Beiträge von Pummelchen

    Es ist eben die Frage, ob sie die Treppe bei ihrer Größe und mit 6 Mon. schon runtergehen sollte. :ka:
    Natürlich soll sie auf Dauer die Treppe allein gehen, ich kann und will nicht ihren Lift spielen - solange sie jung und gesund ist.


    Sie traut sich definitiv nicht, denn auch ein Leckerli - sie ist ein kleines, großes Schleckermäulchen - auf der Stufe bringt sie trotz Versuchen am Ende nicht dazu, die Stufe herabzusteigen... :???:


    Sie meldet sich auch nicht, wenn sie runterkommen möchte - sondern bleibt einfach still und stumm oben an der Treppe liegen. Komme ich dann nach einiger Zeit mal nachschauen, freut sie sich einen Kullerkeks, wenn ich die Treppe hochkomme, um sie zu holen.


    Vielen Dank aber schon mal für die Tipps, ich werde sie gern ausprobieren! :applaus:

    Hallo,


    unsere Emily ist jetzt 6 Monate alt, ein Havaneser-Malteser-Mix. Wir bekamen sie mit 10 Wo. und schon in der 1. Wo. bei uns kraxelte sie einmal die ersten 6 Stufen der Treppe hinauf :shocked: . 4 Wochen später ging es dann einmal die untersten 4 Stufen hinauf und wieder hinunter. Das war zwar nicht erlaubt, aber es ging ohne Probleme ab. Welpen sollen sicher noch keine Treppen laufen, wobei das Hochlaufen für die Gelenke nicht so schlimm ist wie das Hinunterlaufen.


    Inzwischen ist sie 6 Mon. alt und trabt die Treppe regelmäßig hinauf. Aber sie traut sich nicht herunter und nichts kann sie animieren, auch nur eine einzige Stufe herunterzukommen. Muss man sich da schon Sorgen machen? Die kleine Treppe im Garten ist kein Problem, da kriegt Emily förmlich Flügel :D , aber die Treppe hat auch längere Stufen und nur 5 an der Zahl.


    Unsere :herzen1: Ronja :herzen1: war auch so klein, hatte aber nie Probleme mit der Treppe. Jeder Hund ist eben anders.


    Wie war das bei euren jungen Hunden und insbesonderen bei denen, die klein bleiben? Und wann darf ein kleiner Junghund denn die Treppe (hinunter)laufen?


    LG Pummelchen :smile:

    Latexzopfgummi habe ich schon, nur leider sind die Haare über den Augen immer noch zu kurz, um sie mit zu fassen, auch bei zwei Top Knots. Da könnte ich allenfalls zwei "Augenbrauen Knots" von machen :lol:


    Aber die Idee aus dem Video, zwei Zöpfe hintereinander zu machen, ist schon mal ganz gut. Dafür muss ich zwar auch noch geschätzte 3 Monate warten, aber "Ungeduld ist der Top Knots ihr Tod"... :D

    Ich habe eine 18 Wo. junge Hündin (Havaneser Malteser Mix). Das Fell wächst und wächst (der Hund auch :D ). Ich habe meiner vorigen Hündin das Fell selbst geschnitten und möchte das auch weiterhin machen.


    Das Fell am Körper habe ich schon mal geschnitten, weil sie wie ein geplatztes Sofakissen aussah. :smile: Sie hat noch das Welpenfell und das muss ja nicht unbedingt so lang werden. Auf dem Kopf bzw. über den Augen würde ich sie gern jetzt im Junghundealter noch an Gummi/Spange gewöhnen, weil das problemloser geht - und auch viel schöner aussieht als abgeschnitten ;) . Dafür müssen die Haare aber eine gewisse Länge haben. Wie kann man das mit dem Übergang machen, wenn die Haare noch zu kurz fürs Gummi sind, aber schon in die Augen piken bzw. die Sicht nehmen? Hat da jemand Erfahrungen im "Fell züchten" ohne Augenpikserei? :ka:


    Über Tipps würde ich mich freuen! :winken:

    Nicht jeder Hundeanfänger kann so dosiert spielen, dass es passt und der Welpe seine Beißhemmung lernen kann.


    Das lernt jeder Hundeanfänger von ganz allein beim Spiel mit seinem Welpen. Was zu viel ist, merkt er dann schon. Autsch! :D


    Dosis rauf oder runter, je nachdem. Ich sehe da kein Problem und Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

    Hat sich bei uns zum Beispiel ganz automatisch ergeben. Immer wenn ich Leckerlis verstecke, erwarte ich Aufmerksamkeit mit einem "Schau mal" und gebe den Startschuss mit dem klassischen "Such". Wenn alles gefunden wurde, heißt es dann "alle, alle!". Wir machen das meist draußen, dann weiß Nemo auch, dass es weitergeht.

    Genau so ist es. Ich habe seit kurzem meinen 3. Hund und kann aus meiner Erfahrung sagen, das meiste ergibt sich nach einiger Zeit von ganz allein. Konsequenz und ständige Wiederholung, viel reden mit immer den gleichen Worten ("alle, alle" kannten meine auch alle) ist mit die beste Erziehung. Der Hund lernt durch Wiederholung, welches Verhalten gewünscht und welches Verhalten unerwünscht ist und nicht nur das. Hunde verstehen eben mehr als nur kurze Kommandos.


    Bei dem Suchspiel suchte meine allerdings noch tagelang, ob nicht doch noch irgendwo etwas liegengeblieben war... :lol: Aber sie ist eben noch klein und muss ja auch noch viel lernen...


    Da sie jedoch rasend schnell auf Leckerlis fixiert war, habe ich Leckerli erst mal verbannt und benutze sie nur noch für wenige, wichtige Kommandos draußen. Die werde ich aber baldmöglichst reduzieren.

    Meine Kleine pushte sich beim Spiel sehr schnell hoch und kannte die Kommandos am Anfang selbstredend auch nicht. Aber mit Konsequenz und natürlich Geduld hat sie recht schnell verstanden, was "Aua" und "Lass das" bedeutet und dass ich eben nicht so dolle von ihr gezwickt werden möchte.


    Suchspiele habe ich mal mit ihr gemacht, aber sie hatte schon nach einem einzigen Suchspiel verstanden, dass überall Leckerli versteckt sein könnten - anschließend hat sie die Wohnung ständig nach Leckerli durchsucht...


    Ich habe am Anfang Kommandos mit Leckerli eingeübt, bin aber wieder davon ab, weil sie nur noch auf die Leckerli fixiert war. Ob Belohnung oder Bestechung, ob sie sie vorher gesehen hat oder nicht - am Ende kam das gleiche dabei heraus. Mittlerweile klappt die Erziehung - konservativ, traditionell durch ständige Wiederholung auch ohne Leckerli sehr gut.


    Ich komme so gut klar und das ist am wichtigsten. Entscheiden darf jeder selbst.


    LG

    Hallo,


    die Kommandos "Aus", "Lass das" etc. sind genau richtig, ebenso wie das Spiel zu beenden, wenn nichts anderes hilft und der Hund zu wild wird (für ganz kurze Zeit, wenige Min. reichen meistens aus).


    Welpen gehen meistens an die Hände, sie selbst haben ja keine Hände, beissen also gern zu mit ihren spitzen Zähnchen. Die Beißhemmung müssen sie auch erst lernen und das geht nur durch Ausprobieren. Zwickt es zu dolle, rechtzeitig, laut Aua rufen. Bei meiner Kleinen (inzwischen 14,5 Wo. alt) klappte das nach wenigen Wochen gut, sie reagierte auf mein Aua erschrocken und hielt inne. Ein Spielabbruch ist jetzt gar nicht mehr nötig!


    Also, habe einfach Geduld und sei konsequent. Das wird schon werden.


    LG

    Es tut mir sehr leid, was eurer kleinen Kropka passiert ist! Mach dir keine Vorwürfe, dass du falsch entschieden hast - zumal die Tierärztin von unabsehbaren neurologischen Folgen gesprochen hat. Sie war ehrlich zu dir, da bin ich ganz sicher - und du hast Kropka viel Leid erspart!


    Ich kann verstehen, dass du verzweifelt bist und zu nichts mehr Lust hast. Lass dir gesagt sein, dass das zur Trauer dazugehört. Wenn du magst, beschäftige dich doch mit der Erinnerung an Kropka. Mir selbst hat es sehr geholfen, als ich vor knapp 3 Monaten meine kleine Ronja hergeben musste. Ich habe ihr einen schönen Platz im Garten gestaltet, Videos von ihr sortiert und wieder angesehen, und ein dickes Fotobuch von ihr gemacht - darin findet sich ihr ganzes Leben wieder. Persönliche Dinge von Ronja habe ich sortiert und aufbewahrt. Das war ein Teil meiner Trauerarbeit und hat mir sehr geholfen, auch wenn die Trauer noch nicht vorüber ist.


    Alles braucht seine Zeit...

    Den Reiniger und die Tropfen erwärme ich von Anfang an vorher, das mache ich schon.
    Hinterher bekommt sie immer Leberwurst, die sie auch SEHR gern nimmt.


    Ich wusste noch gar nicht, dass in Vecanin so viel Getreide drin steckt... Das
    bekam sie schon bei der Züchterin. Vielleicht setze ich es besser ab.


    Die Kleine scheint sehr sensibel und auch ängstlich zu sein. Im Dunkeln geht sie
    z. B. immer noch nicht allein in den Garten zum Gassimachen, obwohl ich alles
    beleuchte...


    Ich hoffe, dass sie sich bald von dem Schock der Otitis-Behandlung erholt. Und
    ich hoffe, dass sie bald ganz abklingt und auch der Juckreiz damit erledigt ist...


    Vielen Dank für die Ratschläge und Tipps :smile: :applaus:


    LG