, da stellen Züchter ihre Zucht und Hunde vor und man ist auf dem aktuellsten Stand wo es gerade Welpen gibt.


    Ich würde da jedenfalls genau auf die Züchterwahl achten, kleine Hunde werden ja leider wie Sand am Meer angeboten :(

    Hier gibts zwei Havaneser und die Besitzerin erzählte mir mal das ihre Hunde deutlich ruhiger und nicht so hysterisch sind wie der Coton ihrer Schwester. Auch ich habe ihre Hunde als sehr angenehm kennengelernt, ruhig und eher überlegt.

    Aber ob das jetzt repräsentativ ist? :ka:

    Die Havis, die ich kennen gelernt habe, habe ich auch alle als durchweg verspielt und clownisch, aber doch ruhig und überlegt erlebt. Also sportlich aktiv, aber nicht so flippig, wie es zum Beispiel viele Pudel sind.